• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CUBE SL Road Race

BjörnM.

Mitglied
Registriert
31 Mai 2005
Beiträge
206
Reaktionspunkte
6
Hallo!
Kann mir jemand etwas zu dem Bike sagen bzw. allgemein zu CUBE ? Wie sind die Rahmen verarbeitet ?
Weil ich möchte vom Cannondale Jekyll umrüsten auf ein Fitnessbike. Habe da mehrere im Kopf: Specialized Sirrus Pro, Cannondale Road Warrior und eben das Cube SL Road Race.

Das Cannondale gefällt mir von der Optik her am besten, nur hat es "nur" eine ganz normale Bremse (Scheibe und Hydraulik nicht möglich) und bei Cannondale bezahlt man schon 30% nur für den Namen.

Jetzt bin ich etwas in der Zwickmühle: Sollte man mehr Wert auf eine knackige Bremse legen (Cube mit Hope Mini) oder mehr auf eine Federgabel, die halt nur die gröbsten Stöße etwas abfedert (Cannondale).

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips für mich.
 
Hi Björn!

Das kommt wirklich darauf an, was Du willst, mit dem Bike. Wenn Du hauptsächlich Straße fährst, aber Dich nicht über jedes Schlagloch aufregen willst, dann ist die Federgabel wohl wichtiger als die Bremse. Auf der Straße reichen normale V-Brakes völlig aus. Du kannst aber auch an jedes Fahrrad mit V-Brakes die Magura HS-33 Hydraulikbremsen dranmachen. Und wenn Du das Bike in nem Laden kaufst, dann würden die dafür wohl auch einfach die Differenz berechnen zu den Bremsen, die serienmäßig dran sind.

Ich hab einen Cannondale Road Warrior 600 Rahmen selber aufgebaut mit Flat Handle Bar, Ultegra-Schaltung und der HS-33, allerdings mit einfacher Gabel. Fährt sich super. Der Vorteil der Hydraulik-Bremse ist die relative Wartungsfreiheit und Zuverlässigkeit. Von der Kraft her braucht man sie auf der Straße, wie gesagt, nicht. Und wenn man schön dicke Trekking-Reifen nimmt und die nicht zu hart aufpumpt, dann fährt es sich auch ohne Feder-Gabel ganz gut. Großer Nachteil übrigens bei der HS-33: die ist recht heiß begehrt und leicht abzuschrauben. Also nicht besonders zu empfehlen für die Großstadt. Für das Cannondale-Logo legt man bestimmt mal so 200 Euren extra auf den Tisch verglichen mit Cube oder Specialized. Ich wage zu bezweifeln, dass der Rahmen technisch merklich besser ist als andere.

Viel Spaß mit dem neuen Bike!

Gruß,
Martin
 
BjörnM. schrieb:
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips für mich.

Zu CUBE? :mad:

Kann ich Dir genau zu diesem speziellen Bike folgende Story vertellen (Kurzfassung):

Bestellt mitte Dezember, angekündigt für Ende Januar. 1000x nachgefragt und nach 3.5 Monaten abbestellt. Angeblich war die Gabel nicht lieferbar... :rolleyes: Ganz schön arm... Danach hab ich mir hier ein "custom" Bike zusammengestellt... darauf habe ich wenigsten "nur" (noch) 4 Wochen gewartet (von max. 2 angekündigten)... Die Lieferungsmoral im Fahrrad-Biz ist nicht die beste ;)

... aber ich will Dich nicht abhalten dein Glück zu versuchen :D

Gruß
 
VankY schrieb:
Zu CUBE? :mad:

Kann ich Dir genau zu diesem speziellen Bike folgende Story vertellen (Kurzfassung):

Bestellt mitte Dezember, angekündigt für Ende Januar. 1000x nachgefragt und nach 3.5 Monaten abbestellt. Angeblich war die Gabel nicht lieferbar... :rolleyes: Ganz schön arm... Danach hab ich mir hier ein "custom" Bike zusammengestellt... darauf habe ich wenigsten "nur" (noch) 4 Wochen gewartet (von max. 2 angekündigten)... Die Lieferungsmoral im Fahrrad-Biz ist nicht die beste ;)

... aber ich will Dich nicht abhalten dein Glück zu versuchen :D

Gruß


Hmm, genau so gings mir grad mit Canyon. Habe mir deshalb ein CUBE gekauft (war allerdings schon beim Händler). Händlerzitat: Die sind schon ganz schön ausverkauft.
ZU CUBE: Habe das Agree, kann nur sagen: Super verarbeitet, geiler Rahmen. AN dem Rad ist jeder Euro sein Geld wert.
 
Zurück