D
Drivebywire
....Mavicfelgen bieten im Vergleich zu anderen Felgen die beste Bremskraft....
..lass das mal nicht whitewater hören... bei mavics und superlativen hat der rot...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....Mavicfelgen bieten im Vergleich zu anderen Felgen die beste Bremskraft....
wie gesagt, tendiere zu den Fulcrum Racing 5 CX (2013) in schwarz/weiss für 179€ oder zu den Fulcrum Racing 7. Weil zu Fulcrum scheinen die Kritiken ziemlich einheitlich zu sein, Mavic eher zwispältig...
Oder für paar Zehner mehr Räder einspeichen lassen ...![]()
wie gesagt, tendiere zu den Fulcrum Racing 5 CX (2013) in schwarz/weiss für 179€ oder zu den Fulcrum Racing 7. Weil zu Fulcrum scheinen die Kritiken ziemlich einheitlich zu sein, Mavic eher zwispältig...
Oder für paar Zehner mehr Räder einspeichen lassen ...![]()
Mavicfelgen bieten im Vergleich zu anderen Felgen die beste Bremskraft
wie gesagt, tendiere zu den Fulcrum Racing 5 CX (2013) in schwarz/weiss für 179€ oder zu den Fulcrum Racing 7. Weil zu Fulcrum scheinen die Kritiken ziemlich einheitlich zu sein, Mavic eher zwispältig...
Oder für paar Zehner mehr Räder einspeichen lassen ...![]()
Lohnt sich eigentlich nur für Sonderfälle,etwa schwere Fahrer die 32 oder 36 Speichen und stabile Felgen brauchen,oder wenn man sich was besonderes,exotisches bauen lassen möchte. Ansonsten liegst Du mit den R5 goldrichtig. Wenn die nach Jahren runter gefahren sind-Mülltonne,so what.
Wie gesagt,meine sind schon lange im Einsatz und ich kann noch keine Anzeichen für baldiges ableben erkennen.
Lohnt sich eigentlich nur für Sonderfälle,etwa schwere Fahrer die 32 oder 36 Speichen und stabile Felgen brauchen,oder wenn man sich was besonderes,exotisches bauen lassen möchte. Ansonsten liegst Du mit den R5 goldrichtig. Wenn die nach Jahren runter gefahren sind-Mülltonne,so what.
Wie gesagt,meine sind schon lange im Einsatz und ich kann noch keine Anzeichen für baldiges ableben erkennen.
Stimmt. Aber das mit den kostengünstig zu wechselnden Felgen stimmt auch nur wenn man selber LRS bauen kann. Ansonsten kommt es nicht billiger als neue R5 zu kaufen.
Wie kommst Du eigentlich auf 6000km im Winter? Fährst Du bei jedem Wetter und Abends im dunkeln?
Ok, bin ich mal von ausgegangen. Aber was kostet das denn im Laden? Kann doch auch nicht so teuer sein. Und brauchbare Felgen müssen ja auch keine 50 Euro/Stück kosten. Uwe hatte sich doch auch sowas recht billiges für den Crosser aufgebaut.
.
Ok, bin ich mal von ausgegangen. Aber was kostet das denn im Laden? Kann doch auch nicht so teuer sein. Und brauchbare Felgen müssen ja auch keine 50 Euro/Stück kosten. Uwe hatte sich doch auch sowas recht billiges für den Crosser aufgebaut.
Na logo!Ist hier am Baldeneysee auch vergleichsweise unproblematisch, da gibts nur Konflikte mit den Gänsen auf dem Fahrradweg, nicht mit Autofahrern, die einen übersehen. Aber die <6000 km sind die Gesamtlaufleistung, nicht nur im Winter auch bei schlechtem Wetter.
Aber die <6000 km sind die Gesamtlaufleistung, nicht nur im Winter auch bei schlechtem Wetter.
Was das Bremsen angeht bremse ich wahrscheinlich überdurchschnittlich viel, vor allem bei schlechtem Wetter. Und flach ist es hier bei uns nicht unbedingt.
Deshalb überleg ich mir ob ich doch nicht lieber die R7 nehmen sollte. Dann könnnte ich mir falls nötig einen neuen Satz kaufen falls sie Felgen ziemlich früh abgebremst wären...
Danke für die Info.
Sowas wollte ich hören
Was das Bremsen angeht bremse ich wahrscheinlich überdurchschnittlich viel, vor allem bei schlechtem Wetter. Und flach ist es hier bei uns nicht unbedingt.
Deshalb überleg ich mir ob ich doch nicht lieber die R7 nehmen sollte. Dann könnnte ich mir falls nötig einen neuen Satz kaufen falls sie Felgen ziemlich früh abgebremst wären...
Hätte dann noch 1 weitere Frage:
Welche der hier im Thread erwähnten Laufräder verhalten sich am besten im Wind? Und gibts einen Unterschied beim Verhalten im Wind zwischen den R5 und R7?
Denn ich hab so meine Schwierigkeiten im Wind die Linie zu halten mit den Ksyrium SLs ...
Dann frage ich mich wie du überhaupt Felgen durchgebremst bekommst. Ich habe das in 6 Jahren nicht geschafft, ok sind auch ein paar LR-Sätze die ich in Gebrauch habe, aber meine Zondas haben durchaus schon 30 t km gesehen und auch die sind noch lange nicht verschlissen.
Du solltest vielleicht mal über die Wahl der Bremsgummis nachdenken. Wer da am falschen Ende spart, hobelt sich in Kürze die Späne von der Brensflanke.
Ich würde mal die roten Koolstop nehmen und möglichst Dreck fernhalten von den Flanken id Belägen, sprich nach jeder Schlechtwetterfahrt mal kurz mit nem Lapper rüber wischen bevor der Siff antrocknet.
Ich würde mal die roten Koolstop nehmen und möglichst Dreck fernhalten von den Flanken id Belägen, sprich nach jeder Schlechtwetterfahrt mal kurz mit nem Lapper rüber wischen bevor der Siff antrocknet.
Das sollte man nach Regenfahrten sowieso machen. Mein Räder bekommen nach so ner Fahrt ne Komplettreinigung,vor allem der gesamte Antrieb,Bremsflanken und Bremsgummis werden penibel gesäubert. Wird wohl mit ein Grud sein warum meine Felgen noch so gut aussehen.
Ja nur das ist bei einem Alltagsrad nicht machbar. Beim RR handhabe ich das auch so, aber ein Rad was auch fürs tägliche grobe genutzt wird will man wohl kaum im nassen November jeden zweiten Tag komplett reinigen.