• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Easton EA90 - Erfahrungen?

snowghost

Mitglied
Registriert
18 November 2007
Beiträge
195
Reaktionspunkte
13
Hallo zusammen.
Fährt jemand von Euch den Laufradsatz Easton EA90 (Aero od TT)? Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Und kennt ihr den Unterschied zwischen der Aero und TT Version - für mich sehen die beiden identisch aus.

Vielen Dank
Snowghost
 

Anzeige

Re: Easton EA90 - Erfahrungen?
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

Hi
Mein erster Beitrag und ich kann gleich helfen - hoffe ich zumindest.
Ich fahr seit ca 1000km die EA90TT, kann micht nicht darüber beklagen. Bei meinen ca 85kg laufen die butterweich und geradeaus, die Steifigkeit ist also i.O. Lediglich beim Ortsschildsprint schleift das HR ab und an mal an der Bremse, aber die lass ich sowieso meist aus ;)

Der Unterschied zwischen der Aero und der TT Version liegt in der Höhe der Felgen. Bei der TT Version sind beide Felgen (VR + HR) 32mm hoch, bei der Aero Version ist die HR Felge 32mm und die VR Felge nur 28mm hoch. Sonst sind die beiden LS absolut baugleich. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfg Sebastian
 
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

Nunja , die ersten 1000 km ohne Probleme , seit den letzten 14 Tagen zwei Nippel brüche am HR auf der radial gespeichten Seite! Lasse Sie grade umbauen Alu raus , Edelstahl Nippel rein! :mad:
 
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

Hi
Mein erster Beitrag und ich kann gleich helfen - hoffe ich zumindest.
Ich fahr seit ca 1000km die EA90TT, kann micht nicht darüber beklagen. Bei meinen ca 85kg laufen die butterweich und geradeaus, die Steifigkeit ist also i.O. Lediglich beim Ortsschildsprint schleift das HR ab und an mal an der Bremse, aber die lass ich sowieso meist aus ;)

Der Unterschied zwischen der Aero und der TT Version liegt in der Höhe der Felgen. Bei der TT Version sind beide Felgen (VR + HR) 32mm hoch, bei der Aero Version ist die HR Felge 32mm und die VR Felge nur 28mm hoch. Sonst sind die beiden LS absolut baugleich. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

mfg Sebastian

Es gibt noch einen Unterschied: bei den TT sind die Speichen in Richtung Nabe viel schmäler eingespeicht so das es zu ca. 50 % weniger Windangriffsfläche kommt. Damit noch aerodynamischer aber auch etwas weniger seitensteif.
 
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

Hallo zusammen.
Fährt jemand von Euch den Laufradsatz Easton EA90 (Aero od TT)? Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Statt einen neuen Beitrag zu eröffnen mache ich dieses Fass hier wieder auf.

Ich liebäugle mit dem EA90 SLX. Gibt es hier in der werten Gemeinde jemanden mit Erfahrungen zu diesem LRS?

Er macht optisch einen prima Eindruck, hat ein sehr niedriges Gewicht und passt meiner Meinung nach auch gut zu meinem BMC-Radl. Nur wie ist es mit der Haltbarkeit???
 
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

Statt einen neuen Beitrag zu eröffnen mache ich dieses Fass hier wieder auf.

Ich liebäugle mit dem EA90 SLX. Gibt es hier in der werten Gemeinde jemanden mit Erfahrungen zu diesem LRS?

Ich habe die 2007er EA90SL; weil Easton aus Steifigkeitsgründen 2008 die Speichenanzahl erhöht hat, ist der 2007er SL baugleich mit dem 2008er SLX.

Ich hatte, wie an anderer Stelle schonmal erwähnt, mit der HR-Nabe Probleme. Die optisch wirklich schöne R4-Nabe knarzte unregelmäßig so laut, daß ich immer Anstands-Abstand zu anderen radlern gehalten habe; War zweimal beim Service (über GROFA) und insgesamt 4 Monate (!!) in Reparatur. Schlußendlich wurde sie wohl nur gründlich gewartet. Keine Doku... :mad:

Z. Zt. bin ich das Problem los, aber der Service war also nicht so toll. Und: Easton gibt nur 1 Jahr Garantie auf seine Räder. Nach insgesamt rd. 6000km: Erwähnter Service, 1mal nachzentriert nach ~500km. Nicht besonders steif, recht schön, unauffällig bis auf diese Nabensache.

Kann man kaufen, ich würde es nicht mehr tun, für den Preis (damals ~700€) zuwenig Garantie und zu schlechter Service bei GROFA.

Mittlerweile gibts auf der Easton-Seite auch ordentliche Doku zu den Naben, hat anfangs auch gefehlt.

Ich habe den Eindruck, daß der LRS noch nicht richtig ausgereift war - deshalb nachträglich Speichenanzahl erhöht - und finde es schade, daß dafür der bewährte Easton Ascent vom Markt ist.

HTH.
 
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

wenn du etwas schwerer bist nimm die Aero! Die TT sind dann durch die schmälere Nabe bzw. Einspeichung nicht so stabil! Über die miese Steifigkeit der TT jammert ein Freund von mir die ganze Zeit, jetzt wiegt der aber nur 68kg und ist absolut kein Sprintertyp sondern reiner Bergfahrer.
 
AW: Easton EA90 - Erfahrungen?

Naja ich denke er meint das so, sprinter sitzen ja ziemlich ruhig auf dem Rad, Bergfahrer hingegen fahren ja ziemlich oft im stehen den Berg hoch, somit ist viel Aktivität im Fahrrad: Es schwankt halt nach links und rechts:o
Man ich versuche es doch nur zu erklären:aetsch::aetsch::aetsch:
 
Zurück