• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entscheidungssache???

Talos

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2005
Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
Ort
Groß-Gerau
Hallo,
nachdem ich von meinem Händler das Scott Speedster S3 angeboten bekommen habe, und mich nochmal andersweitig schlau machte, stieß ich auf das Stevens Aspin in BLACK! Absolut geiles Teil.
Jetzt meine Frage:
Wozu würdet ihr mir raten?

Zum Scott Speedster S3 oder zum Stevens Aspin?
Welches ist eurer Meinung nach das bessere Rad?

Das Scott würde mich 899 EUR kosten, das Stevens so um die 1100 EUR!
Ist halt doch schon ein Unterschied von 200 EUR! Sind die Mehrkosten gerechtfertigt?

Hoffe ich bekomme schnell Antwort...

Gruß
Talos
 

Anhänge

  • Scott.jpg
    Scott.jpg
    38,8 KB · Aufrufe: 266
  • Stevens.jpg
    Stevens.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 239
Talos schrieb:
...
Das Scott würde mich 899 EUR kosten, das Stevens so um die 1100 EUR!
Ist halt doch schon ein Unterschied von 200 EUR! Sind die Mehrkosten gerechtfertigt?
...
Nun, wenn Du mal die Ausstattungen der Räder oder entsprechende Links hierzu setzen würdest, könnten hier sicherlich einige was zu den Rädern und zum Preisunterschied sagen...

Grüße
 
Hallo Talos,
ohne Ausstattungsdetails ist ein Vergleich wahrlich nicht möglich, also her mit dem Link oder den Daten... :D ! Habe hier das SCOTT gefunden. Ist allerdings teurer als von Dir angegeben. Ist es denn in dieser Ausstattungsvariante?

ciao wattwurm ;)
 
Wenn das Stevens auch ne 105er Gruppe hat zu dem Scott. Würde aber im Zweifel einfach das kaufen, welches dir optisch besser gefällt ;)
 
Ok hier das Scott:

Rahmen Scott Alloy Lite tubing Roadgeometry Integreatet Headtube
Gabel Scott Carbone CR1 Team 1 1/8" Carbone steerer Integreadet
Felgen Alex R 500
Naben Shimano 2200 hinten Scott Comp vorne
Speichen DT-Swiss
Reifen Maxxis Fuse 700x23c
Tretkurbeln Shimano 105 FC-5504 30x42x52x oder 39x53 T
Kassette Shimano CN-HG-50 12-25
Umwerfer Shimano 105 FD-5503
Schaltwerk Shimano 105 RD-5500
Schalthebel Shimano 105 ST-5500
Bremsen Scott Pro
Sattel Scott Road
Sattelstütze Scott Comp
Farbe schwarz/rot
Größe L
Gewicht ca.8,8 kg (Gr.M)


Und dann das Stevens Aspin:

Rohrmaterial:
Aluminium 7005TB smooth
Gabel:
Carbon T-Blade, 1 1/8
Steuersatz:
FSA 8 Integrated 1 1/8
Kurbel:
Shimano Ultegra 53-39 und 52-39-30
Innenlager:
Shimano Ultegra integrated
Schaltung hinten:
Shimano Ultegra 6600
Schaltung vorne:
Ultegra 6600 und 6603
Kette:
Shimano Ultegra 6600
Cassette:
Ultegra 6600 12-25
Systemlaufraeder:
Shimano R550 Systemlaufrad*
Naben hinten:
Shimano Ultegra 6600
Naben vorne:
Ultegra 6600
Felgen:
Mavic CXP22N, CNC side 32 L
Speichen:
DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
Reifen:
Continental Ultra 3000, 700*23C
Lenker:
Oxygen Driver 31.8mm
Vorbau:
Oxygen Driver OS
Sattel:
Oxygen Cyrius
Stuetze:
Oxygen Driver
Schalthebel:
Shimano Ultegra STI
Bremsen:
Shimano Ultegra
Gewicht:
8.4 kg

Hoffe damit könnt ihr was anfangen...
 
@wattwurm

Habe das in der Variante (wie bikediscount)von meinem händler für 899.- angeboten bekommen

Gruß
Talos
 
eine ultegra ist schon was feines, und ich glaube mit einem stevens-rahmen liegt man bestimmt auch richtig. da kann das Scott (auch mit 900,-€) von der ausstattung und vom p/l-verhältnis nicht so richtig mithalten. bestimmt auch weil der name mitbezahlt wird.
aber:
diese überlegung lässt halt den emotionsfaktor ausser acht. und wenn du dich in ein Scott verguckt hast (was ich persönlich besser nachvollziehen kann ;) ), dann kaufe es! preiswert ist es mit 900.- € allemal!
 
Welche händler vertreiben denn Stevens Rennräder?
Kennt ihr da ein paar links?
Habs in google schon mal probiert, ist aber nicht so viel....

Danke
Gruß :daumen:
 
Ist mit Ultegra!
1399.- minus 16% Mehrwertsteuer die ich nicht zahlen muß.... ;)
Deshalb ca. 1100.- mit ner kleinen Verhandlung :daumen:

Gruß
 
Hallo,

habe mich soweit der Stand der Dinge ist entschieden und zwar für das Stevens Aspin mit Ultegra! :)
Werde nächste Woche wohl zum Händler gehen und es kaufen samt Schuhen und Klickpedalen!
Hoffe ich habe mich gut entschieden!

Der Gesamtpreis für alles inkl. Schuhen, Pedalen, Tacho, Flaschenhalter, Repairkit, etc. beläuft sich auf 1250.- Euronen!
Ist das Angebot gut?

Gruß
Talos

PS danke für eure Hilfe.... :daumen:
 
Hi Talos,
meine Antwort kommt ja anscheinend schon etwas zu spät, da Du dich schon entschieden hast. Ich denke das Du mit der Wahl des STEVENS ASPIN schon Aufgrund der besseren Ausstattung völlig richtig liegst. Funktionell ist die 105er Gruppe auch, aber im Gegensatz zur Ultegra (10-fach) nicht mehr so ganz der Stand der Dinge. Vor allem die Verarbeitung, die Qualität des Materials und die Haltbarkeit der Ultegra sind wesentlich höher als bei der 105er anzusiedeln. Auch die hauseigenen STEVENSkomponenten funktionieren bei meinen Bekannten klaglos und sind ordentlich verarbeitet. Bei den LR würde ich dir zu den MAVICS CXP22 raten. Von den Shimanos habe ich schon negatives gelesen und auch gehört. Na und der ASPIN Rahmen ist eigentlich auch über "jeden Zweifel" erhaben, zumindest kenne ich ein paar Amateure die damit Rennen fahren und sehr zufrieden sind!!!Der Preis von 1250,- Euro ist für das Gesamtpaket schon ein Kracher!
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Rad!!! :daumen:

ciao wattwurm ;)
 
Vielen Dank für die Blumen....

Was ist der Unterschied der beiden Laufräder?
Was ist der Nachteil der Shimanos?

Gruß
Talos
 
die cxp22 haben mehr speichen, sind leichter zu zentrieren und i.d.r. (abhängig von qualität des aufbaus) weniger anfällig gegen seiten und höhenschläge.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=2966 schrieb:
2. Vor und Nachteile konventioneller Laufräder und Systemlaufräder

Auf dem Rennradmarkt werden zwischen konventionell/klassische eingespeichten Laufrädern (meist 32 Speichen und Nabe aus den o.g. Gruppen) und sogenannten Systemlaufrädern verwendet.
Konventionelle Laufräder sind in der Regel sehr robust und können leicht gewartet (zentriert) werden. Die Ersatzteilversorgung (z.B. Speichen) ist meist problemlos.

Systemlaufräder haben weniger Speichen und bestehen aus einem - wie der Name schon sagt - abgestimmten System, welches sich mit alternativen Bauteilen nicht kombinieren lässt. Sie können Gewichtsvorteile bieten, den Windwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten senken und optische Abwechslung bieten. Aufgrund der geringeren Speichenzahl können Probleme mit der Haltbarkeit/Alltagstauglichkeit und Verwindungssteifigkeit auftreten.

Eine generelle Aussage über die Eignung eines speziellen Laufradtyps lässt sich nicht treffen.
 
Ich würde das Stevens nehmen. Es ist zwar etwas teurer, dafür bekommst Du aber auch mehr (Ultegra), und es sichert Arbeitsplätze. Dann ist da noch der Unterschied in der Rahmengeometrie (Scott geslopt, Stevens klassischer Diamantrahmen). Optisch finde ich das Scott ein bißchen besser.

Letztendlich muß Du wissen, welches Dir besser gefällt. Das ist ganz wichtig, damit Du Dich nachher nicht ärgerst und Dir die ganze Zeit sagst: "Ach, hätte ich...". Und Du mußt Dir überlegen, ob Du die 200 Öcken mehr ausgeben kannst und willst, vermutlich brauchst Du ja auch noch "haufenweise" Zubehör und Klamotten.

Gruß
S.
 
Mist jetzt ist mir nach erneuter Suche noch das
Canyon Passione Legatio dazwischengekommen....

Was meint ihr:

Besser das Stevens Aspin oder das Canyon Passione Legatio?

Ich hoffe ich nerve nicht, aber die Entscheidung ist halt doch schwer..... :confused:


Gruß
Talos
 
Zurück