• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die ewige Frage; welches Cyclocross

AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Nun hab ich mir mal einige im Laden angeschaut und festgestellt, dass die doch ziemlich teuer sind, für jemanden, der nicht mehr als vllt. 2000 km im Jahr fährt...

Ist es dann vllt. sinnvoller, erstmal ein gebrauchtes RR zu kaufen, um zu testen, wie man damit zurecht kommt?

Bin dankbar für hilfreiche Antworten!
Gruß oecke


Was spricht denn gegen einen gebrauchten Crosser?

Je nach Rahmengröße gibts die im Mom zu Hauf im WWW.
 

Anzeige

Re: Die ewige Frage; welches Cyclocross
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

moin oecke,

letztlich kommt's drauf an was für dich alltagstauglichkeit heißt. wenn es nur radwege oder unbefestigte wald- und wiesenautobahnen mit eher glattem, festen untergrund sein sollen, dann reicht u.u.auch eine entsprechend dimensionierte bereifung auf einen straßen-rr. wenn das nicht gerade extrem eng und kurz baut gehen meist auch 25-28 mm reifen drauf. ein crosser läßt natürlich, gerade bei verwendung von 2 lauzfradsätzen, deutlich mehr streckenarten zu. wie diafüxin schon sagt, wenigstens im www gibt es aktuell doch eine gewisse auswahl an gebrauchten cx-rädern.
zum antesten würde ich eher zu einem guten gebrauchten rad als zu einem billigen neurad raten. wenn das rad nicht viel taugt verliert man ggf. schnell die lust oder man muß nochmal richtig geld in die hand nehmen.

gruß
klaus
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Sodala, liebes Forum.
Es ist angekommen. An einem Samstag(!), an dem es unglücklicherweisse Schnee stürmte.
Am Tag drauf bin ich dann doch durchs etwas eisige Allgaeu gedappt. Gar nicht mal ganz so komisch mit so einem Rad, aber trotzdem ein klasse Ding...

droessiger.jpg


Aber die Bremsen sind irgendwie doof. Quietschen abartig laut und haben sehr bescheidene Bremsleistung. Bin zwar noch etwas Bremsscheiben-verwöhnt aber für normal halte ich das trotzdem nicht. Sollte ich die gegen was besseres austauschen (sind Avid shorty 4) oder ist das bei Minusgraden ganz normal? Sind Mini-V-Breaks für ein Cyclo-Cross zu empfehlen?

Grüße,
Max
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Aber die Bremsen sind irgendwie doof. Quietschen abartig laut und haben sehr bescheidene Bremsleistung.


hab auch just diesen Sa meine Jungfernfahrt aufm Crosser bestritten;)
hatten glaubs fast identische Verältnisse (20cm Neuschnee, Temperaturen um den Gefrierpunkt), ich fahre Froglegs und die waren so dermassen für den Ar***, bergabfahrten waren wirklich recht abenteuerlich da die Bremsleitung = 0 war:eyes:
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

...hab direkt auf Tektro Mini-V gewechselt - wenn man keine Rennen fahren möchte m.M. nach der beste Kompromiss für Cross, Wald, Strasse, leichte MTB Strecken...
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross


ich meine um den preis läßt sich bei der ausstattung des rades nichts meckern, es ist halt nicht der leichteren eines. ein paar grämmer wird man sicher noch durch upgrades (anderer lrs) und downgrades (abbau der zusatzbremshebel) einsparen können.
die geometriedaten solltest du noch mit anderen, vielleicht dir bekannten gestellen, abgleichen.

gruß
klaus
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Nachdem ich heute auf der eigentlichen Suche nach einem RR das erste Mal auf einem Cayclocross gesessen habe, muss ich sagen, dass es sich sehr gut fuhr und ich feststellen musste, das so ein Rad für meine Bedürnfnisse und Gegebenheiten eigentlich ideal ist!
Une wenn ich tatsächlich will, hole ich mir einen Satz anderer Räder und kann ein mehr oder weniger reinrassiges RR daraus machen.

Jetzt stellt sich hier aber die Frage nach einem gebrauchten Cyclocross.
Ich lese hier, dass es ein leichtes sein sollte, ein gebrauchtes Rad zu bekommen - aber woher, das Angebot an Gebrauchten ist ja total dünn!?
Habt ihr einen Tipp, wo ich nach einem gebrauchten Cyclocross so suchen könnte?

Außerdem ist das Unterforum hier ja mehr oder weniger eine kleine Randerscheingung.
Welches Forum könnt ihr mir denn zur weiteren Lektüre und für die Kaufberatung empfehlen?

Fragen über Fragen.. Hoffe auch eure Antworten!

Grüße
Matthias
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

hallo matthias,

ich bin gerade darüber mir einen crosser aufzubauen. im moment bin ich noch mit meinem "interims-crosser" unterwegs. ich habe mich auch nach einem gebrauchten etwas geschaut, aber nicht wirklich das gefunden was ich mir vorstelle. über den winter gab es einige im angebot, mittlerweile meine ist das angebot aber wieder dünner geworden, ich schaue allerdings nicht mehr so intensiv da ich jetzt ein rahmenset habe. entweder war der aufbau nicht nach meinem geschmack oder ich befürchtete es könnte sich um ein durchgenudeltes wettbewerbsrad handeln.
einige leute, wie auch ich, schauen hier vorbei, sind aber auch oder vornehmlich bei www.cx-sport.de unterwegs.

gruß
klaus
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Hallo sulka.

Danke für deine Antwort. Also bin ich nicht zu dumm zu suchen, sondern das Angebot an gebrauchten Cyclocrossern scheint einfach sehr mager zu sein.
Du baust dir dein Rad auf. Ich meine schon des öfteren gelesen zu haben, dass der Aufbau teurer wäre als der Kauf eines Komplettrads. Stimmt das oder kommst du durch den Aufbau günstiger weg?

cx-sport.de hatte ich schon gefunden, aber das ist ja mehr eine allgemeine Seite als ein Forum. Gibt es im Netz kein Forum oder zumindest ein gut besuchtes und bepostetes Unterforum? Hier ist ja leider recht wenig los.
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

hallo matthias,

ganz oben rechts auf der startseite gibt es einen kleinen bescheidenen link zum forum.

in der summe kommt man beim selbstaufbau eher nicht günstiger weg. ich wollte halt partout 'ne campa gruppe und mein traum war ein bianchi.
mag man jetzt drüber denken was man will ;-)))

gruß
klaus
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Ich meine schon des öfteren gelesen zu haben, dass der Aufbau teurer wäre als der Kauf eines Komplettrads. Stimmt das oder kommst du durch den Aufbau günstiger weg?

Würde sagen kommt drauf an wie geschickt man die Einzelteile einkauft, ich bin mit meinem Crosser deutlich unter dem Preis geblieben, was dafür als Komplettbike hingelegt hätte. :D


mc
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Hallo Michael,

dein Rad sieht ja schon sehr edel aus!
Darf man fragen was du komplett inverstiert hast und woher du die einzelnen Teile günstiger bezogen hast?

Wobei hier günstig wahrscheinlich eher bezogen auf den Preis des Komplettrads ist.

Grüße
Matthias
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

O.K., ich geb zu, dass ich die Fulcrums nur fürs Foto reingesteckt hab, sieht halt besser aus :D, zum fahrem im Wald wären die mir echt zu schade, da hab ich jetzt einen recht günstigen Campa Vento-LRS drin. Und mit dem Vento-LRS liegt das Rad dann gerade noch unter der für vielen magischen Preis-Grenze.
Es ist allerings schon recht zeitaufwendig die ganzen Online-Shops zu durchforsten, und dann in Kombination mit den Versandkosten den dann jeweils besten Preis zu finden, dann noch regelmäßig bei Ebay reinschauen, und beim Elmar hab ich auch ein paar Teile bestellt, der ist auch recht günstig.
Macht halt auch nur Sinn wenn man genügend Zeit und Geduld für sowas hat.



mc
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Ich habe gerade meins in der Bucht! Ein Foto findet ihr in meinem Album, da steht auch die Angebotsnummer.

Es handelt sich um ein X-Lite Cross AL-3000 von Red Bull. Verbaut ist die aktuelle Ultegra 6700, als Bremsen Avid Shorty. Laufradsatz Easton EA-70. Gekauft 11.2009.

Mir macht das Cyclocrossen so viel Spaß, dass ich mir ein weiteres bestellt habe und ich das erste gerne in gute Hände abgebe.
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

das ist ein schönes rad. ein kollege von mir fährt da auch mit der (schöneren) vorgänger ultegra und ist sehr zufrieden damit.
verrätst du uns auch womit du das toppen wirst ?

gruß
klaus
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

da hast du aber gut was gefressen am crossen, daß du nach einer saison gleich so'n upgrade fährst. viel spaß damit !

gruß
klaus
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

@michel69: Verrätst du uns was du insgesamt für das Rad investiert hast und was es komplett neu gekostet hätte?
Nur um Mal abzuwägen, ob sich der Selbstbau im Vergleich zu Zeit und Arbeit lohnt..

@ Haarddremel: Das Rad ist sehr interessant, nur leider für mich zu teuer, da es mein Limit deutlich übersteigt.
Wäre das preislich vieleicht noch was machbar?
 
AW: Die ewige Frage; welches Cyclocross

Hab ich doch bereits oben beantwortet (magische Preisgrenze = 1000,-), aber da es das Rad in der Konfiguration eh nicht von der Stange zu kaufen gibt. Quantec SLR-Komplettbikes gibt es ab 1300,-. Von daher gesehen lohnt sich ein Selbstaufbau also nur wenn man wirklich genug Zeit und Muse hat.


mc
 
Zurück