• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die "richtige" Regenbekleidung?

R

ralf

Hallo und Frage an alle Ganzjahresfahrer:

Ich mag das Jahr durchfahren. Da stellt sich die Frage was man gegen Durchfeuchtung tun kann. Obenrum is klar, Regenjacke drüber, fertig.
Nur für Untenrum hab ich noch nichts.
Was kann mir das Fum empfehlen, welche Lösung hält Wasser und macht nicht unnötig Lärm beim pedalieren auf längeren Touren?

MFG
Ralf
 
Als Überschuhe habe ich mir die Neoprens von Löffler geholt. Haben heute ihren ersten Einsatz hinter sich: perfekt !
Hose: wenn ich zur Arbeit radle habe ich eine leichte Löffler Goretex an. Ist ok ... heute auf dem RR normale lange Überhose (drunter kurze gepolsterte Protectiv) und ich empfand das nicht Gore Zeugs nicht unangenehm (naß aber irgendwie warm). Hauptsache oben warm und trocken und natürlich die Füße.
 
Amnesia schrieb:
Problematisch bei Überschuhen ist, dass Wasser von oben reinläuft, hab da noch keine gute Lösung gefunden.

Vielleicht einfach die Hose ÜBER die Überschuhe ziehen !:D
Dadurch sollte das Wasser an der Hose entlang, an den Schuhe vorbei fliessen, theoretisch zumindest !:)
 
Das funktioniert. Meine Überschuhe kommen von Campa und sind knöchelhoch aus wasserdichtem PU-beschichteten Zeug, von dem ich vergessen habe, wie Campa es nennt. Aussen PU, innen Fleece jedenfalls. Die sind dicht. Darüber kommt dann die Regenhose, entweder von Vaude oder von Berghaus. Die Vaude ist weich, hat ein Netzfutter, kostet nicht die Welt (89,00) und sie hat einen radspezifischen Schnitt, mit festem Cordura am Hintern, vorgeformten Knien und 3 Klettbändern am Unterschenkel, wodurch sie auch auf den Überschuhen gut hält. Nachteil: Die Beschichtung ("Ceplex 5000") ist dem Preissegment entsprechend nur mäßig dampfdurchlässig. Deshalb weiche ich öfter auf eine Gore-Tex Paclitehose von Berghaus aus. Die knistert zwar ein bißchen und ich muss unten ein extra Reflektorband zum Zubinden verwenden, da sie eher Bergsportspezifisch geschnitten ist mit weitem Unterschenkel, dafür ist sie tatsächlich hoch atmungsaktiv und ich fahre recht trocken. Die Ideallösung habe ich aber auch nicht parat. Im Wassersport gibt es solche Materialien wie Windstopper Softshell auch nahtverklebt. Das ist dann eine Windstoppermembran mit Fleece innen und einem Lycragewebe aussen, elastisch verarbeitet und praktisch dicht. Im Radsport gibt es das als Jacke und Frontseite für Hosen, aber jeweils ohne Nahtverklebungen. Eine Hose komplett aus dem Zeug, hauteng, sehr atmungsaktiv und recht elastisch, wäre meine Idealwahl für winterliches Rennradfahren. Leider kenne ich keinen, der so etwas macht.
 
Für den Kopf habe ich eine Jogging-Kappe von Nike imprägniert. Der lange Schirm hält das Wasser auch bei stärkerem Regen von den Augen ab. So entfällt das ständige Blinzeln und man hat immer klare Sicht auf den Verkehr, was ich gerade bei Regen sehr wichtig finde. Wenn es kälter wird, ziehe ich noch ein Buff drunter, so läuft der Regen nicht in den Nacken. Wenn es nass ist, wechsele ich es gegen ein trockenes aus.
 
Amnesia schrieb:
Problematisch bei Überschuhen ist, dass Wasser von oben reinläuft, hab da noch keine gute Lösung gefunden.

Diese Noname-Neoprendingsdas tun bei mir ihren Dienst recht gut. Die Füße werden zwar über die Zeit naß, aber nicht kalt. Das ist doch schon mal was.

Was Regenschutz für die Beine angeht: wenn ich einfach nur so 'ne Runde drehe fahre ich mit kurzer Radhose und langer Laufhose drüber. Die wird dann naß, aber so fürchterlich kalt wird es nicht. Auf Radreise, wo ich länger unterwegs bin, kommt 'ne "atmungsaktive" Regenhose zum Einsatz. Die bremst natürlich und knistert, aber die Beine und insbesondere die Knie kühlen damit dann halt nicht aus.
 
tumor-pdm schrieb:
Vielleicht einfach die Hose ÜBER die Überschuhe ziehen !:D
Dadurch sollte das Wasser an der Hose entlang, an den Schuhe vorbei fliessen, theoretisch zumindest !:)


Bei 3/4 Hosen eher schlecht :D
Bin allerdings eh nicht der Besitzer einer Regenhose, hab ich bisher auch nie vermisst, wichtig sind für mich trockene Füße, Oberkörper und eigentlich auch trockene Warme Hände. (bzw zumindest Warm)
 
Amnesia schrieb:
Problematisch bei Überschuhen ist, dass Wasser von oben reinläuft, hab da noch keine gute Lösung gefunden.
Keine elegante, dafür aber praktische Lösung aus dem Rennfahrerleben:
Mit dem Schuh in eine kleine Plastiktüte, dann den Überschuh drüber. WEnn das noch nicht reicht, kann man den Plastiktütenabschluss abkleben.
Wer stark schwitzt bekommt irgendwann trotzdem nasse Füsse, aber immerhin sind sie dann schön warm:D
 
Zurück