Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vernünftiger Hebelarm, da hat man nach öffnen der 10ten Flasche noch genügend Kraft
Ha ha, noch nie benutzt. Der liegt in der Werkstatt herum. Ich trinke eh kaum etwas, aber in der Werkstatt sowieso nicht.Vernünftiger Hebelarm, da hat man nach öffnen der 10ten Flasche noch genügend Kraft![]()
.
Unter einer vernünftigen Werkbank gehörte damals ne Kiste BölkstoffHa ha, noch nie benutzt. Der liegt in der Werkstatt herum. Ich trinke eh kaum etwas, aber in der Werkstatt sowieso nicht.
Vor Jahren war tatsächlich mal jemand da, der sich gewundert hat, daß ich ihm in der recht kalten Werkstatt keinen Alkohol anbieten konnte...![]()
Ich kenn das aber noch von damals,war Standard in den BetriebenIm privaten Bereich, ja. Aber im Betrieb oder bei mir im Laden gab es das nicht.
Was hat er erwartet? Glühwein?Ha ha, noch nie benutzt. Der liegt in der Werkstatt herum. Ich trinke eh kaum etwas, aber in der Werkstatt sowieso nicht.
Vor Jahren war tatsächlich mal jemand da, der sich gewundert hat, daß ich ihm in der recht kalten Werkstatt keinen Alkohol anbieten konnte...![]()
Wenn man selbständig ist, sieht man das vielleicht anders. Ich gehe davon aus, nicht in Rente zu gehen und brauche meine Finger noch. Manchmal auch das, was vom Hirn noch übrig ist.Unter einer vernünftigen Werkbank gehörte damals ne Kiste Bölkstoff
Flaschenöffner was ist das,lag doch genug geeignetes Werkzeug rum
Tatsächlich etwas Hochprozentiges!Was hat er erwartet? Glühwein?
Ich habe das früher auch nicht verstanden, aber Getränkeautomaten mit Bier und Bierverkauf in der Firmenkantine waren früher (in diesem Land) noch ganz normal.Wenn man selbständig ist, sieht man das vielleicht anders. Ich gehe davon aus, nicht in Rente zu gehen und brauche meine Finger noch. Manchmal auch das, was vom Hirn noch übrig ist.
Wobei ich das immer schon so gesehen habe. Als ich 1997 bei Sachs anfing, war gerade neu, daß es in den Automaten auf dem Werksgelände kein Bier mehr gab, sondern nur noch Light Bier. Selbst das habe ich nicht verstanden. Wie kann man seiner Belegschaft Alkohol während der Arbeitszeit anbieten?
Ist noch gar nicht so lange her, ich habe 2005-2010 im Getränkehandel gearbeitet und regelmäßig die Automaten in den Betrieben mit Bier nachgefüllt.früher
Jo davon erzählten die alten DBler noch vonIch habe in den 1970rn Ferienjobs in einer Werkzeugmaschinenfabrik mit eigener Gießerei gemacht. Da gab es in jeder Halle einen Getränkeautomaten der zu 2/3 mit Bier befüllt war. In Bayern gilt (oder galt?) Bier ja als Nahrungsmittel. Den ersten Streik dort gab es als in der Gießerei der Bierpreis um 10 Pfennige erhöht wurde ;-)
Auch in den Mit-80rn habe ich da ein dreiviertel Jahr lang gearbeitet und da gab es immer noch Bier. Der Klassiker als Ferienjobber war es um 8:30 im Verkaufsraum die belegten Hausmacher Stullen und Bier für die Stammbelegschaft zu besorgen. Natürlich gab es auch in der Kantine Frühstück. Die Profis saßen dort um Neune beim dritten Bier zusammen ;-))
Auch vom DB Bahnbetriebswerk (BY) kenne ich Bierautomaten im Lokschuppen.