Interesse ja, aber Garage voll. Es sollte hier auch eher als Bsp. dienen. Aber ja, es war ein Nikor, jetzt erinnere ich mich.Sollte dich das rote Rad(Nikor) mit New Success noch immer interessieren frag doch mal bei @FSD nach...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interesse ja, aber Garage voll. Es sollte hier auch eher als Bsp. dienen. Aber ja, es war ein Nikor, jetzt erinnere ich mich.Sollte dich das rote Rad(Nikor) mit New Success noch immer interessieren frag doch mal bei @FSD nach...
Haben wir schon wieder April?? Schade bald Herbst dann Winter, grrrrr, die Schwalbe fliegen schon Richtung Süden, und das Nikor heißt immer noch Nikor, und hat natürlich noch die schöne Sachs New Success verbaut, und ist noch zu habenWat...!!?
Is jetzt ein Aprilscherz von dir...,oder?
Gott sei Dank...Haben wir schon wieder April?? Schade bald Herbst dann Winter, grrrrr, die Schwalbe fliegen schon Richtung Süden, und das Nikor heißt immer noch Nikor, und hat natürlich noch die schöne Sachs New Success verbaut, und ist noch zu haben.
Und die haben es bekanntlich Faust dick hinter den OhrenGott sei Dank...
Ich bin eben ein leichtgläubiges Küstenkind und Landei![]()
Ist das so? Ich habe eher den Eindruck, der Markt ist teilweise gesättigt. Die Rennradfahrer, die hier so rumfahren, interessieren sich m. E. eherIch bin vor ein paar Tagen zu einer kleinen Reparaturwerkstatt hier in Berlin gefahren, wo ich schon mal auf die Schnelle einen bestimmten Vorbau oder Lenker oder irgendwie sowas bekomme. Die sind sogar relativ günstig. Die verkaufen gebrauchte Rennräder, und haben eine kleine Werkstatt. Alles sehr hemdsärmelig und kundennah.
Und da haben wir ein bisschen geschnackt und sind sowohl aus Laien Sicht, also meine Sichtweise, als auch die der Profis, die jeden Tag die Vintage Räder reparieren, zur Erkenntnis gekommen, dass die ganzen Dinge, die wir so mögen, schon extremst weniger werden. Das selbst, die mit ihrem Laden teilweise gewisse Ersatzteile schon regelrecht suchen müssen, die es vielleicht vor fünf Jahren noch direkt bei Kleinanzeigen auf die Schnelle zu kaufen gab.
Und das ist ja auch ganz logisch. Denn die wirklichen super top genial Räder sind ja fast alle inzwischen bei Sammlern und Fans gelandet. Die geben diese Räder selten wieder her.
Und die anderen, die nicht dort gelandet sind, sind sind schon vorher auf der Strecke geblieben. Wurden von irgendwelchen Enkeln im Keller als alter Krempel kategorisiert und teils weggeschmissen. D.h. alles aus den Siebzigern, Achtzigern und auch vielleicht sogar schon Neunzigern, wird immer rarer. Somit steigen die Preise auf lange Sicht nach oben.
Und wenn ich jetzt sage, ja, ich finde jetzt 800 € für so ein Cinelli überhaupt nicht teuer, dann ist das einfach mein Eindruck. Und regional mag es da tatsächlich große Unterschiede geben.
Berlin ist tatsächlich ein sehr durchmischter Markt, so mein Eindruck. Du hast halt in den Kleinanzeigen sehr viele Klassiker im Angebot, an manchen Tagen wie Samstags und Sonntags quasi im Minuten Takt. Und da drunter hast du halt die Leute, die ihr Fahrrad vergolden wollen, weil sie wissen, dass diese Fahrräder tendenziell gefragt sind. Aber natürlich durch die Größe der Hauptstadt natürlich auch immer noch genügend Leute, die ein Fahrrad eben einfach als altes Fahrrad verkaufen, und du kannst Schnäppchen machen.
Somit kann ich sicherlich grundsätzlich den Ratschlag geben, wenn man sich in den Kopf gesetzt hat, ein bestimmtes Modell irgendwann sein eigenen nennen zu wollen, damit nicht so lange zu warten, und die Chance, falls es sich dann auftut am Markt zu nutzen.
Den gleichen Trend haben wir übrigens bei alten, mechanischen Uhren gewisser Hersteller, bei alten Sportwagen, bei Erstpressungen von Schallplatten, bei alten HiFi Geräten bestimmter Hersteller und so weiter und sofort. Die Preise steigen. Die Geräte werden immer mehr Sammler Objekt.
Also ich will’s mal so sagen, Vintage Rennräder bei Menschen zwischen 15 und 40 sind hier sowas von gefragt, dass ist unfassbar. Wenn ich mit der Tram unterwegs bin, kann ich das quasi so richtig in Ruhe beobachten. Da wimmelt es zu Spitzenzeiten am Xberg, am Alex und in Mitte von diesen Rädern. Die entsprechenden Fahrrad Werkstätten haben momentan einen Vorlauf von zehn Tagen bis zu drei Wochen.Ist das so? Ich habe eher den Eindruck, der Markt ist teilweise gesättigt. Die Rennradfahrer, die hier so rumfahren, interessieren sich m. E. eher
wenig für alte Sachen, die wollen moderne Ausstattung und Räder. Der Markt für klassische Rennräder ist m. E. ab einem gewissen Preisniveau überschaubar. Klar, manche Marken und Komponenten sind extrem gesucht, das ist sicher auch künftig so. Aber dass die Preise nur noch eine Richtung kennen, ich weiß nicht...Wie gesagt, vor einer Weile habe ich das auch noch anders eingeschätzt. Das musste ich korrigieren.
Und in den Kellern stehen schon noch recht viele Räder aus den 80er Jahren. Sooo alt sind deren Besitzer, die sie vielleicht einmal kauften und bis heute ihr Eigentum nennen, ja nun auch nicht.
Noch ein Bild zur ErinnerungInteresse ja, aber Garage voll. Es sollte hier auch eher als Bsp. dienen. Aber ja, es war ein Nikor, jetzt erinnere ich mich.
Die meisten dieser Räder sind allerdings nicht für dieses Forum relevant, da hier doch eher die Sammler und Jäger hochwertiger Räder sitzen. Und die meisten Berliner Hipster brauchen nur was altes, nicht gleich was gutes/teures. Wer fährt da schon mit C-Record rum, das ist sicher nicht mal jeder 100.Also ich will’s mal so sagen, Vintage Rennräder bei Menschen zwischen 15 und 40 sind hier sowas von gefragt, dass ist unfassbar. Wenn ich mit der Tram unterwegs bin, kann ich das quasi so richtig in Ruhe beobachten. Da wimmelt es zu Spitzenzeiten am Xberg, am Alex und in Mitte von diesen Rädern. Die entsprechenden Fahrrad Werkstätten haben momentan einen Vorlauf von zehn Tagen bis zu drei Wochen.
Dann darf man natürlich nicht vergessen, dass diese Leute, die diese Räder fahren, vielleicht auch noch ein modernes Rad zusätzlich haben. Also hier in Berlin ist Fahrrad so angesagt in jeder Form wie noch nie zuvor. Leider haben die Entscheider in der Politik das immer noch nicht verstanden, diese Vollpfosten.
Die Räder, die in den Keller stehen, finden aber sehr schwer den Weg zu uns.
Wenn du nur mal den Suchbegriff Vintage Rennräder Berlin eingibst, dann siehst du schon was hier los ist.
Wenn das Ganze bei euch entspannter ist, je nachdem, wo ihr wohnt, dann freut euch.
Das ist doch schon wieder Unsinn.....natürlich fahren die da alle nur C Record und Dura Ace. Und die Klimakleber in Berlin blockieren nun neuerdings auch alles was unter Chorus und Ultegra rumfährt.Die meisten dieser Räder sind allerdings nicht für dieses Forum relevant, da hier doch eher die Sammler und Jäger hochwertiger Räder sitzen. Und die meisten Berliner Hipster brauchen nur was altes, nicht gleich was gutes/teures. Wer fährt da schon mit C-Record rum, das ist sicher nicht mal jeder 100.
Haha ja! da hast du natürlich recht, ich würde mal behaupten, dass die meisten Räder die hier so Rumgondeln hier im Forum zwischen 200 - 400 € kosten würden. Allerdings siehst du auch schon wirklich Sonntags, ich war ja heute auch wieder auf einer kleinen Runde unterwegs, den ein oder anderen mit so einem alten Italiener, der schon 1-2 K kostet. Ich freu mich dann immer. Oft gibt’s auch ne kleine Unterhaltung und nen Kaffee beim Späti.Die meisten dieser Räder sind allerdings nicht für dieses Forum relevant, da hier doch eher die Sammler und Jäger hochwertiger Räder sitzen. Und die meisten Berliner Hipster brauchen nur was altes, nicht gleich was gutes/teures. Wer fährt da schon mit C-Record rum, das ist sicher nicht mal jeder 100.
Fahrräder mit hochwertigen Gruppen werden direkt konfisziert!Das ist doch schon wieder Unsinn.....natürlich fahren die da alle nur C Record und Dura Ace. Und die Klimakleber in Berlin blockieren nun neuerdings auch alles was unter Chorus und Ultrgra rumfährt.![]()
Sonst wäre mir heute Nachmittag auf dem Balkon auch langweilig gewesen . danke dafür.puh... da ist man mal paar Stunden nicht im Forum und dann merkt man, dass man mit dem Cinelli hier ne Diskussion losgelöst hat die seinesgleichen sucht
Kann mir jemand zu dem Radl noch was verraten? Weiß jemand um welches Baujahr es sich handelt?
Werds mir auf jedenfall mal anschauen und vor Ort dann prüfen was mein Gefühl sagt..
Gern auch via PN!
es reizt mich ja schon ein wenig..![]()
Naja das war schon immer so. Aber in Zeiten, in denen Geld bei dem ein oder anderen weniger wird, oder wo der Staat dir immer mehr weg nimmt...in diesen Zeiten kauft man vermehrt Sachen die lange haltbar sind, wertig sind, geringen Preisverfall haben. Außerdem sind solche Dinge, vererbt, mit Erinnerungen verbunden. Ich würde meine Glashütte Uhr auch nicht zum Schnäppchenpreis von 1000euro verkaufen ^^Den gleichen Trend haben wir übrigens bei alten, mechanischen Uhren gewisser Hersteller, bei alten Sportwagen, bei Erstpressungen von Schallplatten, bei alten HiFi Geräten bestimmter Hersteller und so weiter und sofort. Die Preise steigen. Die Geräte werden immer mehr Sammler Objekt.
Wahrscheinlich ja. Also das mit Versteuern von Opas Uhr.Naja das war schon immer so. Aber in Zeiten, in denen Geld bei dem ein oder anderen weniger wird, oder wo der Staat dir immer mehr weg nimmt...in diesen Zeiten kauft man vermehrt Sachen die lange haltbar sind, wertig sind, geringen Preisverfall haben. Außerdem sind solche Dinge, vererbt, mit Erinnerungen verbunden. Ich würde meine Glashütte Uhr auch nicht zum Schnäppchenpreis von 1000euro verkaufen ^^
Bald musste deine Uhr vom Opa auch noch versteuern![]()
Mir nimmt der Staat nichts weg. Ich lebe in einer Gemeinschaft mit 80 Millionen Menschen, und die muss auch finanziert werden. Das davon auch Sachen bezahlt werden, die mir nicht in den Kram passen - klar, ist auch so.Naja das war schon immer so. Aber in Zeiten, in denen Geld bei dem ein oder anderen weniger wird, oder wo der Staat dir immer mehr weg nimmt...in diesen Zeiten kauft man vermehrt Sachen die lange haltbar sind, wertig sind, geringen Preisverfall haben. Außerdem sind solche Dinge, vererbt, mit Erinnerungen verbunden. Ich würde meine Glashütte Uhr auch nicht zum Schnäppchenpreis von 1000euro verkaufen ^^
Bald musste deine Uhr vom Opa auch noch versteuern![]()
aber jetzt muss ich doch nochmals nachfragen..
sollen die Muffen bei dem Cinelli nicht eigentlich verchromt sein??!
ich seh dich Cinellis sonst immer nur mit Chrom![]()