• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für Liebhaber eines guten Vino, oder andere Spirituosen sind auch Willkommen, z.B. alkoholfreie Getränke .

Bei mir gab es heute Abend einen Rosso di Montalcino von Col d'Orcia (Jahrgang 2020).
Es handelt sich hier um einen Wein aus der Rebsorte Sangiovese.
Ich habe ihn leider zu früh aufgemacht und getrunken, da er noch recht verschlossen und unzugänglich war.
Eine Dekantierung hätte etwas geholfen, da ich festgestellt habe, dass er sich gegen Ende der Flasche etwas öffnete.
Es handelt sich auf jeden Fall um einen sehr dichten Wein mit recht viel Komplexität (für den Preis), der ruhig noch 2-3 Jahre hätte liegen können.
Er war jedoch trotzdem lecker. :)

DSC_0388.JPG
 

Anzeige

Re: Der Thread für Liebhaber eines guten Vino, oder andere Spirituosen sind auch Willkommen, z.B. alkoholfreie Getränke .
Den Thread seh ich ja jetzt erst. Habe demnach auch noch nicht alles gelesen, daher bitte ich um Vergebung falls das schonmal erwähnt worden sein sollte (was ich bezweifle).

Kurz zum Hintergrund: Ich war vor ein paar Jahren noch öfter auf (IT-Sicherheits-) Konferenzen unterwegs. Es gibt eine Firma aus Bochum, deren Chef einen guten Freund (Udo) hat, der wiederum nebenbei für diese Firma arbeitet. Seineszeichens Wein- und Bier-Sommelier. Ich habe viele Mitarbeiter dieser Firma befragt was Udo da so macht in der Firma. Die Antwort war immer mehr oder weniger "Leute betrunken machen" :D Er selbst hat es mir gegenüber etwas anders formuliert: "Ich bin dafür da guten, hochwertigen Alkohol zu besorgen". Jedenfalls tummelte Udo sich auch oft auf diesen Konferenzen und tat wofür er da war: Alkohol besorgen.
Eines Vormittags stand Udo da an seinem Tresen und verteilte etwas grünes mit einer Pipette in kleine Pinchen. Da wurde ich neugierig. Es war folgendes:
387-Chartreuse-Elixir-vegetal-lebens-2.jpg


Élixir Végetal. Hergestellt aus angeblich 130 Kräutern, deren genaues Michungsverhältnis wohl nur 2 Mönchen bekannt sein soll (?).
Was da nun dran ist oder nicht sei mal dahingestellt. Dieses kleine Mittelchen, mit einem stolzen Literpreis von 150 - 180€, steht seit dem immer bei mir im Schrank.
Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse will ich mal sagen.
Verzehrempfehlung: einen wirklich kleinen Schluck (wie gesagt, er verteilte es mittels Pipette) in den Mund nehmen, 10-15 Sekunden im Mund lassen und dann erst runterschlucken. Geschmacksexplosion sondergleichen. Man glaubt garnicht wie viel Speichel der Mund auf einmal produzieren kann. Mini Schluck genommen, aber Mund ist ratzfatz trotzdem voll :D
Also wirklich, probierts mal. Unglaublich.
Die mildere Variante gibt's hier häufiger, quasi als Alternative zu Limoncello oder Pastis (und mir war die wilde Geschichte gar nicht bekannt).
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Chartreuse_(Likör)
 
ungläubiger! das ist premium weissbier so wie es auf der dose steht
Da bin ich gerne ein Ungläubiger, wenn ich das Industriebier nicht trinken muss...
Ich bleibe bei regionalen, kleinen Brauereien...
Ab und zu mal im Sommer eine Dose griechisches Mythos, oder wie dieses Jahr Lăsko aus Slowenien, beides sehr kühl, eigentlich unter Trinktemperatur, aber nach einer Radrunde bei Hitze gut erfrischend....
 
Es handelt sich hier um einen Wein aus der Rebsorte Sangiovese.
Ich habe ihn leider zu früh aufgemacht und getrunken, da er noch recht verschlossen und unzugänglich war.
Eine Dekantierung hätte etwas geholfen, da ich festgestellt habe, dass er sich gegen Ende der Flasche etwas öffnete.
Es handelt sich auf jeden Fall um einen sehr dichten Wein mit recht viel Komplexität (für den Preis), der ruhig noch 2-3 Jahre hätte liegen können.

Bei Jungs die nicht abwarten und vor allem die Roten nicht liegen lassen können stellen sich mir immer die Nackenhaare hoch! Und besonders Italienern muss man Zeit geben. Für Dich als Ungeduldigen der laut eigener Aussage dabei noch aufs Portemonnaie achten muss: schau Dich lieber in Spanien um, und da speziell nach Roten aus der Tempranillo. Der Gerbstoff ist da nicht ganz so präsent im Vergleich zum Sangiovese u.a. ;)

https://www.vinos.de/bebame-tinto-P...rten=Tempranillo&sortBy=price&articleNo=14478
Estiro el brazo, estiro el codo y me lo tomo todo!

Salud!

Carlos

btw: was aus der Veltins kommt ist PLÖRRE! Das Leben ist zu kurz um schlechtes Bier und schlechten Wein zu trinken! Banausen!

 
Was ist bitte der Unterschied zwischen einem Weißbier und einem Weizenbier?
(als Weintrinker kenne ich mich da nicht aus)
Der Ort an dem es getrunken wird, im Bayrischen Süden und Österreich nennt man es häufig Weißbier. Je nördlicher man kommt umso häufiger spricht man von Weizen(bier). Ihr Berliner habt ja mit Berliner Weiße ein ähnliches Produkt in der Region
 
Bei Jungs die nicht abwarten und vor allem die Roten nicht liegen lassen können stellen sich mir immer die Nackenhaare hoch! Und besonders Italienern muss man Zeit geben. Für Dich als Ungeduldigen der laut eigener Aussage dabei noch aufs Portemonnaie achten muss: schau Dich lieber in Spanien um, und da speziell nach Roten aus der Tempranillo. Der Gerbstoff ist da nicht ganz so präsent im Vergleich zum Sangiovese u.a. ;)

https://www.vinos.de/bebame-tinto-P...orten=Tempranelo&sortBy=price&articleNo=14478
Estiro el brazo, estiro el codo y me lo tomo todo!

Salud!

Carlos

btw: was aus der Veltins kommt ist PLÖRRE! Das Leben ist zu kurz um schlechtes Bier und schlechten Wein zu trinken! Banausen!

Also 3,95 ist für mich Kurz vor Tetrapack Vino, Timpranelo habe ich früher viel getrunken, irgendwann war ich ihn leid, das Bier hat nix mit Veltins gemeinsam!
 
das Bier hat nix mit Veltins gemeinsam!
Stimmt! Das Grevensteiner ist ein sehr gutes Abführmittel, und das kann man dem günstigen Roten nicht nachsagen! :p Es ist und bleibt aber ein Sakrileg einen Roten egal welcher Provenienz vor der Trinkreife zu öffnen. Das Motiv kann dann nicht höchster Genuss sein...;)
 
Bei Jungs die nicht abwarten und vor allem die Roten nicht liegen lassen können stellen sich mir immer die Nackenhaare hoch! Und besonders Italienern muss man Zeit geben. Für Dich als Ungeduldigen der laut eigener Aussage dabei noch aufs Portemonnaie achten muss: schau Dich lieber in Spanien um, und da speziell nach Roten aus der Tempranillo. Der Gerbstoff ist da nicht ganz so präsent im Vergleich zum Sangiovese u.a. ;)

In der Regel bin ich weder der ungeduldige Typ, noch trinke ich Rotweine zu früh.

Da ich meistens französische Rotweine bevorzuge (und seltener italienische trinke), ist mir nicht so geläufig, welche Weine dieses Landes wie lange bis zur jeweiligen Trinkreife gelagert werden sollen.

Man kann das zwar (zu den meisten besseren Tropfen) irgendwo nachlesen, aber ich mache das (im Gegensatz zu früher) nicht mehr, sondern probiere lieber selbst, wie weit der Wein ist (oder erinnere mich, dass ein bestimmter Wein eine gewisse Anzahl an Jahren braucht).

In dem Fall hatte ich diesen Wein zwar schon einmal erworben (ich kaufe in der Regel zunächst zwei Flaschen zum Testen, wenn ich den Wein nicht kenne), hatte aber eine davon verschenkt und mich bei der anderen nicht mehr daran erinnert (dass der Wein noch eine gewisse Zeit benötigt). Zudem handelte es sich um einen anderen Jahrgang. Auch mache ich mir (im Gegensatz zu früher) keine Degustationsnotizen mehr, aus denen ich solche Informationen entnehmen könnte.

Nun waren es von dem 2020er Rosso di Montalcino erneut zwei Flaschen, von denen ich (erneut) eine verschenkt habe und die andere nun vorgestern (zu früh) geöffnet und getrunken habe (weil ich mich eben nicht mehr an die vor ca. zwei ahren getrunkene erinnert habe).

Nun weiß ich, dass ein Rosso di Montalcino aus 100% Sangiovese ruhig 5 Jahre liegen darf (beim nächsten Mal bin ich also schlauer).

Und auf das Portmonnaie muss ich nur aufgrund der großen Menge, die ich trinke, achten. Meine Jahresausgaben für Wein übersteigen vermutlich die Kosten, die hier einige für ihr Radhobby investieren.

P.S. Die Spanier habe ich früher mehr getrunken, mag sie zwischenzeitlich aber kaum noch, da meist zu viel Holz eingesetzt wird (und der Wein dann oft mehr nach Holz, Vanille und sonstigem als nach Wein schmeckt).
 
Da ich meistens französische Rotweine bevorzuge (und seltener italienische trinke), ist mir nicht so geläufig, welche Weine dieses Landes wie lange bis zur jeweiligen Trinkreife gelagert werden sollen.
Du kannst Dich da einer ganz einfachen Regel bedienen. Der wesentliche Aspekt für die Trinkreife eines Rotweines ist die Abnahme der Adstringenz der Gerbstoffe, und die entwickelt sich in einem Zyklus von 7 Jahren. Je nachdem um welche Art des Weines es sich handelt, also wie hoch der Gerbstoffgehalt durch die Traube ist und wie der Ausbau erfolgt reicht dieses "Wissen" völlig aus. Und ja - die Spanier haben die längste Erfahrung im Ausbau von Weinen im Eichenholzfass. Deshalb auch der markante Vanillegeruch. Entweder man mag es oder man mag es nicht.

Was ist denn Dein Budget für einen Roten und/oder Weißen? Interessant wären auf der Basis die möglichen Empfehlungen hier im Faden.

Prösterchen!

Karl

btw: die Spitze kann ich mir leider nicht verkneifen - die zahlreichen Bierflaschen hier verwässern das Thema "guter Vino und andere Spirituosen." Das wäre etwas für einen reinen Bierfred! :p
 
Na dann lege ich für einen Nöli 😉 gleich mal was nach....

Gab's heute Mittag zu Blut- und Leberwurst...
Zu Flönz un Lewwerwoooosch jehöt och e lecker Bierche! :daumen: Da ich von Bier überhaupt keine Ahnung habe verlasse ich mich diesbezüglich auf die Expertise des Bier Index - die stellen Härle ein gutes Zeugnis aus. Kleines Anekdötchen: das beste Bier das ich bis hier und jetzt getrunken habe war ein perfekt gezapftes und serviertes Pilsener Urquell. An sich nichts besonderes, nur war das in einem Restaurant in Japanese Town in San Francisco. Meine Ex hat dort eine Bernkasteler Badstube Riesling Kabinett fruchtsüß von der Wwe Dr. H Thanisch genossen. Zwei Getränke die man zur Jahrtausendwende in diesem Umfeld nicht unbedingt vermutet hätte...;) Unsere Begleitung hatte dagegen mit einem Pyramid Weizenbier ins Klo gegriffen!🤣

"Wir" verstehen uns. :bier:
 
Du kannst Dich da einer ganz einfachen Regel bedienen. Der wesentliche Aspekt für die Trinkreife eines Rotweines ist die Abnahme der Adstringenz der Gerbstoffe, und die entwickelt sich in einem Zyklus von 7 Jahren. Je nachdem um welche Art des Weines es sich handelt, also wie hoch der Gerbstoffgehalt durch die Traube ist und wie der Ausbau erfolgt reicht dieses "Wissen" völlig aus.
Wo finde ich jetzt die "einfache Regel"? :p
 
Wie jetzt? Nicht verstanden?! :p Kleine Fußnote: die Adstringenz nimmt nach 7 Jahren in einem Zyklus derselben Zeit wieder zu! Also Vorsicht bei einem 14 Jahre alten Petrus! 🤣
Ne nicht verstanden. Oder ist die Regel: Einfach nichts trinken was jünger als 7 Jahre ist? Das würde mich dann doch sehr wundern ;)
 
Zurück