• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit GORE Xenon / Kauf einer Regenjacke.

GTdanni

KURBELGARNITURER
Forum-Team
Registriert
11 Juli 2004
Beiträge
6.313
Reaktionspunkte
3.425
Ort
Bad Dürrenberg
So, nun reichts.

Bin nun das 5. mal hintereinander unterwegs in den Regen gekommen und war natürlich nach wenigen Minuten durchnässt.
Meine Windjacke ist echt nur etwas gegen den Wind und saugt Wasser auf wie Spongbob.
Meine 2 Billigen Regenjacken nehm ich nicht mit da sie einfach beschissen sind.

Nun hab ich die Gore Xenon entdeckt, ist zwar keine Regenjacke im eigentlichen Sinne soll aber auchganz gut gegen Feuchtigkeit schützen.
Hat jemand mit der Xenon schon Erfahrungen sammeln können (oder hat tips zu anderen Jacken)

Mir wäre bei meiner neuen Jacke folgendes wichtig.

-enger Schnitt
-lange Ärmel und Rücken
-rel.Wasserdicht
-leicht
-muss in Trickottasche passen
-wertig/ der Preis ist fast egal wenn sie nur gut ist.

Danke für eure Hilfe, Danni.
 
Besitze seit längerer Zeit die GORE Jacke "Countdown", gekauft für 169€. Bei solchen Summen für ein einzelnes Kleidungsstück wird mir immer schlecht, allerdings wollte ich genau der Problematik entgehen, erst 3 Jacken zu 40 € wegzuschmeißen, um schließlich doch einzusehen, dass es eine "Vernünftige" sein soll. Zudem die eingesetzten Materialien bei Regenjacken wirklich Nutzen bringen. Denn was hilft eine Regenjacke deren Membran so permeabel ist, dass die Feuchtigkeit sich auf der Innenseite staut und man trotzdem nass wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin mit meiner GORE Jacke hochzufrieden und würde sie als Regenjacke immer weiterempfehlen.

gruß
alex
 
Hab seit ein paar Jahren ne Castelli-Jacke aus Gore Paclite Material, die ist wirklich genial, wenns ne "echte" Regenjacke sein soll!

Perfekter Schnitt fürs sportliche Radfahren (körperbetont, hinten und an den Armen längerer Schnitt, usw.), leicht, 100% dicht und dennoch sehr atmungsaktiv.

War zwar recht teuer, aber ich kann sie absolut empfehlen (falls es sie noch gibt ;) ).

Hab u.a. auch noch ne Löffler "Colibri" Regenjacke (noch die alte nicht-Paclite-Version); die ist zwar relativ klein und gut zu verstauen, das Außenmaterial saugt sich aber mit der Zeit voll (der Abperleffekt ist ziemlich bescheiden).

Mit echter Regenjacke fahren ich aber recht selten, v.a. im Sommer ist mir eine leichtere und noch atmungsaktivere Windjacke wesentlich lieber, wenn es nicht gerade absolut in Strömen regnet.
Hier gibts inzwischen auch sehr gute Jacken, die zwar nicht 100% wasserdicht sind, aber doch so stark wasserabweisend, dass (für mich zumindest) der Vorteil der größeren Atmungsaktivität überwiegt!
 
Zurück