steffen123
Neuer Benutzer
- Registriert
- 25 März 2018
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 4
Guten Tag zusammen!
Vorweg schonmal sorry für die ungenaue Überschrift, aber mir ist nichts Besseres eingefallen.
Ich fahre ein Storck Aerfast 3 Pro mit Shimano * Ultegra DI2 12s. Bisher fuhr ich die Dura Ace 54-40 Kettenblätter, habe jetzt aber auf andere "Aero-Kettenblätter" (auch 54-40) umgestellt. Laut Herstellerangaben alles kompatibel.
Nun zum Problem: Die neuen Kettenblätter scheinen insgesamt "dünner" zu sein. Der Abstand zwischen groß und klein ist derselbe wie bei den Shimano *-Kettenblättern, sie sind aber insgesamt ca 2-3mm weniger weit vom Rahmen entfernt, wenn sie an der Kurbel montiert sind. Dies führt jetzt zum großen Problem mit meinem Umwerfer. Dadurch, dass die Kettenblätter weiter innen liegen, ist jetzt viel zu viel Abstand zwischen dem "äußeren Blech" des Umwerfers und dem großen Kettenblatt, was dazu führt, dass die Kette jedes Mal nach außen abgeworfen wird bei einem Schaltvorgang vom kleinen aufs große Blatt.
Die elektronische Verstellung des Abstands des Umwerfers näher zum Rahmen bringt leider nichts mehr, weil die schon voll am Anschlag ist. Ich habe nun Storck "im Verdacht", dass die eine Umwerferhalterung entworfen haben, die den Umwerfer 2-3mm zu weit vom Rahmen entfernt aufhängt (s. roter Pfeil im Bild). Das würde auch die vorherige Einstellung erklären, denn selbst mit den originalen Shimano *-Kettenblättern war die Abstandseinstellung des Umwerfers in der App schon auf -10 (bei einer Skala von -19 bis +19), also definitiv weiter zum Rahmen hin als im Normalzustand.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem lösen könnte? Die letzte Möglichkeit wäre vermutlich eine neue Umwerferhalterung aus dem 3D-Drucker, aber das will ich unbedingt vermeiden...
Vielen Dank und viele Grüße
Vorweg schonmal sorry für die ungenaue Überschrift, aber mir ist nichts Besseres eingefallen.
Ich fahre ein Storck Aerfast 3 Pro mit Shimano * Ultegra DI2 12s. Bisher fuhr ich die Dura Ace 54-40 Kettenblätter, habe jetzt aber auf andere "Aero-Kettenblätter" (auch 54-40) umgestellt. Laut Herstellerangaben alles kompatibel.
Nun zum Problem: Die neuen Kettenblätter scheinen insgesamt "dünner" zu sein. Der Abstand zwischen groß und klein ist derselbe wie bei den Shimano *-Kettenblättern, sie sind aber insgesamt ca 2-3mm weniger weit vom Rahmen entfernt, wenn sie an der Kurbel montiert sind. Dies führt jetzt zum großen Problem mit meinem Umwerfer. Dadurch, dass die Kettenblätter weiter innen liegen, ist jetzt viel zu viel Abstand zwischen dem "äußeren Blech" des Umwerfers und dem großen Kettenblatt, was dazu führt, dass die Kette jedes Mal nach außen abgeworfen wird bei einem Schaltvorgang vom kleinen aufs große Blatt.
Die elektronische Verstellung des Abstands des Umwerfers näher zum Rahmen bringt leider nichts mehr, weil die schon voll am Anschlag ist. Ich habe nun Storck "im Verdacht", dass die eine Umwerferhalterung entworfen haben, die den Umwerfer 2-3mm zu weit vom Rahmen entfernt aufhängt (s. roter Pfeil im Bild). Das würde auch die vorherige Einstellung erklären, denn selbst mit den originalen Shimano *-Kettenblättern war die Abstandseinstellung des Umwerfers in der App schon auf -10 (bei einer Skala von -19 bis +19), also definitiv weiter zum Rahmen hin als im Normalzustand.
Habt ihr eine Idee, wie man das Problem lösen könnte? Die letzte Möglichkeit wäre vermutlich eine neue Umwerferhalterung aus dem 3D-Drucker, aber das will ich unbedingt vermeiden...
Vielen Dank und viele Grüße