• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross von Stevens

Der_Böse

Neuer Benutzer
Registriert
19 Januar 2006
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Wer hat hier auch einen Cyclocross von Stevens und hat Probleme mit dem Rückeln wenn die Vorderbremse betätigt wird?
 
Hallo,
habe vor einigen Wochen das Stevens Prestige Probe gefahren, die Gabel ruckelte mörderisch. Zurück im Laden stellte der Mechaniker die Bremsbeläge etwas V-förmig ein, danach war das Ruckeln restlos verschwunden (jedenfalls für die 2 Km, die ich nochmal gefahren bin, mit harten Bremsmanövern). Welches Stevens hast Du?
 
Der_Böse schrieb:
Hallo!
Wer hat hier auch einen Cyclocross von Stevens und hat Probleme mit dem Rückeln wenn die Vorderbremse betätigt wird?
Das hat nichts mit Stevens zu tun! Das Problem hat fast jedes Cyclocross Rad. Beläge verstellen, andere Beläge, andere Bremsen, usw. usw. Im Rennen ist es mir noch nie aufgefallen, sondern nur wenn man relativ langsam fährt und dann stark bremst. Cyclocrossräder sind halt für Rennen gebaut :D
Viel Glück beim Probieren, ein Patentrezept gibt es dabei wohl nicht.
Gruß Schillerlocke
 
Ich habe den Stevens mit dem "Cyclocross" Rahmen, also den etwas schwereren.
Das Rückeln ist ein Gefahr in der Stadt, wenn man Notbremsen will, vor allem in eine Kurve.

Stimmt das passiert nur bei geringer Geschwindigkeit.
Dass mit dem V-förmig Einstellen funktionniert, aber nur bis die Beläge wieder Parallel zur Felge geschliffen sind.
Ja die Möglichkeit wäre die Vorderbremse mit einer anderen zu wechseln. Muss ich noch testen!

Dieses Problem kann von Stevens unabhängig sein, aber ich bin bis jetzt sowieso nur mit dem Stevens Cyclocross gefahren. Die anderen Marken sahen nicht so gut aus (meine Meinung!).

Schon schade, dass man so wenig von den Cyclocrossern hört! Ist ja die besste und schönste Alternative, wenn man vom Trekking umsteigen möchte und keinen 26 zoll Traktor (mtb) unterm Hintern habe möchte und auch nicht mit 5 Cent breite Reifen - wie bei den Rennrädern- über den Feldern fahren möchte. Und 5 Cent breite Reifen kann man immer noch drauf montieren.
Ich verstehe´s einfach nit :confused:
 
Der_Böse schrieb:
Schon schade, dass man so wenig von den Cyclocrossern hört!

Warum ? - Weil das Thema Bremsflattern bereits ausgiebigst diskutiert worden ist.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=153819

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=57250

Sollen die selben Leute in allen Foren die selben Themen diskutieren?
Wohl nicht - schaut einfach mal über den Tellerrand dieses Forums hinaus.

Und grade im Crosser-unterforum auf dem Schwesterforum http://www.mtb-news.de/forum/f105 beteiligen sich einige aktive Rennfahrer.

Wer auch mal über den Tellerrand deutscher Foren hinausschaut kann auch die ein oder andere Information finden.

http://weightweenies.starbike.com/phpBB2/viewforum.php?f=4&sid=eb252a8740ecf6364a5b5ab61758f05a (Hier beteiligen sich sogar Proficrosser!)

http://www.bikeforums.net/forumdisplay.php?f=23
 
Danke für die Links!

Mit dem wenig hören von Cyclocrossern meinte ich draussen in der realen Welt (Fahrradshops, Strasse, Pisten...).
Es gibt fast keine Angebote in den Shops, einige Verkäufer haben sogar ein Cyclocross zum ersten Mal gesehen als ich meins vorbei brachte.
Wahrscheinlich liegt es daran dass die Leute sich meistens 2 Räder kaufen, MTB und Rennrad kaufen...

Es ist halt nur schwer sich zu entscheiden mit wem man am Wochenende mitfahren könnte, mit den MTBiker oder den Rennern? :D
 
Der_Böse schrieb:
Danke für die Links!

Mit dem wenig hören von Cyclocrossern meinte ich draussen in der realen Welt (Fahrradshops, Strasse, Pisten...).
Es gibt fast keine Angebote in den Shops, einige Verkäufer haben sogar ein Cyclocross zum ersten Mal gesehen als ich meins vorbei brachte.

Aus welcher Gegend kommst du denn?
Also diesen Winter haben sich hier in Berlin einige Händler in den Laden gestellt.
 
Der_Böse schrieb:
Hallo!
Wer hat hier auch einen Cyclocross von Stevens und hat Probleme mit dem Rückeln wenn die Vorderbremse betätigt wird?
Fahre auch das Cyclocross, hab mit mehreren Belägen herumexperimentiert, folgende Kombination hat sich jetzt bewährt:

vorne: blaue Ritchey, in V-Stellung montiert
hinten: Kool Stop - salmon/schwarz
 
Der_Böse schrieb:
Ich habe den Stevens mit dem "Cyclocross" Rahmen, also den etwas schwereren.
Das Rückeln ist ein Gefahr in der Stadt, wenn man Notbremsen will, vor allem in eine Kurve.
Ja, ich habe dasselbe Rad und das gleich Problem, bei Gelegenheit muß ich mal die Beläge wechseln. Der Witz an der Sache meine Stadtmöhre hat Shimano BR-R550 dran (im Grunde baugleich), und es ruckelt gar nicht. Dafür ist da auch noch eine stabile und schwere Stahlgabel verbaut.
 
NoWin schrieb:
Fahre auch das Cyclocross, hab mit mehreren Belägen herumexperimentiert, folgende Kombination hat sich jetzt bewährt:

vorne: blaue Ritchey, in V-Stellung montiert
hinten: Kool Stop - salmon/schwarz

Also einfach nur blaue Ritchey? Und wie lange funktionniert es? Ich hatte die Kool stop in V-Stellung, ging einige 100 km doch dann nicht mehr. Ich wollte mit einem Spitzeren Winkel bei den Zügen versuchen.

@roamer: also ich bin in BW. Da waren nur bei Stevens welche zu sehen, aber bei Focus Händler oder sonst gab es nur Mtb, Rennräder oder Trekking- Citybike.
 
Der_Böse schrieb:
Also einfach nur blaue Ritchey? Und wie lange funktionniert es? Ich hatte die Kool stop in V-Stellung, ging einige 100 km doch dann nicht mehr. Ich wollte mit einem Spitzeren Winkel bei den Zügen versuchen.
Ich habs jetzt so ca. 500 Kilometer, aber bei den Temperaturen fahr ich nur auf der Bahn :D - außerdem probiere ich jetzt die Tektro Mini V-Brakes aus, da sollten dann alle Beläge noch besser funktionieren :confused:
 
Bin heute ein Rennen bei uns gefahren, erstmals mit der Tektro Mini V-Brake - das ist 1:1000 gegenüber jeder Canti Bremse - und das bei Eis, Schnee und minus 6°C :) - wichtig ist eine verstellbare Pipe, somit kannst leichter das Radls aushängen ... ich fahr keine Canti mehr :D
 
So, bin heut abend mal ne Runde mit den Mini-V's gefahren..

übrigends steht bei meinen "Tektro" drauf, und die sind original von Stevens so an meinen Händler geliefert worden (Garantie-Tausch gegen die Canti's).

Also Tektro=Oxygen..

Das Rubbeln+Quietschen vorne ist komplett weg! (Carbon-Gabel)

Der Druckpunkt ist aber noch sehr weich, bei den Cantis war der knüppelhart.
Bin zwar noch keine >10%-Abfahrt runter, aber wenn man aus 30km/h voll zieht tut sich ordentlich was, hinten blockiert sie auch mal schnell wenn man zu doll zieht, man braucht einiges weniger Kraft wie bei den Cantis, ist angenehmer für das linke Handgelenk am Bremsgriff, wenn man - wie ich - kleine Hände hat, und mit den Fingern nicht ganz runter kommt.

Das einzige was mich noch stört ist, dass ich bei 1mm Felgenabstand bis zum Lenker durchziehn kann, wenn ich weniger einstell schleifts im Wiegetritt oder z.B: bei nicht ganz perfektem Rundlauf.

Gibts da einen Tipp für die optimale Einstellung? am crosser hat man evtl. schon mal 0,5-1mm seitenschlag..
 
speedy34 schrieb:
Der Druckpunkt ist aber noch sehr weich, bei den Cantis war der knüppelhart.
Das einzige was mich noch stört ist, dass ich bei 1mm Felgenabstand bis zum Lenker durchziehn kann, wenn ich weniger einstell schleifts im Wiegetritt oder z.B: bei nicht ganz perfektem Rundlauf.
Gibts da einen Tipp für die optimale Einstellung? am crosser hat man evtl. schon mal 0,5-1mm seitenschlag..
Hier wurden mir Nokons ans Herz gelegt, da mit den Campa-Mini-V-Brakes das gleiche Problem auftritt. Ich bin aber noch nicht zum Umbau gekommen. Wie groß ist denn bei Deinen Tektros der Abstand Cantisockel - Bowdenzugklemmung (Mitte-Mitte)? Bei den Campas sind es 85 mm...

Hth,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Hier wurden mir Nokons ans Herz gelegt, da mit den Campa-Mini-V-Brakes das gleiche Problem auftritt. Ich bin aber noch nicht zum Umbau gekommen. Wie groß ist denn bei Deinen Tektros der Abstand Cantisockel - Bowdenzugklemmung (Mitte-Mitte)? Bei den Campas sind es 85 mm...

Hth,
E.:wq​


Dito! 85mm bei den Tektros
 
Also ich habe entweder Samstag oder nächsen Mittwoch mein Prestige. Habe dort Oxygen Mini V Brakes verbauen lassen. Ich werde berichten. 500km sind ja recht schnell abgespult....so dass ich euch auch erste Erfahrungsberichte geben kann. :prost:
 
Also, Rad ist da, alles bestens! Bin echt begeistert! Fast besser als MTB! Nein kann man nicht vergleichen..

Also ok, Bremsen: funktionieren völlig einwandfrei und erstaunlicherweise richtig gut (bin im wald nur scheibe gewohnt). Bin aber auch erst Rund 250km gefahren; habe bis jetzt keine Störfaktoren ausmachen können. Vielleicht kommt das ja noch (hoffe nicht!).

Ok, dann werfe ich mal eine neue Frage in den Raum: Was hält mein Prestige alles aus? Habe da im Wald noch kleine Bedenken bei dickeren Steinen, ich liebe es wenns rüttelt und schüttelt, jedoch inwieweit verkraftet das der Crosser bzw die Laufräder? Kann ich mit dem Prestige niedrige Holztreppen und oder Kanten fahren oder muß ich jetzt immer schön absteigen und tragen? Also versuche schon irgendwie materialschonend zu fahren, wiege auch nur 59kg von daher kann ja eigentlich nicht soooo viel Schaden angerichtet werden????
Am besten wäre es wenn irgendwie 1-2 Bilder gepostet werden könnten von für den Crosser noch gerade so schaffbaren Passagen.
 
natürlich kannst du treppen hinunterfahren oder kanten
mit 59 kilo erst recht

wiege ca 77 kilo
fahre seit ewigen jahren auch treppen ,etc
muss dabei etwas mehr auf hohen luftdruck achten ,als du
elmar
 
bofh schrieb:
Ich baue am Wochenende mal auf Nokon um und werd das testen.

Wenn das nix hilft, sind die 85 mm wohl immer noch zu lang. Kennt jemand "Micro"-V-Brakes? ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​

lass bloss die finger von den micro v-brakes
habe schubladen voll davon........
bei den meisten rädern völlig ungeeignet.

das beschriebene problem kann eigentlich nur an schlechten hüllen liegen
habe mittlerweile mini-vs aller sorten verbaut. die meisten mit normalen hüllen.


elmar
 
Zurück