• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

erschreckend viele Menschen nicht bereit waren, sich mit einer Maske zu schützen

Kann ich von hier nicht bestätigen. In den Läden in denen ich üblicherweise einkaufe habe ich, seit Einführung M-Pflicht, zu 100% Maskierte angedroffen.
auf Großveranstaltungen zu verzichten.
ob sie bereit gewesen wären kann man nicht wissen wenn keine stattfanden.

Objektiv betrachtet müßte man sagen das die Maskenpflicht völlig wirkungslos ist.
(Trage, wo immer vorgeschrieben selbstverständlich eine Maske und will niemand anstiften gegen die Vorschrift zu handeln)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Kann ich von hier nicht bestätigen. In den Läden in denen ich üblicherweise einkaufe habe ich, seit Einführung M-Pflicht, zu 100% Maskierte angedroffen.

ob sie bereit gewesen wären kann man nicht wissen wenn keine stattfanden.

Objektiv betrachtet müßte man sagen das die Maskenpflicht völlig wirkungslos ist.
(Trage, wo immer vorgeschrieben selbstverständlich eine Maske und will niemand anstiften gegen die Vorschrift zu handeln)
würdest du im Krankenhaus, da wo Corona unterwegs ist, ohne Maske arbeiten?
Objektiv, Grippe pausierte!
 
Objektiv betrachtet müßte man sagen das die Maskenpflicht völlig wirkungslos ist.
(Trage, wo immer vorgeschrieben selbstverständlich eine Maske und will niemand anstiften gegen die Vorschrift zu handeln)
Objektiv betrachtet ist das eine steile These, die in klarem Gegensatz zu den Erkenntnissen der Infektionsbiologie (und sehr einfach nachvollziehbaren Kausalzusammenhängen) steht. Aber man kann es ja mal behaupten und gucken was passiert...😴.
 
Kann ich von hier nicht bestätigen. In den Läden in denen ich üblicherweise einkaufe habe ich, seit Einführung M-Pflicht, zu 100% Maskierte angedroffen.

ob sie bereit gewesen wären kann man nicht wissen wenn keine stattfanden.

Objektiv betrachtet müßte man sagen das die Maskenpflicht völlig wirkungslos ist.
(Trage, wo immer vorgeschrieben selbstverständlich eine Maske und will niemand anstiften gegen die Vorschrift zu handeln)
...mit Anfang Dezember noch aktuell:
https://www.faz.net/aktuell/gesells...n-schutz-vor-corona-laut-studie-17667506.htmlWird im Übrigen von meiner ältesten Tochter, welche als Ärztin mit Coronaerkrankten auf der Intensiv arbeitet, so bestätigt...
 
Ich habe das Maskentragen schon vor über 20 Jahren in Taiwan kennengelernt. Natürlich war ich erst verwundert, warum Leute mit Maske ins Büro kamen. Mir wurde dann erklärt, daß sie erkältet sind und durch das Tragen der Maske ihre Mitmenschen schützen wollen. Ich fand das immer sehr höflich.
In D war ja eher die Regel, sich auch noch hustend und schniefend ins Büro zu schleppen, um zu demonstrieren, wie sehr man das Firmenwohl über sein eigenes stellt. Dafür kann man dann auch den Kollegen mal in den Nacken schniefen. :)
Affig fand ich dann am Anfang der Pandemie, daß selbst das RKI kritisch den Masken gegenüber war, weil "es ja keine Untersuchungen gibt, die die Sinnhaftigkeit belegen." Gab es sehr wohl, aber eben in Asien. Als ob die zu doof wären, nur weil dort die Sonne ein paar Stunden früher aufgeht... Mittlerweile wurde hier ja auch dazugelernt.
Cool fand ich, daß die Erkältung- und Grippewelle im letzten Winter praktisch ausgefallen ist. Auch hier in der Familie: Nichts, nicht das kleinste Schniefen. Ich habe für mich beschlossen, auch in Zukunft in der Grippezeit im Supermarkt oder bei ähnlichen Gelegenheiten weiter Maske zu tragen. Einfacher kann man sich nichts Gutes tun. Aber ich bin auch selbständig, das trägt natürlich zu meiner Entscheidung bei.

Viele Grüße,
Georg
 
Ich habe das Maskentragen schon vor über 20 Jahren in Taiwan kennengelernt. Natürlich war ich erst verwundert, warum Leute mit Maske ins Büro kamen. Mir wurde dann erklärt, daß sie erkältet sind und durch das Tragen der Maske ihre Mitmenschen schützen wollen. Ich fand das immer sehr höflich.
In D war ja eher die Regel, sich auch noch hustend und schniefend ins Büro zu schleppen, um zu demonstrieren, wie sehr man das Firmenwohl über sein eigenes stellt. Dafür kann man dann auch den Kollegen mal in den Nacken schniefen. :)
Affig fand ich dann am Anfang der Pandemie, daß selbst das RKI kritisch den Masken gegenüber war, weil "es ja keine Untersuchungen gibt, die die Sinnhaftigkeit belegen." Gab es sehr wohl, aber eben in Asien. Als ob die zu doof wären, nur weil dort die Sonne ein paar Stunden früher aufgeht... Mittlerweile wurde hier ja auch dazugelernt.
Cool fand ich, daß die Erkältung- und Grippewelle im letzten Winter praktisch ausgefallen ist. Auch hier in der Familie: Nichts, nicht das kleinste Schniefen. Ich habe für mich beschlossen, auch in Zukunft in der Grippezeit im Supermarkt oder bei ähnlichen Gelegenheiten weiter Maske zu tragen. Einfacher kann man sich nichts Gutes tun. Aber ich bin auch selbständig, das trägt natürlich zu meiner Entscheidung bei.

Viele Grüße,
Georg
In meinem Betrieb gab es seit der Maskenpflicht auch keinen einzigen Erkältungsfall mehr. Vor Corona sah das ganz anders aus!
 
Ich habe das Maskentragen schon vor über 20 Jahren in Taiwan kennengelernt. Natürlich war ich erst verwundert, warum Leute mit Maske ins Büro kamen. Mir wurde dann erklärt, daß sie erkältet sind und durch das Tragen der Maske ihre Mitmenschen schützen wollen. Ich fand das immer sehr höflich.
In D war ja eher die Regel, sich auch noch hustend und schniefend ins Büro zu schleppen, um zu demonstrieren, wie sehr man das Firmenwohl über sein eigenes stellt. Dafür kann man dann auch den Kollegen mal in den Nacken schniefen. :)
Affig fand ich dann am Anfang der Pandemie, daß selbst das RKI kritisch den Masken gegenüber war, weil "es ja keine Untersuchungen gibt, die die Sinnhaftigkeit belegen." Gab es sehr wohl, aber eben in Asien. Als ob die zu doof wären, nur weil dort die Sonne ein paar Stunden früher aufgeht... Mittlerweile wurde hier ja auch dazugelernt.
Cool fand ich, daß die Erkältung- und Grippewelle im letzten Winter praktisch ausgefallen ist. Auch hier in der Familie: Nichts, nicht das kleinste Schniefen. Ich habe für mich beschlossen, auch in Zukunft in der Grippezeit im Supermarkt oder bei ähnlichen Gelegenheiten weiter Maske zu tragen. Einfacher kann man sich nichts Gutes tun. Aber ich bin auch selbständig, das trägt natürlich zu meiner Entscheidung bei.

Viele Grüße,
Georg
ja, aber man muß auch bedenken was das auf die Psyche für Auswirkungen hat sein Gesicht nicht zeigen und das der Anderen nicht sehen zu können. Für mich ist alle Lebensqualität dahin seit die M herrscht. Schnell alles erledigen und dann nichts wie heim . Deshalb reißen sich auch alle nach Verlassen des Ladens das Ding von der Nase.
Lässt sich das statistisch hochrechnen wo wir stünden ohne M ?
 
Deinen letzten Satz mit dem Hochrechnen und stehen verstehe ich nicht
ist doch sicher erforscht wie viele Viren die Lunge oder das Organ durch welches sie in den Körper gelangen trotz der Maske erreichen oder sind das Null.
Dann kann man errechnen wie viel % der durchschnittliche Kontakt von Menschen ausserhalb von maskenpflichtigen Bereichen beträgt - und diese teilen in Abnehmer und Auflasser.
Dann hätte man einen statistischen Durchschnittswert der jetzigen Situation als Ausgangsbasis
 
ja, aber man muß auch bedenken was das auf die Psyche für Auswirkungen hat sein Gesicht nicht zeigen und das der Anderen nicht sehen zu können. Für mich ist alle Lebensqualität dahin seit die M herrscht. Schnell alles erledigen und dann nichts wie heim . Deshalb reißen sich auch alle nach Verlassen des Ladens das Ding von der Nase.
Lässt sich das statistisch hochrechnen wo wir stünden ohne M ?
Klar, wenn man damit Probleme hat, ist es etwas anderes.
Beim Einkauf muß ich die Leute nicht unbedingt angucken, bei privaten Treffen muß ich ja keine Maske tragen. Da fände ich es auch blöd.

Viele Grüße,
Georg
 
Also, ich bin tüdelig, nachdem ich früher x mal zum Auto zurücktraben mußte um das Ding zu holen, erwische ich mich nun, daß ich vergesse es auszuziehen und es mir dann im Rückspiegel auffällt..
.
ja, aber man muß auch bedenken was das auf die Psyche für Auswirkungen hat sein Gesicht nicht zeigen und das der Anderen nicht sehen zu können. Für mich ist alle Lebensqualität dahin seit die M herrscht. Schnell alles erledigen und dann nichts wie heim . Deshalb reißen sich auch alle nach Verlassen des Ladens das Ding von der Nase.
Lässt sich das statistisch hochrechnen wo wir stünden ohne M ?
 
ist doch sicher erforscht wie viele Viren die Lunge oder das Organ durch welches sie in den Körper gelangen trotz der Maske erreichen oder sind das Null.
Dann kann man errechnen wie viel % der durchschnittliche Kontakt von Menschen ausserhalb von maskenpflichtigen Bereichen beträgt - und diese teilen in Abnehmer und Auflasser.
Dann hätte man einen statistischen Durchschnittswert der jetzigen Situation als Ausgangsbasis
Eine FFP2 Maske redtziert die Ansteckungswahrscheinlichkeit auf weniger als ein tausendstel, bei schlecht sitzender Maske immer noch auf vier Prozent, eine OP-Maske auf 10%, innerhalb 20 Minuten aus nächster Nähe.
https://www.zusammengegencorona.de/...n-bei-der-eindaemmung-der-epidemie-hilfreich/
Das andere, was Dir da vorschwebt ist vollkommen unwichtig. Abstand und Kontakteinschränkung und bei unvermeidlichen ( nahen) Kontakten, vor allem in Innenräumen eine Maske tragen und man hat das getan, was notwendig, einfach zu handhaben und wirksam ist.

Alles andere ist schlicht grob fahrlässig und keiner weiteren Diskussion wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Einkauf muß ich die Leute nicht unbedingt angucken, bei privaten Treffen muß ich ja keine Maske tragen. Da fände ich es auch blöd.
unbedingt angucken muß ich sie auch nicht aber die Langzeitwirkung die ich nach 2 jahren spüre ist doch, daß es mich runterzieht. und nach den Gesichtern von Anderen zu urteilen geht das nicht nur mir so. Erschöpfung stellt sich ein und Sehnsucht nach der verlorenen Zeit.
 
Das entbehrt ja auch nicht einer gewissen Logik, immerhin verteilt man die Erreger ja nicht ungebremst pustend und per Tröpfchen sondern immer gebremst im "Filter". Selbstverständlich hilft somit eine Maske, weshalb ich sie mittlerweile auch völlig selbstverständlich trage. Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht mehr in jedes Gesicht schauen muss und ich damit sicher einigen auch Leid erspare.
 
Eine FFP2 Maske redtziert die Ansteckungswahrscheinlichkeit auf weniger als ein tausendstel
Wahnsinn - das bedeutet dass es ohne M 1000 x mehr Infektionen gäbe und bei absoluter Eihaltung nur 1/1000 Infizierter?
Na dann werd ich da noch mehr drauf Obacht geben.
- Virenlast in Prozent einmal mit und einmal ohne Maske

- mögliche Anzahl von tatsächlichen Infektionen pro 1000 Menschen
ja genau das wollte ich wissen.

Aber @laggaffe hat das schon aufgeklärt
 
Zurück