• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technische Frage: Shimano Claris Umwerfer mit GRX 2x STI

NuroadUmbau

Neuer Benutzer
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Werkstatt

Hallo zusammen,
meine Frau hat sich ein Cube Nuroad gekauft. Ich habe mich vor dem Kauf leider nicht beteiligt, da ich keine Ahnung von Fahrrädern habe, bin jetzt aber aufgrund technischem Geschicks gefragt die Suppe auszulöffeln...

Das System ist ein Shimano Claris 2x8 mit Tektro MD 510.

Die verbauten mechanischen Scheibenbremsen sind eine einzige Katastrophe. Es fehlt besonders an Bremswirkung. Ich (80kg) kann den Bremshebel bis an den Lenker durchziehen ohne einen Stoppie hinzubekommen. Den Hebel komplett durchzuziehen schaffe ich aber nur vom Unterlenker. Mit Griff von oben gleicht der Bremsweg einem Güterzug...
Ich habe natürlich den vorhandenen Tektro Sattel bereits so eng eingestellt (Blatt Papier 0.1mm), dass die Scheibe an einer Stelle bei jeder Umdrehung leicht die Beläge berührt. Hinten ist das Bremsgefühl richtig eklig weich. Bei einer Vollbremsung am Unterlenker mit durchgezogenem Hebel blockiert das entlastete Hinterrad aber immerhin.

Ich habe folgende Verbesserungsmöglichkeiten gefunden:
Jagwire KEB-SL (bestellt, noch nicht verbaut)
180mm Scheibe statt 160mm (bestellt, noch nicht verbaut)
Bremsattel Trp Spyro oder Avis BB7
Hydraulikkonverter Trp Parabox oder Giant Conduct

In dieser Reihenfolge würde ich jetzt vermutlich weitermachen, widerstrebt mir aber. Das sollte zwar alles ein wenig helfen, aber irgendwie scheint mir das alles ein Kompromiss zu sein. Von den Jagwire würde ich mir eine große Verbesserung erhoffen, aber dafür muss ich auch den Lenker auswickeln.

Letztendlich müsste irgendwie eine Hydraulikbremse her, wenigstens vorne. Für die Claris gibt es anscheinend keine hydraulischen STI wegen nur 2x8. Der Komplettumbau mit allen Komponenten auf GRX ist aber finanzieller Unsinn. Deshalb kam mir jetzt die Idee nur den linken Claris 2x STI gegen einen GRX 2x STI zu tauschen. Nun also zur eigentlichen Frage:

tldr:
Funktioniert ein GRX 2x STI mit der Claris Kurbel und Umwerfer oder aus welchem Grund nicht? Dürfte ja nur um die Kabelauszuglänge gehen, mechanisch wird man den Zug ja irgendwie adaptieren können.

Vielen Dank für jede Hilfe und Grüße
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von radfossil

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,

11x STI kann kein 8x Schaltwerk bedienen.
Bei uns ist seit kurzem ein Bulls Daily Grinder mit 8x Claris, aber mit den Shimano mechanischen Scheibenbremmsen: Anfängliche Bremswirkung auch verherend, Bremmsbeläge Einbremsen (~ 10x mal stark runterbremsen) + Justage hat eien großen Unterschied gemacht.
Für Bowdenzug bedienung scheien sonst TRP Spyre und TRP hy/rd gute Kritiken zu bekommen.

Größere Bremsscheiben: Ist der Rahmen dafür zugelassen?

VG
Ralf
 
Habe es so verstanden, dass es um den 2x Umwerfer-STI geht, um vorne hydraulische Bremse zu verbauen. Über die verschiedenen Umwerfer und den Einzug der STIs findet man tatsächlich wenig im Netz. Mal sehen, ob hier was kommt.
 
Habe es so verstanden, dass es um den 2x Umwerfer-STI geht, um vorne hydraulische Bremse zu verbauen. Über die verschiedenen Umwerfer und den Einzug der STIs findet man tatsächlich wenig im Netz. Mal sehen, ob hier was kommt.
Oh, das hatte ich so nicht begriffen.
Ich habe noch nie was von unterschieden zwischen Ketteblatt STIs gelesen, aber probiert habe ich es auch noch nicht...
Etwas Justagearbeit wird es aber in jedem Fall: GRX-Kettelinie ist wohl etwas weiter draussen,

Ketzerische Frage: bei aktuellen Rad/Teile preisen: wäre es da nicht günstiger das Claris-Rad abzustoßen und ein GRX 400 ausgestattetes o.ä. zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, das läuft ja rund hier :daumen:
Danke für die Antworten, ich denke wir sind auf dem richtigen Weg.

11x STI kann kein 8x Schaltwerk bedienen.
Das ist soweit natürlich klar.

Größere Bremsscheiben: Ist der Rahmen dafür zugelassen?
Wo das "mehr" an Bremswirkung herkommt ist ja wohl letztlich egal. Mehr Brems = mehr Kräfte im Rahmen.
Auf Zulassungen achte ich da jetzt nicht auch noch.

Habe es so verstanden, dass es um den 2x Umwerfer-STI geht, um vorne hydraulische Bremse zu verbauen. Über die verschiedenen Umwerfer und den Einzug der STIs findet man tatsächlich wenig im Netz. Mal sehen, ob hier was kommt.
Genau!
Solltst du Flatmount haben, wovon ich ausgehe, kannst du diese gleich zurückschicken.
180 mit Flatmount geht nur mit paar recht speziellen und recht teuren Adaptern.
Habe Flatmount, der verbaute Adapter steht aber trotz 160mm Scheibe auf 140mm. Ich kann also noch drehen und das sollte dann die +10mm ergeben.
Bevor jetzt die Einwände kommen, ja die Scheibe wird ganz außen abgeschliffen :D
Etwas Justagearbeit wird es aber in jedem Fall: GRX-Kettelinie ist wohl etwas weiter draussen,
Verstehe ich jetzt nicht. Was soll sich an der Kettenlinie ändern? Kettenblätter, Umwerfer und sogar der Schaltzug sollen Claris bleiben.
Ketzerische Frage: bei aktuellen Rad/Teile preisen: wäre es da nicht günstiger das Claris-Rad abzustoßen und ein GRX 400 o.ä. zu sichen?
War angeblich extrem schwierig ein so kleines einigermaßen bezahlbares zu finden...
 
...ch habe mich vor dem Kauf leider nicht beteiligt, da ich keine Ahnung von Fahrrädern habe, bin jetzt aber aufgrund technischem Geschicks gefragt die Suppe auszulöffeln...

...
Stark das du in deinen Einganspost schreibst das du keine Ahnung hat und um Hilfe bittest.
Dann weist du aber den Antwortschreiber zu Recht die dir Warnungen geben das du z,B. keine 180mm Disc verbauen darfst. Es hat ja nicht mit der Bremskraft zu tun sondern mit der Krafteinleitung in das Bauteil.
Klar kannst du da das Risiko eingehen und drauf pfeifen was im Falle eines Gabelbruchs mit deiner Frau passiert. Das solltest aber eventuell deiner Frau entscheiden lassen
Auch willst du das nicht lesen das Schaltwerk und Umwerfer nicht mit den Hebel der GRX funktionieren. Die STIs der GRX haben ein anders Übersetzungsverhältnis die mit den Claris Teilen nicht zusammen passen. Da kannst auch nicht versuchen durch irgend welche andern Arten des Klemmen zu umgehen.
Die Kettenlinie von GRX ist fast 4mm weiter außen. Solltest du den Umwerfer als mit tauschen mußt du zu 98% auch eine GRX Kurbel verbauen weil du den GRX nicht soweit nach innen bekommst.
 
@norman68 nicht aufregen.

es gab ja tatsächlich auch eine konkrete frage
Nun also zur eigentlichen Frage

da shimano alles mögliche tut um Bauteile verschiedener Gruppen inkompatibel zu gestalten, würde ein kleiner Versuch schlauer machen
https://www.bike24.de/p1322962.html?searchTerm=shimano grx sti l&source=SBP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=322962&queryId=8e6ef56b684dc7b87f9cd35f7259da4b&userToken=335597a2-3f4b-4826-8110-1dc4b471eda5

einfach bestellen und - meiner meinung nach - unter lehrgeld verbuchen
 
Bevor die Kommentare noch garstiger werden: Jagwire verbauen und richtig einbremsen. Falls das dann immer noch nicht den Ansprüchen genügt, kann man über andere Bremssättel nachdenken. Es gibt auch semihydraulische. Im Netz geistert viel Information. Bei YouTube gibt es einen Briten, der ständig mechanische Bremsen testet. Teils mit sehr guten Ergebnissen.
 
jetzt poste ich hier doch schonwieder mehr als gewollt🤔

Ich denke, kompressionslose Hüllen und ein Bremskörper a la TRP HyRD oder Growrac sollten hier eine wesentliche Verbesserung bringen. Bevor man anfängt, die halbe Schaltgruppe umzurüsten.
 
Es liegt mir fern, irgendjemanden gleich in meinem zweiten Forumsbeitrag anzugreifen. Sollte sich jemand durch meine Schreibweise angegriffen gefühlt haben entschuldige ich mich in aller Förmlichkeit.

Den Hinweis auf die unzulässige Scheibe habe ich zur Kenntnis genommen. Falls der Umbau auf hydraulisch klappt brauche ich diese auch sicherlich nicht.

Auch willst du das nicht lesen das Schaltwerk und Umwerfer nicht mit den Hebel der GRX funktionieren. Die STIs der GRX haben ein anders Übersetzungsverhältnis die mit den Claris Teilen nicht zusammen passen.
Doch, genau das möchte ich lesen, nur leider konnte ich nirgends eine Angabe finden, wie weit der Zug sich beim Durchdrücken des Schalthebels bewegt.

Bei der verbauten Claris bewegt sich der Zug ca 6mm beim Umschalten zwischen den beiden Kettenrädern.
Da kannst auch nicht versuchen durch irgend welche andern Arten des Klemmen zu umgehen.
Das ist doch eine hervorragende Idee um kleine Unterschiede auszugleichen. Ein kleines Adapterplättchen am Umwerfer um den Hebelarm zu verlängern oder zu verkürzen. Ich muss ja nur die beiden Endpositionen treffen.

Wie weit liegt denn ein GRX STI von meinen 6mm weg? Macht der gleich den doppelten Weg oder sind das zehntel Millimeter Unterschiede?

Bevor die Kommentare noch garstiger werden: Jagwire verbauen und richtig einbremsen. Falls das dann immer noch nicht den Ansprüchen genügt, kann man über andere Bremssättel nachdenken. Es gibt auch semihydraulische. Im Netz geistert viel Information. Bei YouTube gibt es einen Briten, der ständig mechanische Bremsen testet. Teils mit sehr guten Ergebnissen.
Auf diesem Kurs war ich ja zuerst und habe auch schon die Jagwire bestellt.

Ich habe die letzten Tage aber auch viele Angebote bei Kleinanzeigen angesehen und nicht nur einmal bei den Spyre oder auch bei den semihydraulischen Hy/Rd gelesen: Verkauf wegen Umbau auf hydraulisch. Deshalb bin ich nicht so sehr motiviert kostenintensiv zu experimentieren ob jetzt die Spyre oder BB7, mit diesen oder jenen Belägen eine Nuance besser sind. Am alten Kindermountainbike meiner Frau mit billigsten Hydraulikbremsen kann ich eben wenn ich möchte das Vorderrad zum blockieren bringen und habe einen definierten Druckpunkt. So stellen meine Frau und ich uns das vor.
 
Laut einer netten Dame bei Kleinanzeigen macht der 600er GRX ca. 8mm Hub
Dann könnte das funktionieren.
Du kannst den Ausschlag nach innen ja über die Begrenzungsschraube limitieren. Also dann so einstellen das es auf dem großen Kettenblatt funktioniert ohne übermäßig viel Spannung auf dem Zug zu haben. Dann wird der Zug auf dem kleinen Kettenblatt vermutlich recht locker sein aber 2mm sollten da kein Problem sein.

Kannst es ja einfach mal lose anschließen und die Bremse noch nicht komplett umbauen und dann mal testen. Wenn es nicht geht kannst den STI ja immernoch weiterverkaufen.
 
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand.
Habe die KEB-SL und die 180mm Scheibe vorne eingebaut. Es bremst jetzt deutlich besser. Am Unterlenker wäre es ausreichend und gut dosierbar, aber von oben reicht die Kraft halt nicht aus zum richtig drücken.

So wäre jetzt für mich ein Stand wie man das Rad bei Cube aus der Fabrik schicken könnte ohne sich komplett zu blamieren. Das vorher war wirklich eine Frechheit.

Morgen ist jetzt erstmal eine Probeausfahrt, danach entscheiden wir wie es weitergeht. Viele Grüße
 
Zurück