• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein Guylaine für unsere Tochter

Anzeige

Re: Ein Guylaine für unsere Tochter
1730218407508.webp


Abgesehen von der Farbkombination finde ich den geraden Farbwechsel an dieser Stelle des Oberrohrs deplatziert. Da würde ich eher die Muffe auswählen.
Ich fand die Räder damals auch gut gemacht, habe mich aber dann für ein Hans Lutz entschieden.
 
Ich hatte doch schon 10 Beiträge zuvor was geschrieben...... 😅

Meinst du dieses hier?
Na gut, ich werde die große Schwester mal interviewen, die kann das sicher am Besten einordnen, sie selber kann ich nicht fragen, weil das eine Überraschung bleiben soll. Mädchen- oder Jungenfarbe dürfte sicher kein Kriterium sein.

Das waren 14 Beiträge zuvor 😂😂😂

…und ich hatte es nicht gelesen, sorry!

:bier:
 
Zeit für ein Update, was so bisher angefallen ist.

Bestandsaufnahme von den Dingen, die nicht auf den ersten Blick sichtbar waren:

Steuersatz ist ein Timec Corsa, aus dem selben Hause wie Primax, Rudelli und Tecora Steuersätze, baugleich mit einem Stronglight X13
DSC00636.JPG



Ganz ausgetrocknet und festgebacken, wie überall sonst am Rad, außer in den Nabenlagern:
IMG_20241031_144143_3.jpg



Innenlager ein Nadax Favorit, gehofft hatte ich insgeheim auf ein EDCO, das Lager lief super leicht und hörte sich trocken an, ich werde es behalten habe aber günstig ein neues gekauft:
IMG_20241031_152723_3.jpg


Der Rahmen, der auf den ersten Blick noch ganz rostfrei aussah, hatte doch eine Stelle, jahrzehntelang konnten die Salze des Schweißes hier für Rost sorgen. Die Zugendkappe war nicht rauszubekommen. Weil der Rahmen sowieso zum Rahmenbauer sollte war das nicht weiter schlimm. Das ist die vordere Unterseite des Oberrohrs.
DSC00637.JPG


Dafür wurde das Tretlager seinen Erwartungen gerecht. Ein bisschen Flugrost hier und da.
IMG_20241031_153546_4.jpg
IMG_20241031_153753_2.jpg


nach einmal feucht durchwischen vollständig verschwunden:
DSC00640.JPG

Alle Teile abgebaut und teilweise gereinigt. Lenker war eine Herausforderung, weil das Lenkerbank noch das ursprüngliche (von 1995!) war, bei den Klebstoffresten war "Eulex" Klebstoffentferner hilfreich.
Anfang Dezember ist der Rahmen zu Norwid gekommen, wegen ein paar Kleinigkeiten.

Als nächstes waren die Laufräder dran. Bestandsaufnahme: hinten wurde mehr gebremst als vorne, Module 4 Felgen in Silber mit 36 Loch kann man so gut wie nicht kriegen, nur eine hatte ich selber noch in Reserve, also sollte das erstmal so mitgehen. Mit schonenden Bremsbelägen und angepasstem Bremsverhalten (vorne!) kann auch die hintere Felge noch zig Jahre mitgehen, hier im Flachland jedenfalls.
IMG_20241031_161139_6.jpg


Erstmal die Speichen am Vorderrad auf gleichmäßige Spannung gebracht und nachzentriert, war aber so schon recht gut gebaut. Dann putzen, welch ein Dreck überall, alles steinhart.
DSC00646.JPG

DSC00645.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich beim Felgenputzen hinten angekommen war dann das:
DSC00648.JPG


Scheiße, hatte ich vorher nicht gesehen, war bei ca. 6 Speichen so, diese ist die mit den längsten Rissen, alles rechte Speichen, trotz der Risse noch mit höheren Spannungen als die anderen Speichen auf der selben Seite.

Also doch die letzte Ersatzfelge opfern:
DSC00650.JPG


Beide Laufräder fertig. Oder doch nicht. Lager vergessen. Dreimal so vorher:
DSC00658.JPG


und so nachher:
DSC00661.JPG


Stilecht das Lagerspiel feinjustiert:
DSC00662.JPG


Beim letzten Lager dann dieses:
DSC00665.JPG


Das darf ja wohl nicht wahr sein, da meint man alles fertig zu haben und dann ist es nicht mal der Konus:
DSC00670.JPG



Ersatznabe bestellt und erstmal keine Lust mehr gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Dinge angefangen.
Die Werkstatt hat nun eine zuschaltbare Extrabeleuchtung, 150 W Halogen. Die Leuchte besteht zu 0% auf Kunststoff, nur Glas, Porzellan und Metall.
DSC00694.JPG


Auch dieses Rad soll Honjo Bleche bekommen, das vorne mit einer extra Strebe gegen die Bremssockel abgestützt werden soll. Die Verbindungteile hatte ich mir bei meinen eigenen Räder auch schon selbst gemacht. Nun brauchte @timpalim ein Paar. Also habe ich gleich zwei Paar gemacht:

Alu Winkelprofil 25*25*3 mm
DSC00696.JPG


Mit M6 U-Scheiben (groß) markieren:
DSC00697.JPG


Ankörnen, bohren, fasen, zusammenschrauben, mit U-Scheiben als Schablone halbwegs in Form bringen:
DSC00699.JPG


Bisschen nacharbeiten mit Feile:
DSC00701.JPG

und Schleifpapier (unbekannter Körnung):
DSC00702.JPG


polieren:
DSC00704.JPG


Ein Paar besteht aus spiegelbildlich angeordneten Teilen mit je einem Loch für die Strebenbefestigung (5 mm) und einem Loch zur Montage am Bremssockel (6 mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorletzte Woche dann wieder aufgerafft und am Vorderrad die Nabe gewechselt.
Dann diese Reifen aufgezogen:
DSC00708.JPG


Ich hoffe auf Deine Erfahrungsberichte zur Montage der Reifen und nach mehrmonatiger Nutzungsdauer. :)
Die Frage nach der Montage ist berechtigt. Besonders herausfordernd war übrigens das Aufziehen der ersten Seite. Mit schwerem Gerät ging's:
DSC00710.JPG


Die zweite Seite aufzuziehen war zwar auch schwierig, aber nicht so wie bei den Challenga Strada Bianca Open Pro.

Und endlich: Laufräder wirklich fertig
DSC00711.JPG
... und die Hyazinthen von Sylvester blühen nun seit 5 Wochen.

Die Reifen haben sich nach ein paar Tagen mit 8 bar von knappen 30 mm auf gute 30 mm geweitet, Das passt zu einem Guylaine Rad.

Schaltwerk sauber machen musste noch:
DSC00715.JPG
DSC00716.JPG


Hart und angetrocknet. Einweichen hat nicht geholfen, ging insgesamt nur mit viel Kratzen, hat ein paar Stunden gedauert, Leitrolle oben war in Ordnung, unten das Gleitlager verschlissen, ist jetzt eine Tacx Rolle mit Kugellager.

Es ist wieder sauber geworden.
DSC00717.JPG


Heute ist der Rahmen von Pallesen zurückgekommen. Er hat den korridierten Bremszugstop erneuert, am hinteren Ende der linken Kettenstrebe eine verstärkte Bohrung angebracht für innenverlegtes Kabel und eine Gewindeöse für die Schutzblechmontage vorne in den Gabelschaft gelötet.

Neu gepulvert von Bikecolours ist der Rahmen auch. Die Farbgebung haben wir im Familienrat (Schwester, Bruder, Mutter, Vater) einstimmig entschieden. Dazu mehr beim nächsten Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiße, hatte ich vorher nicht gesehen, war bei ca. 6 Speichen so, diese ist die mit den längsten Rissen, alles rechte Speichen, trotz der Risse noch mit höheren Spannungen als die anderen Speichen auf der selben Seite.

Also doch die letzte Ersatzfelge opfern:
Risse in der Felge habe ich bei der schwarzen Version auch. Habe ich vor ein paar Jahren bemerkt, ist aber unauffällig und fahre ich weiter. Sorry für die schlechten Kellerbilder, ich hoffe man erkennt es:
IMG_0519.jpg
IMG_0520.jpg


sielberne in 36l habe ich noch 2 Stück. Derzeit noch eingespeicht aber gut im Fleisch und bis auf den Dreck unter dem Aufkleber und um die Nippellöcher noch sehr schön. Wenn du Bedarf hast?:
IMG_0521.jpg
IMG_0523.jpg
 
silberne in 36l habe ich noch 2 Stück. Derzeit noch eingespeicht aber gut im Fleisch und bis auf den Dreck unter dem Aufkleber und um die Nippellöcher noch sehr schön. Wenn du Bedarf hast?:
Danke für das Angebot! Schreibt Du mir eine Direktnachricht?

Wir hätten sonst zwei Räder und Null Reservefelgen dafür.
Vom @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 steht zwar auch ein LR-Satz mit Module 4 Felgen (und DA Naben, fast NOS) hier, allerdings habe ich schon so eine lose Vorstellung davon, was ich damit anderes machen möchte.

Ein Rad habe ich 2021 bewusst mit 40L Laufrädern ausgestattet. Erst war ein Paar Hügi Compact Naben in 40L in NOS für 100,-- Euro zu bekommen, dann immer mal wieder Felgen.
Zuletzt habe ich zwei NOS Module 4 40L-Felgen für zusammen 30,-- plus Versand bekommen können. Da bin ich also auf Lebenszeit versorgt.
 
Zurück