• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entlüftungskit universal und dauerhaltbar …

Zustimmung, z. B. einen MT-Vierkolbensattel mit Luft drin bekommt man fast nur mit Unterdruck luftfrei. Das liegt an den Taschen auf der Kolbenrückseite, die ideale Luftfänger sind.
 

Anzeige

Re: Entlüftungskit universal und dauerhaltbar …
Die hat ganz sicher einen Ausgleichsbehälter, sonst würde ja die Belagsnachstellung nicht automatisch funktionieren
Es gibt durchaus ein winziges Reservoir innerhalb des Gebers, aber das ist kein Ausgleichsbehälter in dem Sinne. Die alte R1 reagierte auf Wartungsaufschub bei zwangsweisem 'ziehen' von 'Wasser' immer mit einer Art Blowout (feuchter Bremsgriff) wobei die Dichtungen oft kaputt gingen. Weil eben keine Expansionsmöglichkeit vorhanden ist.
 
Es gibt durchaus ein winziges Reservoir innerhalb des Gebers, aber das ist kein Ausgleichsbehälter in dem Sinne. Die alte R1 reagierte auf Wartungsaufschub bei zwangsweisem 'ziehen' von 'Wasser' immer mit einer Art Blowout (feuchter Bremsgriff) wobei die Dichtungen oft kaputt gingen. Weil eben keine Expansionsmöglichkeit vorhanden ist.
Bin die selber die R1 gut zwei Jahre gefahren und die RO fast vier Jahre. Habe das nicht beobachten

Die RO hat mit dem alten DOT dann bei Erhitzung halt blockiert
 
Bin die selber die R1 gut zwei Jahre gefahren und die RO fast vier Jahre. Habe das nicht beobachten

Die RO hat mit dem alten DOT dann bei Erhitzung halt blockiert
Das oft vorkommende 'Zumachen' bis zum Blockieren der RO wurde eben durch die mit Wasser angereicherte Bremsflüssigkeit ausgelöst (Siedepunktverschiebung).
Die R1 hingegen neigte eher zum 'Abblasen'.

Mir sind aber auch schon Formula-Bremsen untergekommen (von ArbeitskollegInnen), die Jahre völlig unauffällig waren.

Unterschiedliche Erfahrungen beruhen meist auf die jeweiligen Einsatzbedingungen und klimatischen Verhältnisse der Unterbringung.
 
Zurück