Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hat nichts mit Stevens zu tun! Das Problem hat fast jedes Cyclocross Rad. Beläge verstellen, andere Beläge, andere Bremsen, usw. usw. Im Rennen ist es mir noch nie aufgefallen, sondern nur wenn man relativ langsam fährt und dann stark bremst. Cyclocrossräder sind halt für Rennen gebautDer_Böse schrieb:Hallo!
Wer hat hier auch einen Cyclocross von Stevens und hat Probleme mit dem Rückeln wenn die Vorderbremse betätigt wird?
Der_Böse schrieb:Schon schade, dass man so wenig von den Cyclocrossern hört!
Der_Böse schrieb:Danke für die Links!
Mit dem wenig hören von Cyclocrossern meinte ich draussen in der realen Welt (Fahrradshops, Strasse, Pisten...).
Es gibt fast keine Angebote in den Shops, einige Verkäufer haben sogar ein Cyclocross zum ersten Mal gesehen als ich meins vorbei brachte.
Fahre auch das Cyclocross, hab mit mehreren Belägen herumexperimentiert, folgende Kombination hat sich jetzt bewährt:Der_Böse schrieb:Hallo!
Wer hat hier auch einen Cyclocross von Stevens und hat Probleme mit dem Rückeln wenn die Vorderbremse betätigt wird?
Ja, ich habe dasselbe Rad und das gleich Problem, bei Gelegenheit muß ich mal die Beläge wechseln. Der Witz an der Sache meine Stadtmöhre hat Shimano BR-R550 dran (im Grunde baugleich), und es ruckelt gar nicht. Dafür ist da auch noch eine stabile und schwere Stahlgabel verbaut.Der_Böse schrieb:Ich habe den Stevens mit dem "Cyclocross" Rahmen, also den etwas schwereren.
Das Rückeln ist ein Gefahr in der Stadt, wenn man Notbremsen will, vor allem in eine Kurve.
NoWin schrieb:Fahre auch das Cyclocross, hab mit mehreren Belägen herumexperimentiert, folgende Kombination hat sich jetzt bewährt:
vorne: blaue Ritchey, in V-Stellung montiert
hinten: Kool Stop - salmon/schwarz
Ich habs jetzt so ca. 500 Kilometer, aber bei den Temperaturen fahr ich nur auf der Bahn - außerdem probiere ich jetzt die Tektro Mini V-Brakes aus, da sollten dann alle Beläge noch besser funktionierenDer_Böse schrieb:Also einfach nur blaue Ritchey? Und wie lange funktionniert es? Ich hatte die Kool stop in V-Stellung, ging einige 100 km doch dann nicht mehr. Ich wollte mit einem Spitzeren Winkel bei den Zügen versuchen.
Hier wurden mir Nokons ans Herz gelegt, da mit den Campa-Mini-V-Brakes das gleiche Problem auftritt. Ich bin aber noch nicht zum Umbau gekommen. Wie groß ist denn bei Deinen Tektros der Abstand Cantisockel - Bowdenzugklemmung (Mitte-Mitte)? Bei den Campas sind es 85 mm...speedy34 schrieb:Der Druckpunkt ist aber noch sehr weich, bei den Cantis war der knüppelhart.
Das einzige was mich noch stört ist, dass ich bei 1mm Felgenabstand bis zum Lenker durchziehn kann, wenn ich weniger einstell schleifts im Wiegetritt oder z.B: bei nicht ganz perfektem Rundlauf.
Gibts da einen Tipp für die optimale Einstellung? am crosser hat man evtl. schon mal 0,5-1mm seitenschlag..
bofh schrieb:Hier wurden mir Nokons ans Herz gelegt, da mit den Campa-Mini-V-Brakes das gleiche Problem auftritt. Ich bin aber noch nicht zum Umbau gekommen. Wie groß ist denn bei Deinen Tektros der Abstand Cantisockel - Bowdenzugklemmung (Mitte-Mitte)? Bei den Campas sind es 85 mm...
Hth,
E.:wq
Ich baue am Wochenende mal auf Nokon um und werd das testen.speedy34 schrieb:Dito! 85mm bei den Tektros
bofh schrieb:Ich baue am Wochenende mal auf Nokon um und werd das testen.
Wenn das nix hilft, sind die 85 mm wohl immer noch zu lang. Kennt jemand "Micro"-V-Brakes?
H.a.n.d.,
E.:wq