• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Minipumpe gesucht?

Blckforest

Mitglied
Registriert
9 November 2010
Beiträge
642
Reaktionspunkte
17
Ort
Berlin
Hallo,

ich hoffe, das ist das richtige Unterforum - bin sonst in Rennmaschinen 1990 zu hause ,}

Ich suche für unterwegs eine Minipumpe, und habe mal vorsortiert:

1. Topeak Micro Rocket (Alu), siehe z.B. hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p12523_Micro-Rocket-Alu-.html

oder

2. Crank Brothers Power Pump Alloy, z.B. hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p1948_Power-Pump-Alloy-.html

Beide wirken so, als ob sie unterwegs ein Rennrad wieder flott bekommen (8-9 bar). Kennt jemand eine der beiden oder sogar beide?

Interessierte Grüße und vielen Dank:
Christian
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Hallo Gerd
sind eher so Rennmaschinen 81/82/89 - da passt eine Pumpe am Rahmen nicht wirklich. Suche eine für's Trikot, Schlauchtasche usw...

Deine Empfehlung sieht nach einem guten Preis/Leistungs-Dingsbums aus: Danke. Wie lang ist die ca?

Eine kurze Internetrecherche ergab, daß das Teil von Crank-Brothes ziemlich hakelig ist usw. Wirds wohl eher die Topeak oder die SKS.

C
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Hallo,

ich hoffe, das ist das richtige Unterforum - bin sonst in Rennmaschinen 1990 zu hause ,}

Ich suche für unterwegs eine Minipumpe, und habe mal vorsortiert:

1. Topeak Micro Rocket (Alu), siehe z.B. hier:
http://www.bike-components.de/products/info/p12523_Micro-Rocket-Alu-.html

Schon nicht schlecht, ich habe aber lieber noch folgende gekauft (Micro-Rocket hatte ich schon):
http://www.bike-components.de/products/info/p18671_Micro-Rocket-Alu-mit-T-Griff-.html

Habe nun beide Pumpen, nutze die ohne T-Griff aber nur am Tourenrad.

Bei 28mm Reifen braucht man schön viele Pumpenhübe ;) - das hat man aber bei allen Minis. Habe damit auch schon mal auf knapp 9,5bar gepumpt - sehr anstrengend, dank T-Griff aber machbar.
Ohne T-Griff habe ich bei 6Bar aufgegeben. (Mehr wäre zwar möglich gewesen, tat aber schon etwas weh. Tja, wenn man ohne Handschuhe unterwegs ist.)

Der limitierende Faktor beim erreichbaren Druck liegt meist nicht bei den Topeaks, sondern beim Pumper.

Ohne T-Griff ist die Pumpe allerdings minimal leichter, billiger und etwas kürzer. Wäre somit als Notfallpumpe in Trikot oder Satteltasche mit o.g. Einschränkungen trotzdem zu empfehlen.
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Ich habe die Topeak, allerdings ist die durch die Arretierung (verdrehen des Griffes im geschlossenen Zustand) manchmal auch etwas hakelig beim Pumpen - immer wenn man den Griff etwas verdreht. Ansonsten funktioniert sie gut.
Aktuell würde ich mir wohl die Topeak Race Rocket HP holen. Die hat zwar keine Arretierung des Griffes, kann aber dafür französische und Autoventile aufpumpen.
Mit Topeak habe ich bislang beste Erfahrungen gemacht, meine allererste Pumpe habe ich zusammen mit dem ersten MTB in den 90ern gekauft und die funktioniert immer noch tadellos.
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Eure letzten beiden Empfehlungen waren wirklich sehr interessant. Gute 3er Gruppe jetzt ,≠

Liebe Grüße und danke: Christian
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Ich habe die Topeak schon seit 4 Jahren, hat die unbrauchbare Wese abgelöst. Sie ist zuverlässig und trotzdem sie so klein ist, ist sie robust.
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Die Hier ist ganz gut hab vorher ne SKS Wese gehabt und die ist deutlich besser bekomme ich viel mehr druck mit hin und fühlt sich stabieler an und das umschalten von High auf Low ist ganz Praktisch
 
AW: Empfehlung Minipumpe gesucht?

Ich habe für's RR die Micro Rocket und für's MTB die CB Power Pump. Beide nehmen sich in der Wertigkeit überhaupt nichts. Sehr stabil und absolut brauchbar.
Mit der Micro Rocket pumpt man halt ne Weile, bis der Betriebsdruck eines RR-Reifens erreicht ist. Es geht aber schneller, als man zunächst befürchtet. Aufpassen muss man beim Abnehmen der Pumpe vom Ventil. Bei Leichtschläuchen könnte es sein, dass man den Ventilschaft mit raus zerrt, wenn man den nicht festhält. Ist mir noch nicht passiert, macht aber jedes Mal den Eindruck, dass es gleich so weit sein könnte. ;)
Die Power Pump ist durch das umschaltbare Volumen schneller beim Pumpen. Praktisch auf jeden Fall auch der umschaltbare Ventilkopf.

Ich kann jedenfalls beide völlig bedenkenlos empfehlen. Sehr gute Notfallpumpen. :daumen:
 
Zurück