Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorsicht laufende Auktion! Der Misserfolg der FES Maschine bei Embacher hat ihn hier nicht vom mutigen Sofortkauf-Preis abgehalten:
http://www.ebay.de/itm/Raritaet-FES...Raedern-rare-special-race-bike-/371338133035?
Nen FES habe ich vor zig Jahren mal für knapp einen Tausender bei eBay weggehen sehen. Könnt mich heute noch in den Hintern beißen, nicht zugeschlagen zu haben. Aber war mir damals noch zu viel für einen "Gebrauchten"...Aber mehr geht als Sammler eigentlich nicht. Denn die Dinger haben ja nun mal echte Historie...Bestimmt gibts glei ne digitale Klatsche, aber ich find den Bock ziemlich geil!
Den Preis natürlich nicht!
Wenn ich das mit anderen Preisen aus dem Netz für Sammlerstücke vergleiche, finde ich das hier einen Schnapper. Ich meine, die Maschine hat damals so um 13000 Mark gekostet über Hercules und hätte ich die Kohle gehabt, ich hätte 2 gekauft. für 10 Scheine würde ich sowas nicht hergeben, ich hatte eher mit 30 oder 50.000 gerechnet. Wobei die Geschichte zum Rahmen soviel gefährliches (Nicht-) Halbwissen enthält, dass ich das Rad sofort aus der Hosentasche bezahlen könnte, wenn man den Kaufpreis mit dem Wahrheitsgehalt der Beschreibung multipliziert.Vorsicht laufende Auktion! Der Misserfolg der FES Maschine bei Embacher hat ihn hier nicht vom mutigen Sofortkauf-Preis abgehalten:
http://www.ebay.de/itm/Raritaet-FES...Raedern-rare-special-race-bike-/371338133035?
Aber schon ne Hammerkiste, oder?
das schon, aber:
- schutziges Lenkerband
- schmutzige Hoods
- Gabelkrone schmutzig
- keine Kurbelstaubkappen
- Reifen Schrott?
.... etwas Mühe könnte man sich ja schon geben
Wenn ich das mit anderen Preisen aus dem Netz für Sammlerstücke vergleiche, finde ich das hier einen Schnapper. Ich meine, die Maschine hat damals so um 13000 Mark gekostet über Hercules und hätte ich die Kohle gehabt, ich hätte 2 gekauft. für 10 Scheine würde ich sowas nicht hergeben, ich hatte eher mit 30 oder 50.000 gerechnet. Wobei die Geschichte zum Rahmen soviel gefährliches (Nicht-) Halbwissen enthält, dass ich das Rad sofort aus der Hosentasche bezahlen könnte, wenn man den Kaufpreis mit dem Wahrheitsgehalt der Beschreibung multipliziert.![]()
Hercules hatte einen Sponsorenvertrag mit dem BDR, konnte natürlich aber nicht so gutes Zeitfahrmaterial liefern und so wurden die Dinger Hercules gelabelt. Und irgendwie hatten die dann wohl mit FES verhandelt, ein paar davon als Hercules Maschinen anbieten zu fürfen. Das muss aber eher 91 oder 92 gewesen sein, mit Sicherheit noch nicht 88 oder 89, wie im Text. Allein der Preis von über 13.000 Mark sorgte mit Sicherheit dafür, dass da nur eine Handvoll verkauft wurden. Ich bin selber auch schon FES gefahren, auch die Laufräder (Scheiben und Trispokes). Die waren noch mal besser als Campas für 3500 € das Stück oder Mavics für 1500 €.Also erstmal bin ich erstaunt, dass du auch was anderes als Bianchi so hoch lobst
FES sind mMn ein schwieriges Gebiet (für Sammler). Es gibt nahezu keinen Markt dafür und auch das Angebot ist eher homöopathisch. Klar, Geschichte trägt jedes Exemplar von denen mit sich rum, und Wettkampfgene hat auch ein jedes Teil in sich, wurden die Teile doch nie für den "Markt" gebaut. Dass die Maschinen zu ihrer Zeit so mit das beste waren, was man haben / fahren konnte, will ich nicht abstreiten. Ich wäre sogar überglücklich, dürfte ich eine FES Strassenmaschine mein Eigen nennen.
Aber: Wir haben uns ja hier schon ausgiebig über die Embacher Auktion unterhalten. Wenngleich es da einige Ausreisser gab und es hier und da den Anschein hatte, dass grosse Namen den Preis etwas beflügelten, hat man doch auch den Vorteil, durch eine gut beworbene Aktion einen ungefähren Eindruck vom Markt zu gewinnen ... und das sogar weltweit.
Und da zeigte sich, was ich auch in der Realität gut beobachten kann. Textima wird man immer los. Es gibt mtlw. eine gute Sammlerszene (und grade im Moment den Hang zu Apothekerpreisen), die sich um die ausschließlich aus Stahl gefertigten Rennräder, Zeitfahrräder und Bahnräder kümmert. Von daher überraschte es mich garnicht, dass Embachers Textima Zeitfahrhobel für 2.5k€ weg ging.
Die FES hingegen blieb stehen. Vor einem Jahr wurde bei ebay ein FES B92 Rahmenset ... incl. Carbonstütze, Textimagabel und Bierhahnvorbau ... für 800€ angeboten (rot-weisse SUR Sponsorenlackierung) und fand bei ebay keinen Käufer.
Vielen sind die alten FES zu klobig und ich habe auch schon genug Äußerungen gehört, dass besonders bei frühen Exemplaren mit Stahlgabel der optische Kontrast zwischen Rahmen und Gabel zu extrem ist. Selbst frühe FES wirken eben zu wenig klassisch. Aus historischer Sicht sind das natürlich wunderbare Zeugnisse davon, wie man versuchte, durch Carbon-Monocoques eine neue Richtung einzuschlagen, da revolutionäre Verbesserungen im Stahlradbau nicht mehr zu erwarten waren und aerodynamischere Formen durch Kohlefaser möglich waren.
Die gewünschten 10k€ zeugen mMn nur davon, dass der VK keine Ahnung hat, was er da genau hat (dafür spricht ja auch der Anzeigentext). Ein Preis in Richtung 2.500€ erscehint mir aber nicht unfair/unrealistisch.
@Bianchi-Hilde Zum Thema "Halbwissen" (nömlich mein eigenes) ... waren die Hercules-gelabelten FES frei erhältlich? Hatte die FES da seinerzeit versucht, "übrige" Exemplare so an den Mann zu bringen?
Bis auf den Sattel ein klasse Bock!Sachs New Success am Italiener.
http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Bass...81?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2351e5ed09