• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einbremsen von Scheibenbremsen

Piet Hein

Aktives Mitglied
Registriert
14 Juni 2013
Beiträge
137
Reaktionspunkte
259
Kürzlich erhielt ich mein Winter- / Schlechtwetterrrad von Poison, welches die mir irrtümlich mit nicht bestellten Scheibenbremsen geliefert haben. So erhielt ich ein TRP-Parabox-Bremssystem, also ein Konverter von Mechanik auf Hydraulik und der Einfachheit habe sowohl ich als auch Poison dem zugestimmt das so zu belassen, auch wenn diese Bremsen deutlich teurer sind als die bestellten Cantileverbremsen.

Ich habe nun mit Scheibenbremsen keine Vorerfahrung, weiß aber wohl, daß sie eingebremst werden müssen. Also habe ich mir anfangs keine allzu großen Gedanken darüber gemacht, daß die Bremsleistung zunächst als mehr als nur dürftig beschrieben werden konnte. Ich bin seitdem ca. 120 km damit gefahren, mache öfter auf freier Strecke Bremsungen aus voller Geschwindigkeit und erwartete eigentlich, daß die Bremsleistung nun mal steigt. Tut sie nicht! Die ist noch genauso katastrophal schlecht wie zu Anfang und ich zweifle langsam daran, daß sich das noch signifikant ändert. Dabei wird die Bremse in Tests als bissig und gut bezeichnet und das sind Eigenschaften die ich hier gerne vorzufinden wünsche, aber derzeit ist es so, daß ich aus der Bremsgriffposition ein sicheres Abbremsen nicht gewährleisten kann und muß in die Unterlenkerposition. Auch da ist es so, daß die Bremsleistung gerade mal eben ausreicht um bei moderaten Geschwindigkeiten zum Stehen zu kommen. Die hintere Bremse blockiert wenn ich den Bremsgriff bis an den Lenker ziehe, die vordere vermag das nicht, stottert und läßt mich beten, daß ich keinen unvorhergesehenen Situationen begegnen muß.

Was nun?
Bin ich zu ungeduldig? Mache ich etwas falsch? Oder ist das ganze System einfach übelst eingestellt?
Ich habe wie gesagt keine Vorerfahrungen auf die ich hier zurückgreifen könnte und frage einfach mal nach Meinungen, denn damit kann ich mich eigentlich nicht auf öffentliche Straßen wagen ...
 
Google mal die Videos zur Entlüftung der Parabox, vielleicht ist dort der Fehler zu finden. Ich hatte selbst mal kurz die Gelegenheit eine Parabox zu testen und war überrascht wie ordentlich die Bremse funktionierte.
 
Also ich kenne das von meinen MTBs so das ich neue Beläge erst mal einbremsen muß. Dazu fahr ich hier in der Nähe zu einer kleinen Steigung die ich schön mit Dampf runder rollen kann. Dabei zieh ich den Bremse bis ich fast komplett zum Stillstand komme. Dann Bremse wieder auf und Tempo aufnehmen. Das macht man immer abwechselnd mit der vorderen und dann mit der hinteren So werden die Bremsbeläge und die Scheibe nicht ganz so heiß. . Das macht man ein paar mal so sollte dann merkbar sein das die Bremskraft zunimmt.
 
Klingt für mich nach Luft im Bremssystem. Einmal anständig entlüften und anschließend begeistert sein, bitte. :)
 
Schwer zu sagen. Hat die Vorderradbremse einen fühlbaren Druckpunkt (vergleichbar mit hinten, aber viel später?)oder ist sie einfach schlapp weich?
Nach meiner Erfahrung mit dem MTB ist die Bremsleistung auch ohne Einbremsen schon mal deutlich besser als Cantis und halbwegs vergleichbar mit gut eingestellten Mini-Vs. Es wird dann halt noch besser, wenn sie ordentlich eingebremst werden.
Es gibt bei den Konverterlösungen (auch HyRd) noch eine Fehleinstellungsmöglichkeit: bei einer offenen hydraulischen Bremse (also z.B. NICHT eine HS33) muss der Geberkolben soweit in Ruhestellung gehen können, daß die Leitung zum Ausgleichsbehälter hin geöffnet wird. Sonst funktioniert die Belagsnachstellung nicht, und wenn mans vom ersten Einstellen her macht, stellen sich die Kolben nie vernünftig ein (Beim Entlüften werden die Kolben komplett zurückgeschoben, und müssen dann erstmal mit zwei-drei Zügen am Hebel an die Scheibe gepumpt werden). Das ist bei dezidierten Hydraulikhebeln kein Problem, die gehen grundsätzlich soweit auf. Beim Konverter kann man aber den Seilzug so kürzen (in der Hoffnung, daß die Bremse dann früher zieht, wie es eine vollmechanische auch täte), daß der Hydraulikhebel (den man mit dem Seilzug zieht) nie in Ruhestellung kommt. Das muss nicht Dein Problem sein, könnte es aber, wenn Du einen Druckpunkt hast, den jedoch erst viel zu spät.
Schau mal ins Manual.
Gibt sonst auch noch einige, für Felgenbremser ungewohnte, Möglichkeiten eine Scheibe lahmzulegen. Es sollen schon Fälle von derartig fettigen Fingern bekannt geworden sein, daß unvorsichtig auf der Scheibe rumfingern die Bremsleistung dauerhaft geschädigt hat.

P.S.: nach etwas Suchen kann ich gar nicht definitiv sagen, ob die Parabox ein offenes oder geschlossenes System ist. Insofern könnte der obige Tipp nicht zutreffend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Parabox ist ein offenes System - der Ausgleichsbehälter befindet sich im Konverter unterm Vorbau.

Für mich klingt das nach schlechter Montage, Luft im System und ev. zusätzlich auch noch die Züge zum Konverter falsch abgelängt. Normalerweise dürfte sich der Bremshebel kaum bis zum Lenker durchziehen lassen und bei meiner Parabox reicht die Bremsgriffhaltung locker für eine Vollbremsung.
Sicherheitshalber solltest du auch noch die Bremsbeläge herausziehen. Ev. sind die durch schlechtes Einbremsen verglast (glänzend / dunkel), dann sinkt die Bremsleistung rapide. Abhilfe schafft das Abschmirgeln der Oberfläche und anschließendes gutes Einbremsen.
 
Die Parabox ist ein offenes System - der Ausgleichsbehälter befindet sich im Konverter unterm Vorbau.
Danke für die Info, online habe ich bei TRP nichts gefunden, das Entlüftungsvideo ist nicht eindeutig. Dann kann das von mir Beschriebene solche Probleme verursachen.
Luft im System habe ich bisher immer seeeehr deutlich gespürt, da war eigentlich nix mehr mit Bremsen, nicht mal schlecht, aber wenns sehr wenig ist, auch möglich. Deutlicher Hinweis ist immer, wenn der Druckpunkt der beiden Bremsen deutlich unterschiedlich hart ist. Im Zweifel Rad raus, Beläge raus, Bleedblock rein, dann sollte der Druckpunkt wirklich ordentlich spürbar sein.
"stottert und lässt mich hoffen"....mal checken, ob der Sattel korrekt ausgerichtet ist. Die Spalte Belag/Scheibe sollten gleichmässig breit sein, die Scheibenkante mit den Belagkanten (nicht den Trägerplatten) abschliessen.
 
Luft im System ist seeehr deutlich zu spüren - wenn man weiß wie es sein soll.
Übrigens bremst die Parabox auch mit deutlich Luft im System noch, nur halt ziemlich besch…
 
Also in diesem speziellen Fall habe ich mich jetzt erstmal an Poison gewandt, da hier ja nun auch die gesetzliche Gewährleistung in Kraft tritt. Dumm ist nur, daß der Fall sehr speziell ist, da sie mir ja nun eigentlich höherwertige Bremsen montiert haben als bestellt. Ich warte mal ab was die mir generell sagen bevor ich da weitere Schritte unternehme, hier gibt es dann ja mehrere Möglichkeiten.
 
Also. Erstmal folgende Frage:

Hast du eine Fachwerkstatt in deiner Nähe die sich mit MTB's auskennt?

Falls Ja- erstmal dorthin und nach ner Einschätung fragen. Da du ja selber gesagt hast du würdest dich mit Scheibenbremsen nicht auskennen ist das erstmal der Schritt um einen Lösungsansatz zu finden.

Da wir alle selber nicht deine Bremsen in der Hand haben ist ne Fernwartung oder Einschätzung schwer. Ich tippe auch mal auf Entlüftung. In deinem spezialgealgertem Sonderfall könnte es durchaus sein das das Rad ne klängere Zeit stand und dann verwechselt wurde. deswegen möglicherweiße das Luftziehen der Bremsanlage.
 
Da wir alle selber nicht deine Bremsen in der Hand haben ist ne Fernwartung oder Einschätzung schwer. Ich tippe auch mal auf Entlüftung. In deinem spezialgealgertem Sonderfall könnte es durchaus sein das das Rad ne klängere Zeit stand und dann verwechselt wurde. deswegen möglicherweiße das Luftziehen der Bremsanlage.

Njet, das kann nicht der Fall sein. Der Rahmen wurde nach meinen Vorstellungen lackiert und ist auch genau so umgesetzt worden. Die vermutung, daß hier bei der Montage sehr geschlampt wurde liegt da nahe. Der zuständige Mechaniker bei Poison meinte nun auch ich solle zu einem Fachbetrieb und tippte auf Luft im System.
Mag sein, daß das zutreffend sein wird, das wird sich herausstellen. Nachvollziehbar ist das trotzdem nicht. Das ist ja als ob VW dem Käufer eines Neuwagens die Empfehlung mit auf den Weg geben würde den Motor zunächst einmal in einer Fachwerkstatt richtig einstellen zu lassen, da sie selbst das nun nicht getan haben.
 
Und was meint der Mechaniker, wenn die Fachwerkstatt das ordentlich hinbekommt und dann deklamiert: "2x3=6 AW, macht €25,-" Ist natürlich kein verbindlicher Preis, aber irgendwas in der Richtung wirds sein.
Darfst Du die Rechnung dann bei P. einreichen? Ok, bei dem, was die Parabox kostet, die Du ja quasi geschenkt bekommen hast, könnt man jetzt sagen, dann haste auch ein Geschäft gemacht, wenn Du es löhnst, bleibt die Frage, für welche folgenden Problem das dann noch so gehen soll. Eigentlich war der Deal ja, sie brauchen das Rad nicht zurückzunehmen und wie bestellt zu liefern und Schnitt.
Wenn sie die Kosten übernehmen ist das durchaus ein Weg der zu aller Vorteil ist. Du hast nicht viel mehr Huddel als mit transportfähig verpacken, die Ausfallzeit ist kürzer, der Transport hin und zurück ist ca. doppelt soviel, wie Bremsen entlüften kostet. Ich setze mal vorraus, daß Du eine Fachwerkstatt erreichst, ohne eine Tagestour mit dem Auto.
 
Die haben meinen Ärger über die schlampige Montage nicht weiter kommentiert. Da werden sie abwarten müssen welche Kosten da anfallen. Und ich bin durchaus bereit die bis zu einem gewissen Grad so zu übernehmen, eben weil die Bremsen ja nun einen höheren Wert haben als das was ich mal haben wollte.
Für mich stellt sich das so dar, daß die die Bremsen einfach aus der Verpackung genommen haben, an das Rad geklatscht haben und das ohne weitere Einstellung, geschweige denn Entlüftung so ausgeliefert haben und da hört für mich der Spaß auf. Das Rad ist so wie erwähnt nicht verkehrstauglich, und ich bin schon gespannt welche Resumee darüber ich erfahren werde. Morgen bringe ich es zu meinem Fahrradschrauber.
 
Würde mich bei Poison nicht wundern. Hatte einen Crosser mit der Avid BB7 gekauft. War mit dem Rad nie glücklich. Schlampig aufgebaut ohne auf Details zu achten. Die Bremse hat selbst nach vielen Kilometer nicht gut gebremst. Dann hat einmal ein Schrauber danach geschaut. Dann ging es besser.
Schau das Du in deiner Nähe einen Schrauber mit Ahnung findest, lass es machen bezahlt und Ruhe ist. Mit Poison zu verhandeln ist Zeitverschwendung. Die waren nicht umsonst fast am Ende.
 
Ich hätte gehofft, daß die Pleite zum Umdenken geführt hast. So wie das klingt halten die ja die Fahne des billigen Versenders hoch, der sich für jeden lohnt, der sein Rad sowieso erstmal zum Kennenlernen komplett zerlegt und wieder richtig zusammenbaut. Ich hatte eigentlich über die letzten Jahre das Gefühl, das Geschäftsmodell sei eher unmodern geworden.
Da möcht man ja lieber einen soliden Bausatz kaufen.
 
Zurück