• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

flammberg

Doppelrohrbläser
Registriert
29 April 2006
Beiträge
3.510
Reaktionspunkte
882
Ort
Pendler zwischen Bergischem Land und Südostengland
Hallo,

der Markendiscounter Lidl bietet seit Montag wieder seine "Powerfix"-Meßschieber feil und ich überlege, mir einen zu kaufen.

Verwendungszweck soll die Messung der an Fahrrädern üblichen Maße sein, meist also Steuerrohrinnenmaß, Lagerschalenaußenmaß und was sonst noch so anfällt.
Daß man mit einem Meßschieber, der sich selbst eine Meßungenauigkeit von .02 mm zugesteht, nicht den Durchmesser von Lagerkugeln präzise ermitteln kann, ist mir klar; hinsichtlich der Läppungs- und Sortiergenauigkeit würde ich mich auf die Angaben des Lieferanten verlassen.

Was meint Ihr: 9,99 Euro für einen solchen Meßschieber riskieren (eingentlich kein Risiko, da 4 Wochen Rückgaberecht)?

Gruß
Peter
:wink2:
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Hallo!
Aldi hatte auch mal so Teile. Ich würde den Schieber nicht noch einmal kaufen: Die Batterien sind ständig leer, weil er sich nicht selbst abschaltet und sich stattdessen in seiner Verpackung gerne einfach so aktiviert. Nebenbei kostet ein neuer Satz der Knopfbatterien fast so viel, wie der Schieber komplett neu. Kauf die lieber einen (guten) Mechanischen - haste auf langer Sicht mehr davon und schonst die Umwelt.
Dr. Hook
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Batterien bekommt man sehr billig, man muss nur wissen wo und das ist nicht im Media Markt.
Ich habe selbst einen Mitutoyo, aber so genau messen die auch nicht. Der hat allerdings schon einiges mitgemacht. Es kommt in dem Bereich sogar schon darauf an, wie fest man drückt beim messen oder ob noch Dreck drauf ist.

Mechanisch würde ich keinen kaufen, da kann man noch ungenauer messen. Den Lagersitz messen kann man damit vergessen.

Lieber was hochwertigeres aber gebraucht.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Mechanisch würde ich keinen kaufen, da kann man noch ungenauer messen.
Kommt auf die Qualität an. Mit einem "mechanischen" kann man genau so genau messen wie mit einem digitalen.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Hallo!
Eine digitale Anzeige lässt sich leichter ablesen, die Messung muss aber nicht genauer sein. Komme mit diesem:
http://www.werkzeug-bestellen.de/popup_image.php?pID=149&imgID=0
gut zurecht. 0.05mm-Unterschiede kann ich damit zuverlässig messen. Kostet grob 35,- Euro und ist eine Anschaffung für lange Zeit.
Ich sag mal so: Ich habe zu den digital angezeigten Werten so eines Aldi-Gerätes weniger Vertrauen als zu den Werten, die ich an meinem Nonius ablesen kann.
Gruß Matthias
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Moin,

ich habe so einen "dünne Berg"-Discounter-Meßschieber geschenkt bekommen und einen mechanischen Meßschieber. Funzen tun beide gut und beim digitalen Meßschieber ist das Ablesen halt bequemer, weil das Nonius schätzen entfällt. Ich nehme übrigens immer die Knopfzellen nach einer Meßreihe wieder heraus. Für 9,99 € kannst Du meiner Meinung nach für den Hausgebrauch nichts verkehrt machen, die Knopfzelle sollte man aber raus nehmen. Der Meßschieber hat offenbar keinen mechanischen Ausschalter und somit wird wahrscheinlich ein Reststrom fließen, der die Knopfzelle leert.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Was willst Du mit einem Messschieber, von dem Du keine wirkliche Genauigkeit erwartest? Da kannst auch Muttis Maßband aus'm Nähkorb nehmen...

Abgesehen davon habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Aktionsangebote, gerade von LIDL, eine Halbwertzeit von 3 Monaten haben. Irgendwas gespart habe ich da noch nie.

Hallo,

Lidl [...]
Daß man mit einem Meßschieber, der sich selbst eine Meßungenauigkeit von .02 mm zugesteht, nicht den Durchmesser von Lagerkugeln präzise ermitteln kann, ist mir klar; hinsichtlich der Läppungs- und Sortiergenauigkeit würde ich mich auf die Angaben des Lieferanten verlassen.

Was meint Ihr: 9,99 Euro für einen solchen Meßschieber riskieren (eingentlich kein Risiko, da 4 Wochen Rückgaberecht)?

Gruß
Peter
:wink2:
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Vor rund 4-5Jahren haben wir mal bei LIDL eine ''billig'' Meßschieber gekauft.
Haben Ihn dann mit Einstellringen und Endmaßen krontroliert. Gemessen hat er doch ziemlich genau. glaube bei 100 war er 0.01 oder 0.02 raus.

Von der Qualität kann er an die 150€ Meßschieber natürlich nicht mithalten und sicherlich auch viel schneller verschleißen. Ich denke aber für den Privaten gebrauch ist er alle mal ausreichend.
Da ja auch noch der Mensch zu Messfehlern beiträgt.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Was willst Du mit einem Messschieber, von dem Du keine wirkliche Genauigkeit erwartest? Da kannst auch Muttis Maßband aus'm Nähkorb nehmen...

Nun ja, ein Meßschieber, gleich ob analog oder digital (digital ist eigentlich nur die Darstellung der Meßergebnisse, die Messung ist weiterhin mechanisch, also analog), wird da doch genauer sein. "Wirkliche Genauigkeit" wird das Werkstück oder Bauteil haben, dessen Vermessung ist aber immer von Fehlern behaftet, die aus der Handhabe des Instrumentes, also Anpressdruck und dem äußeren Einfluß Temperatur resultieren. Meine Frage war also vom verruchten "Minimax"-Prinzip motiviert: "Wie viel Qualität bekomme ich für möglichst wenig Geld."
:D

Gerade war ich wegen eines Gewindeproblemes bei einem Werkzeugmacher, hier bei uns im Nest, der zwar schon im Ruhestand ist, aber aus Liebe zu seinem Beruf immer noch an der Werkbank steht. Es fehlte heute an der Zeit, aber am Donnerstag werden wir einige Vergleichsmessungen mit seinen guten Meßschiebern machen. Etwas Interessantes habe ich schon erfahren: Mitutoyos analoge Meßschieber mit Meßuhr sind wesentlich teurer als die digitalen Meßschieber dieses Herstellers.

Am Donnerstag oder Freitag werde ich mich also noch einmal meldem.

Abgesehen davon habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Aktionsangebote, gerade von LIDL, eine Halbwertzeit von 3 Monaten haben. Irgendwas gespart habe ich da noch nie.

Ich habe gerade das letzte der Lochzangen-Sets, die ich für 3.99 bei Lidl gekauft hatte, zurückgegeben. Insgesamt hatte ich drei Stück zu Hause, alle zeigten sich fehlerhaft. Nun werde ich also bei Hornbach etwas mehr als 10 Euro abgeben und im Tausch eine "Wiha" nach Hause tragen. Das Werkzeug liegt sehr gut in der Hand und macht einen weit solideren Eindruck.

Gruß
Peter
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das mit einem gewöhnlichen Messschieber ohne Zusatzanzeige, genauer als 0.2mm messen kann.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Das Thema passt gerade so schön: Wer baut den gute Messschieber, Drehmos bzw. Werkzeug? Und wo bekommt man das günstig her?
Merci
Dr. Hook
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Also ich verwende Messschieber nur bis zu einer Genauigkeit von 0,1- max.0,05mm (egal welche Anzeige). Darunter sind Messschieber einfach zu ungenau. Für genauere Messungen gibt es andere Instrumente (Bügelmessschraube)
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Ich arbeite u in der Messmittelverwaltung in einer grossen Firma mit vielen Messmitteln. Die Mitarbeiter dürfen ihre privaten Messchieber nutzen nachdem wir die geprüft und angelegt haben. Messchieber haben eine Laufzeit von einem Jahr. Ich habe schon viele von diesen digitalen Messchiebern geprüft und die waren alle super. Auch nach Jahren funktionieren die noch tadellos.
Batterien sind bei einigen allerdings schnell lehr.(Krichströme?)
Für den Hausgebrauch sind die vollkommen ausreichend.
Den Tip: die Batterien rauszunehmen ist sicherlich nicht verkehrt
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

hallo,

Arbeite in einer Firma wo wir Messmittel an einem Kalibriertem Einstellstück vor Verwendung immer Gegenprüfen müssen
und die Digitalen Messschieber (der Mitutoyo/Mauser-Klasse) 0-150 die ich in der Hand hatte waren <0,02 mm genau
hatte erst einen mit 0,1 mm Abweichung der dann Ausschuss gebucht wurde.
Die Analogen mit Nonius messen auf 0,05 brauchen keine Batterie halten bei Pflege praktisch Ewig.


Gruß k.l.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das mit einem gewöhnlichen Messschieber ohne Zusatzanzeige, genauer als 0.2mm messen kann.
Wie gut der Schieber misst ist eine Sache. Nen Nonius auf ,1 abzulesen geht eigentlich, wenns ein ordentlicher ist.
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Durch sein Messprinzip kann man mit einem analogen messchieber auf 5/100 mm genau messen.
EDIT --sehe gerade Kollege kette-links hats auch schon erwähnt.
Das einzige was dem entgegensteht ist der sog. Kippfehler, weil der Abesche Messgrundsatz beim MS nicht gegeben ist.
Und bedingt durch die Parallaxe können Ablesefehler auftreten.

"Schätzen des Nonius ist Unsinn...wo die Striche sich decken lese ich ab.

ich habe aufgrund meiner technischen Ausbildung 1979- 1983 immer dem mechanischen messchieber den Vorzug gegeben.
Ich benutze immer noch das Teil von Damals ;)
 
AW: Digitale Meßschieber unterhalb der Mitutoyo/Mauser-Klasse

Heute nachmittag war ich also zu Besuch in Werkzeugmachers "Knusperhäuschen" - dies wäre meine Bezeichnung für seine Werkstatt, er nennt sie lieber "shed", denn er lebte 25 Jahre in England.

Er teste die Lidl-Schieblehre an einigen Teilen, worunter sich auch eines befand, daß er als "Norm" bezeichnete und in dem "5mm" eingeprägt war. Im direkten Vergleich zu seinem Mitutoyo "Absolut Digital" ergaben sich geringe Abweichung um bis zu 3 Hunderstel Millimetern, sein Mitutoyo maß 5,01 mm, meine Lidl-Lehre dagegen 4,98 mm.

Nebenbei gab er mir noch den Ratschlag, das Tei während der Messung nicht zu lange in der Hand zu halten, weil schon die Handwärme zu Meßfehlern führen würd. Auch schon leichter Schmutz auf den Meßflanken könnte das Ergebnis beeinflussen.

Wieder zu Hause, begann ich meinerseits, normierte Dinge zu vermessen und nahm hierzu Euro-Münzen, an die ja wegen der Verwendung in Automaten die Anforderung gestellt wird, sehr enge Toleranzen einzuhalten.

http://www.hib-wien.at/leute/wurban/physik/EuroMuenzen.html

Die Sollwerte in Rot, die Meßergebnisse in Schwarz, gemessen jeweils in der Mitte der Meßbacken:

Münze
Durchmesser Randhöhe

2 Euro
25,75 2,20
25,72 2,22
25,73 2,19

1 Euro
23,25 2,33
23,24 2,36
23,28 2,36

50 Cent
24,25 2,38
24,24 2,44
24,26 2,45

20 Cent
22,25 2,14
22,24 2,13
22,24 2,15
22,22 2,17
22,24 2,16

10 Cent
19,75 1,93
19,75 1,96
19,74 1,92
19,73 1,91
19,78 1,94
19,74 1,94
19,73 1,93

5 Cent
21,25 1,67
21,26 1,65
21,23 1,70
21,25 1,69
21,27 1,65
21,24 1,69
21,23 1,67
21,25 1,68

2 Cent
18,75 1,67
18,76 1,66
18,75 1,69
18,79 1,70
18,80 1,66
18,76 1,65

1 Cent
16,25 1,67
16,24 1,66
16,27 1,67
16,21 1,68
16,26 1,63
16,26 1,64
16,27 1,67
16,25 1,73
16,22 1,69
16,26 1,69
16,26 1,63

Ach ja: die Lidl-Schieblehre hat eine Eigenabschaltung, die nach 3 Minuten der Nichtbenutzung das Display abschaltet. Das Metall scheint magnetisierbar zu sein, Edelstahl wird es also nicht sein. Zwei Madenschrauben scheinen für die Nachstellung der Spielfreiheit gedacht, dem Batteriefach gegenüber zeigt sich eine digitale Schnittstelle kontaktfreudig.

Gruß
Peter
 
Zurück