Evt kannst Du die Boxen etwas kippen so dass die Hochtöner mehr richting Zuhörer "zielen"?
Ich hab mich (aufgrund der offensichtlich schlechten Boxen Position) bisher nicht getraut ein Foto zu machen

. Werde am Nachmittag versuchen, das Dilemma fotografisch festzuhalten.
Als Einstieg (wieder Erbe, ich habe ja tatsächlich nur etwas gebraucht um festzustellen, ob der 1210er überhaupt Töne macht) war die grüne Pest für mich okay. Mittlerweile hören sich meine LPs nach Matsch an
Du kannst vorbeikommen und alles mal durchhören.
Vielen Dank für die Einladung (dieses Unter-Forum ist großartig

), das weiß ich sehr zu schätzen. Wenn ich mal weiter im Norden bin komme ich gerne drauf zurück.
In der Bucht gibt es gerade eine Concorde R10 und eine R30. Ist für mich (in meinem "einfachen" Setup) ein Unterschied hörbar? Oder soll ich mir den Aufpreis lieber sparen?
Außerdem hab ich gerade gesehen, dass die Nadeln der R Serie untereinander tauschbar sind. Wie ist es, wenn ich ein Concorde R10 System mit einer R30 Nadel ausstatte?
Nochmal zur Frage, wie/ob man Musik von der LP streamen kann.
Ich merke schon, der Aufwand lohnt sich für mich einfach nicht.
Ehrlicherweise nervt mich die Anzahl der Bluetooth Geräte und die Funktionalität.
Alte Bluetooth Box steht in der Küche, an der Anlage hängt so ein Logitech Empfänger, dann natürlich noch die Kopfhörer, das alles x2 weil ja die Frau auch mit allem verbunden ist, und nichts läuft wenn man will

("Ah, warte, ich mach kurz mein Bluetooth aus.")
Wie ist es denn wenn ich mein digitales Signal kabellos senden möchte? Also gibt es irgendeine Möglichkeit auf der einen Seite meine Boxen mit Kabel an der Anlage zu haben, und gleichzeitig einen Sender, der eine kabellose Box weiter hinten in der Wohnung ansteuert?
Gibt es ansonsten irgendwas das mir "fehlt"? Ich lese hier so häufig von Geräten, von denen ich noch nie gehört habe, dass ich schon unterschwellig das Gefühl habe, dass irgendwas nicht mit mir (besser gesagt der Anlage) stimmt.
Vielen Dank für die Hilfe
