• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

chainsucker

RxKxBx
Registriert
18 Juli 2004
Beiträge
194
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Servus,



ich hab zwei Fragen zu den obigen Parts. Bei den DT Swiss RRC Clincher befinden sich Sticker auf den Felgen die den Druck mit 8 bar "begrenzen", in den Manuals auf der DT Swiss Homepage hab ich Angaben mit 9 bar gefunden...

DT Swiss schweigt sich dazu aus, 2 Mal hab ich den Service angeschrieben.

Nun zur Hauptfrage: Ich spiel mit dem Gedanken, die TUFO S3 Clincher Variante für Wettkämpfe aufzuziehen. Die Carbonclincherfelgen sind empfindlicher, keine Frage. Aber wirken sich die TUFO Clincher von der Kraftentfaltung genauso aus? Denn vom Aufbau her wirkt die Kraft oberhalb des Felgenhorns, an den Flanken selber "greift" ja "nur" dieses Montageband was am Schlauch selber (vermutlich) verklebt ist und "eingeklipst" wird.
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

Der Tufo kann mit höherem Druck gefahren werden , er drückt die Felge nicht auseinander .
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

Hi

wieso kaufst du dir Laufräder für Drahtreifen um dann wieder einen Schlauchreifen zu montieren???
Das ist doch doppelt schwerer.

Felix
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

Ich wusste, dass genau so eine Frage kommen musste. Ist zwar Offtopic, aber ich geh trotzdem drauf ein: Oben steht für "Wettkämpfe", ich nutz den Satz sonst ausschließlich auf Touren. Ich hatte vorher einen Satz Extralite Ultraspeed E68, und mich haben die "nach 2 Touren platten Schlauchreifen" einfach angenervt. So kann ich zwischen Pannenfreundlichkeit beim Faltreifen (wie kommst Du bitte auf Drahtreifen:confused:) und hochdrückfreudigem Schlauchreifen entscheiden. Ich fahr die RRC mit 46mm Profil, sind ca 250 Gramm schwerer als meine E68, aber dafür steifer wegen der höheren Speichenanzahl. Und ganz ehrlich, ich ******* auf 250 Gramm mehr wenn ich so schön tauschen kann, bevor ich noch mal 1K nur in einen Wettkampfsatz investiere den ich dieses Jahr 2 mal brauch, und danach nur unter Umständen, ist vorerst "einjährig".

Warum überhaupt doppelt schwer? Wenn ich den Schlauch und das Felgenband rausrechne relativiert sich das wieder.

Nimms mir nicht böse, aber ich finde diesem und jedem Forum wäre geholfen, wenn einfach "nur" sachlich auf die Fragen/Probleme eingegangen wird. Letzendlich sollte es jedem selbst überlassen sein, WAS er fährt und WARUM er es fährt. Könnte genausogut sein, dass ich noch 5 Sätze für SR habe, und nur aus Spass an der Freude die Tufo C ausprobieren will... was aber nicht so ist. Will damit nur sagen der Thread sagt immer oder meistens nur "etwas" über den User aus, denke mal das nötigste für 'ne Beantwortung der Frage. Horray:prost:
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

ich kann mich nur stabilio anschließen, die Tufo Clincher sollten kein Problem sein
für Deine RRC's.

Ich fahre mittlerweile selbst auf meinem Fixie die Tufos , vorsorglich mit nen Schuß Notubes Dichtmilch..........damit kommst Du immer heim :-)) oder ins Ziel !

Am Wettkampfrad hab ich vorne S3 Light , hinten c Elite Pulse.
Am Fixie vo. + hin. = S33 Pro ,
am Ersatzrad komplett die HICC .

Mit 14 bar fliegst Du über den Asphalt ! Einfach genial !
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

Merci! Hab die S3 C schon hier liegen :)
Hab inzwischen auch die "Freigabe" von DT Swiss, dass der Onlinewert aus dem Downloadmanual, 9 Bar, stimmt, und nicht die Aufkleber-8Bar:confused:
Hoff jetzt nur noch auf saubere Strassen am 6.5. und 17.7;)
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

na denn, und vorher auf 10bar aufpumpen und 30 min liegenlassen
( zwecks Vordehnung ) !

dann lassen sich die Tufos leicht aufziehen !! Ohne Dehnung .....Daumen kaputt :-)
und elendige Plackerei , was man so hört, liest !

Für den 06.05. bist Du schon bisserl spät dran, oder ???? :-))

Am 17.07. = 24h KEH ??? Dann fahren wir dort gegeneinander :-))

Ich bin mit 11bar angefangen zu fahren, und hab dann bis 15bar alles ausprobiert,
mein Lieblingsdruck liegt nun bei 14bar.
Dann rock mal Ingolstadt und das Altmühltal.
 
AW: DT Swiss RRC Clincher und Tufo Clincher Frage

@chainsucker:
ich empfehle Dir zu den Tufo,
die NoTubes Dichtmilch, hab sie erst im Pannenfall verwendet,
nun auch prophylaktisch. 30 Gramm die Zeit sparen, im Fall des Falles.

Löcher , Risse, Schnitte etc werden unterm fahren spürlos abgedichtet.
Größere Löcher ( wie gestern bei mir in den Alpen ) ,
da zischt es kurz ( bei 14 bar ) weil der Druck dann zu groß ist und ein Teil der Dichtmilch ( Notubes ist sehr dünnflüssig ) bis der Luftdruck soweit abgesenkt ist,
bis das Dichtmittel hält.
Heute nachgeprüft.......große Löcher dichten bei
10 bar ab.
Und bei 10 bar ( war am Vorderrad ) ist der Reifen immer noch schnell und knallfest.
Bin so noch gestern 2500 HM gefahren , ganz ohne Probleme, weder in den rasenden Abfahrten noch beim raufkraxeln.

Tufo's Extreme geht nur erst im Pannenfall.......ist auch gut,
aber Du mußt halten, Ventil raus , Milch einfüllen, aufpumpen.
Das kostet Zeit, Zeit, Zeit.
Da fahren andere an dir vorbei :-((

Und neben dem Gewicht für Milch, sparst Du Dir Pumpe, Gas und Ersatzmilch.
 
Zurück