woop
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 Juni 2014
- Beiträge
- 724
- Reaktionspunkte
- 808
Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr!
Im Ernst, ich bin einigermaßen überrascht, mit welcher Selbstverständlichkeit du dich da ohne jegliches Wissen und erst Recht ohne Erfahrung über einen fremden LRS hermachst. Und gerade zum Laufradspiel-Einstellen gehört neben dem grundsätzlichen Wissen noch eine gewisse Portion Erfahrung mit dazu. Du dagegen scheinst ja noch nicht einmal zu wissen mit welchem Lagertyp du es hier zu tun hast.
Aber nach dem -- hier nun wirklich angemessenem -- Gebashe auch was Konstruktives: es gibt bei Naben zwei Arten von Lagern: Konuslager und Rillenkugellager. Nur Konuslager kannst du einstellen, Rillenkugellager nicht.
Um Konuslager einzustellen brauchst meist du passende Konterschlüssel. Es gibt aber auch Naben, (z.B. Shimanos Digital-Click-Naben) bei denen das ohne geht. Da solltest du vorher rausfinden, wie das im Detail funktioniert mit dem Lagerspieleinstellen. Ohne das grundsätzliche Verständnis dafür, was da eigentlich gemacht wird, wird das aber in keinem Fall was werden. Dazu kommen noch diverse Fallstricke: manche Naben mögen es gar nicht, wenn der Konus von der falschen Seite gelöst wird. Andere haben Dichtungen, welche nach einmaligem Entfernen getauscht werden müssen. Wenn man dies nicht tut, dann hat man beim nächsten Lagerwarten Rost in den Konen.
Bei Rillenkugellagern wird dagegen gar nichts eingestellt: wenn die schwergängig sind, dann werden die ausgeschlagen und neue werden eingepresst. Für beide Vorgänge braucht es ebenfalls Detailwissen zur jeweiligen Nabe. Dazu kommt meist noch spezielles, nicht billiges Werkzeug, was man nicht zufällig in der Werkzeugkiste hat.
Dein Zentrierversuch sieht im Ergebnis wie eine deutliche Verschlimmbesserung aus -- um das mal höflich zu formulieren.
Kurz: bring das Laufrad zu jemand Kundigem und verschweige deinen Zentrierversuch nicht. Wenn da jetzt Speichen zu stark gespannt wurden riskierst du, dass mittelfristig der Nabenflansch ausreißt. Der soll das dahingehend überprüfen.
Im Ernst, ich bin einigermaßen überrascht, mit welcher Selbstverständlichkeit du dich da ohne jegliches Wissen und erst Recht ohne Erfahrung über einen fremden LRS hermachst. Und gerade zum Laufradspiel-Einstellen gehört neben dem grundsätzlichen Wissen noch eine gewisse Portion Erfahrung mit dazu. Du dagegen scheinst ja noch nicht einmal zu wissen mit welchem Lagertyp du es hier zu tun hast.
Aber nach dem -- hier nun wirklich angemessenem -- Gebashe auch was Konstruktives: es gibt bei Naben zwei Arten von Lagern: Konuslager und Rillenkugellager. Nur Konuslager kannst du einstellen, Rillenkugellager nicht.
Um Konuslager einzustellen brauchst meist du passende Konterschlüssel. Es gibt aber auch Naben, (z.B. Shimanos Digital-Click-Naben) bei denen das ohne geht. Da solltest du vorher rausfinden, wie das im Detail funktioniert mit dem Lagerspieleinstellen. Ohne das grundsätzliche Verständnis dafür, was da eigentlich gemacht wird, wird das aber in keinem Fall was werden. Dazu kommen noch diverse Fallstricke: manche Naben mögen es gar nicht, wenn der Konus von der falschen Seite gelöst wird. Andere haben Dichtungen, welche nach einmaligem Entfernen getauscht werden müssen. Wenn man dies nicht tut, dann hat man beim nächsten Lagerwarten Rost in den Konen.
Bei Rillenkugellagern wird dagegen gar nichts eingestellt: wenn die schwergängig sind, dann werden die ausgeschlagen und neue werden eingepresst. Für beide Vorgänge braucht es ebenfalls Detailwissen zur jeweiligen Nabe. Dazu kommt meist noch spezielles, nicht billiges Werkzeug, was man nicht zufällig in der Werkzeugkiste hat.
Dein Zentrierversuch sieht im Ergebnis wie eine deutliche Verschlimmbesserung aus -- um das mal höflich zu formulieren.
Kurz: bring das Laufrad zu jemand Kundigem und verschweige deinen Zentrierversuch nicht. Wenn da jetzt Speichen zu stark gespannt wurden riskierst du, dass mittelfristig der Nabenflansch ausreißt. Der soll das dahingehend überprüfen.