đ»đđđđ
Da kannste mal seh'n!
Schön dort"Saarland"![]()
![LĂ€chelndes Gesicht mit lachenden Augen :blush: đ](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60a.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Schön dort"Saarland"![]()
Schön dort![]()
Es gibt Mitforisten vor Ort ;-)Weeeeeeit
Sollte wegen Reynolds Geröhr ein C4 sein. C5 ist aus Columbus SL.Motobecane C5 (bin nicht sicher), sehr schön ist es jedenfalls. 300,-Euro
Anhang anzeigen 1406835
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Die Wanderer Werke haben den Zweiten Weltkrieg nicht ĂŒberstanden.
FahrrĂ€der mit dem Markennamen âWandererâ wurden seit 1998 wieder hergestellt. Seit 2006 geschah dies unter FederfĂŒhrung der Zwei plus zwei GmbH (Heute: Croozer GmbH) in Köln. Dort wurden die FahrrĂ€der entwickelt, in Deutschland hergestellt und von ausgewĂ€hlten FachhĂ€ndlern vertrieben. Die Wanderer-Werke AG traten dabei lediglich als Lizenzgeber fĂŒr den Markennamen auf.Die Wanderer Werke haben den Zweiten Weltkrieg nicht ĂŒberstanden.
Die Nachkriegswanderer wurden in den Meisterwerken produziert.
Seit Ende 2000er glaube ich gibt es einen Lizenznehmer.
Das gezeigte Rad dĂŒrfte in etwa so einzuordnen sein wie die 70er Jahre Bauer, so gelabelte Fremdfabrikate.
Deswegen muss es kein schlechtes Rennrad sein![]()
Kann stimmen, also zeitlich. Ich erinnere auf jeden Fall dass die Radln zu atemberaubenden Preisen feil geboten wurden - na ja - Manufactum eben. Und noch dazu mit sehr edlem Zubehör - das konnte dann noch teurer werden.Ich meine, bis 2013 wurden die RÀder noch von der Edelmarke Manufactum vertrieben.
Hallo,FahrrĂ€der mit dem Markennamen âWandererâ wurden seit 1998 wieder hergestellt. Seit 2006 geschah dies unter FederfĂŒhrung der Zwei plus zwei GmbH (Heute: Croozer GmbH) in Köln. Dort wurden die FahrrĂ€der entwickelt, in Deutschland hergestellt und von ausgewĂ€hlten FachhĂ€ndlern vertrieben. Die Wanderer-Werke AG traten dabei lediglich als Lizenzgeber fĂŒr den Markennamen auf.
Die FahrrÀder wurden bis MÀrz 2013 noch unter dem Markennamen Wanderer produziert, zuletzt von der Zwei plus zwei GmbH. Seit 2017 gehört die Domain www.wanderer.de der Hercules GmbH aus Köln, die weiterhin unter dem Markennamen Wanderer FahrrÀder vertreibt.
Quelle: Wikipedia
Ich meine, bis 2013 wurden die RĂ€der noch von der Edelmarke Manufactum vertrieben.
Ich besitze eine sehr schöne Randonneuse, deren Rahmen wohl bei Fort in Tschechien gelötet wurde.
Das gezeigte Rad erscheint mir mit seinem Reynolds 531 Rahmen und den 600er Komponenten doch recht ordentlich zu sein.
verdammt gĂŒnstig + Account heute eröffnet + Ort etwas abseitsvielleicht Fake, wenn man vor Ort ist, eine Abholung vereinbaren...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...er-colnago-bianchi-willer/2703445432-217-2545
...der Account ist morgen 4 Jahre alt! Dennoch: Das erste Foto erzielt in der Google-Bildersuche zahlreiche Treffer; das ist meist kein gutes Ohmen...verdammt gĂŒnstig + Account heute eröffnet + Ort etwas abseits
ja stimmt - habe ich mich verguckt...der Account ist morgen 4 Jahre alt! Dennoch: Das erste Foto erzielt in der Google-Bildersuche zahlreiche Treffer; das ist meist kein gutes Ohmen...
Ich erledige die Bildersuche ebenfalls mit dem Ohr. Hat mir bisher stets zuverlÀssige Ergebnisse geliefert....der Account ist morgen 4 Jahre alt! Dennoch: Das erste Foto erzielt in der Google-Bildersuche zahlreiche Treffer; das ist meist kein gutes Ohmen...