• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Biete Vorbau, Schaft 22 mm Lenkerklemmung: ich denk mal 25 mm, eingebaut war ein Lenker mit ca. 25,3
Stahl gemufft verchromt im Tauch gegen was ähnliches mit 22,2 Schaft.
P4110016.JPG
P4110017.JPG

Viele Grüße
David
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ich habe hier einige Franzosenteile die ich nicht mehr brauche.

Vorbau Peugeot 22mm, 90mm, 25,6mm, Zustand 3, 20€

2 x Maillard Schraubkranz, Helicomatic 5fach, 14-30, Achtung Innendurchmesser Nabe 32,5mm, Zustand 1, je 10€

Vorbau Peugeot, 22mm, 100mm, 25,4mm, Zustand 3, 20€

Freilauf Maillard Helicomatic, Kassettenaufnahme 16,5 mm, Zustand 2, 5€

Simplex Umwerfer SXA, Zustand 4, 8€

Vorbau Peugeot 22mm, 100mm, 25,4mm, Zustand 3 (Kratzer nur oberflächlich), 20€

Vorbau, Marke ?, 22mm, 100mm, 25,4, Zustand 1-2, 25€

Simplex Umwerfer LJA200, Achtung Kunststoffschelle gebrochen, Ersatzteilspender, Zustand 6, 5€

Zugführung Unterrohr Simplex, Zustand 3, 4€

Umwerfer Simnplex SXA, Achtung nur Ersatzteilspender 5€

Schaltwerk Simplex Criterium, Zustand 3, 15€

Schalthebel Simplex Criterium, Zustand 2-3, 12€

Mafac Halfhoods, beige, Zustand 4-5, 8€


Weitere Bilder im Album. Angebote bitte per PM, Ihr kennt das ja;)
 
ich bin noch jemandem - wem? - ein bild von einem umwerfer schuldig - bitte um geduld, ist zu viel im moment...
 
Suche für ein im Umbau befindliches Leichtlaufrad mit nur einem Anlötsockel für Schalthebel, eine Schelle mit Anlötsockel links.

Es sollen Daumenschalthebel montiert werden, deshalb wären Zuganschläge auch keine schlechte Idee.


Starte die gleiche Anfrage auch im Suche-Thread...
 
Weil ich´s hier noch nicht versucht habe und ich nahe der Verzweiflung bin:

Ich Suche einen Schellen Umwerfer (am liebsten was von Huret, so leicht wie irgend möglich) mit einer 30 mm-Schelle.
In Oval habe ich sowas, der Clou: die Rohre sind rund.
Mir ist bewusst wie aussichtslos das Unterfangen ist, aber wer weiß...

Soll da ran:
sablieré2.JPG
 

Anhänge

  • sablieré5.JPG
    sablieré5.JPG
    106,2 KB · Aufrufe: 63
Und einen Werfer für Lötsockel mit einer Schelle montieren? Ich habe einen Huret für richtige Lötsockel, nicht diese franz. bratze-on die eigentlich eine Flaschenhalter-Gewindebuchse ist. Ist von der Oberfläche aber mehr ein einfaches Modell. Blechprägeteile statt Aluguss, obwohl die vom Gewicht und Stabilität besser sind als Alu....
 
Und einen Werfer für Lötsockel mit einer Schelle montieren? Ich habe einen Huret für richtige Lötsockel, nicht diese franz. bratze-on die eigentlich eine Flaschenhalter-Gewindebuchse ist. Ist von der Oberfläche aber mehr ein einfaches Modell. Blechprägeteile statt Aluguss, obwohl die vom Gewicht und Stabilität besser sind als Alu....

Jap, das wäre die "notlösung", klingt erstmal gar nicht so schlecht. Ob Du mir ein, zwei Bilder und ne´ Preisvorstellung zukommen lassen magst?
Ich habe in den letzten Wochen soviele Umwerfer (die angeblich eine 30 mm Schelle haben) gekauft, da kann einer mehr oder weniger nicht Schaden.
 
Ich habe auch durchaus darüber nachgedacht die Schelle eines Jubilee-UW vorsichtig auszufeilen, aber ich fürchte die haben nicht genug "Fleisch", oder?
 
Ich habe auch durchaus darüber nachgedacht die Schelle eines Jubilee-UW vorsichtig auszufeilen, aber ich fürchte die haben nicht genug "Fleisch", oder?
Lieber um einen 30er Stahldorn umformen und ggf. ein kleines Zwischenstück aus Alu montieren wenn die Bohrungen zu schlecht fluchten oder die Durchgangsbohrung etwas oval feilen und eine längere Schraube.
Das wäre m.E. eine würdige Lösung für den Rahmen, statt meinen Low-Cost UW.
 
Ich habe auch durchaus darüber nachgedacht die Schelle eines Jubilee-UW vorsichtig auszufeilen, aber ich fürchte die haben nicht genug "Fleisch", oder?
Hast Du es mit einem 28,0 oder 28,6 Jubilee probiert? Vielleicht passt ja ein 28,6er?
Sabliere hat definitiv (auch) Jubilee Umwerfer verwendet und gibt es davon wirklich welche mit 30er Schelle? Nie gesehen.
 
Hast Du es mit einem 28,0 oder 28,6 Jubilee probiert? Vielleicht passt ja ein 28,6er?
Sabliere hat definitiv (auch) Jubilee Umwerfer verwendet und gibt es davon wirklich welche mit 30er Schelle? Nie gesehen.

Das waren wohl sondersnfertigungen, das habe ich mir nun mehrfach erzählen lassen und anders ist es auch kaum möglich. Das sattelrohr mißt ziemlich genau 29,95 mm, da helfen also weder 28 noch 28,6 mm. Leider.
 
Weil ich´s hier noch nicht versucht habe und ich nahe der Verzweiflung bin:

Ich Suche einen Schellen Umwerfer (am liebsten was von Huret, so leicht wie irgend möglich) mit einer 30 mm-Schelle.
In Oval habe ich sowas, der Clou: die Rohre sind rund.
Mir ist bewusst wie aussichtslos das Unterfangen ist, aber wer weiß...

Soll da ran:Anhang anzeigen 231164
campa hat dafür was, an meinem bititanio hat es auch ein sitzrohr mit 30 mm, wahrscheinlich irgendeine russische luftfahrt - norm...
 
Suche für ein im Umbau befindliches Leichtlaufrad mit nur einem Anlötsockel für Schalthebel, eine Schelle mit Anlötsockel links.

Es sollen Daumenschalthebel montiert werden, deshalb wären Zuganschläge auch keine schlechte Idee.


Starte die gleiche Anfrage auch im Suche-Thread...


Tja, sorry...!

Was ich da geschrieben habe, hat sich (fast) komplett erledigt.

Mann sollte nicht vorschnell agieren und sich die Sache erst noch mal genau anschauen, bevor man nach Hilfe schreit.

Nachdem ich das Rad gestern aus dem Keller geholt und es mir genauer angeschaut hatte, bin ich fast auf den Allerwertesten gefallen.

Das Villiger besitzt einen Anlötzuganschlag (Öse) auf der rechten Seite, in der Nähe der Position, wo sich normalerweise der Anlötsockel für den rechten Schalthebel befindet.

Die schönen Spezial-Schellen von Simplex sind hier leider vollkommen nutzlos, da der angelötete Zuganschlag nicht mittig angelegt ist.

Ich bräuchte also eine Schelle mit einem Zuganschlag, oder einem Anlötsockel für Schalthebel, wo man "moderne" Zuganschläge (STI) verbauen kann, denn die passen nicht auf die alten Simplex-Schellen.

Diese Schelle müßte dann versetzt zu dem angelöteten Zuganschlag montiert werden

Die ganze Sache wird dann doch wohl - zumindest auf den zweiten Blick - handgestrickt aussehen?!



Poste den gleichen Beitrag auch im Suche-Thread.
 
campa hat dafür was, an meinem bititanio hat es auch ein sitzrohr mit 30 mm, wahrscheinlich irgendeine russische luftfahrt - norm...

Naja, zur not würde ich halt ne' 31,4'er schelle nehmen und die mit nem' blech unterfüttern. Aber das fühlt sich so nach übergsngslösung an....

Ich hab ja auch noch die -wohl utopische- idee, mir irgendwo nen' umwerfer bauen, bzw. umbauen zu lassen. Nur hab ich keinerlei idee, wer sowas machen würde.
Ich stand mit norwid diesbezüglich in kontakt, der schlug aber auch ne' unterfütterte schelle vor...
 
Das Rückgrat des Jubilee-Umwerfers sieht so aus, als ob man es so modifizieren könnte, dass eine irgendwie geartete Schelle daran passen könnte.

Ich könnte mir vorstellen, ein Scharnier gegenüber dem original vorhandenen Scharnier zu montieren. Dazu wäre der hintere Teil der Schelle abzusägen und in den dann vorstehenden Stumpf ein Loch zu bohren wie auf der (vor dem) gegenüberliegenden Seite.

P1060006.JPG
P1060007.JPG
P1060008.JPG
P1060009.JPG
P1060010.JPG
P1060011.JPG
P1060012.JPG
P1060013.JPG
P1060014.JPG
 
Da fällt mir ein: Einfacher wäre ein Suntour-"endless band"-Umwerfer, kenne ich aus der Sprint- und der Cyclone-Gruppe, die bringen von Haus aus interessante Eigenschaften mit:

P1060015.JPG
P1060016.JPG
P1060017.JPG
P1060018.JPG
P1060019.JPG
P1060020.JPG
P1060021.JPG


Entweder die Blechschelle hat noch genug Fleisch, sie quasi "auszulassen" wie einen Hosensaum oder sie lässt sich nachfertigen. Was jetzt einfacher anzufertigen ist, sollen bitte andere beurteilen...
 
Ich habe einen Jubilee Umwerfer mit rundherum 2,5mm dicker 28,6 Schelle. 0,7mm sollten sich da abtragen lassen, wenn man das passende Werkzeug dafür hat.
 
Zurück