• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit koolstop Belägen

knutson22

kettenreaktion
Registriert
14 Oktober 2009
Beiträge
14.101
Reaktionspunkte
33.064
Ort
Hannover Linden- Mitte
Hallo in die Runde.

Habe jüngst neue Koolstop Beläge an meine modolos gebaut und die quietschen fürchterlich.
Gibt es einen Trick,dieses malheur zu beheben?
 
Ein Tropfen Öl auf die Flanken:p

welche hast du verbaut die roten oder die schwarzen Beläge? Bei den roten ist mir das auch schon mal aufgefallen
 
es gab da son Hinweis mit Hinten anschleifen oder so..erschliesst sich mir aber nicht wieso dann das Quietschen futsch sein soll
Die Theorie die ich dahinter vermute ist die, dass wenn du hinten abschleifst, dann liegt der Belag vorne früher an und verwindet ganz leicht den "Bremsarm" (verdammt, wie heißt das Ding?). Durch die leichte Verwindung soll das Vibrieren verschwinden. Das gleiche würde passieren, wenn die Beläge so eingestellt werden, dass sie nicht parallel zur Felge ausgerichtet werden, sondern vorne etwas näher zur Felge.
Das Vibrieren, das mit dem Quietschen einher geht, spürt man übrigens deutlich, wenn man sich mal traut beim Bremsen eine Hand vom Lenker zu nehmen und einen Finger auf die Bremse legt.
 
... 0.1 mm oder dicker Alu einseitig am Bremsarm dazwischenpacken, dass der Bremsklotz vorne zuerst aufkommt. Dann quietscht nichts mehr. Von der Seite betrachtet wird der Bremsschuh von der Schraube an zwei Stellen des Auges am Bremsarm gezogen, unter eine kommt ein 4x4 mm großes Aluplättchen, schön festziehen.

@knutson22 einen modernen kippbaren Bremsschuh soll mann auch so einstellen, dass er vorme zuerst aufkommt: zwischen Felge und Hinterseite Kreditkarte beim Einstellen mit reinklemmen, finde den Link nicht. Mit dem Flex zieht sich das beim Bremsen in den rechten Winkel, dann passts schon.

Etit: Armin war schneller
 
Habe lachsfarbene Koolstop, die haben immer eine Tendenz zum Quietschen, wenn neu oder nach Neueinstellung oder auch bei Feuchtigkeit. Das gibt sich nach einer Weile. Toe-In, glaube nicht, dass es da ein dt. Wort dafür gibt, also eine Einstellung, die den Belag vorne zuerst aufliegen lässt, bringt nicht immer Abhilfe.
 
Toe-In, glaube nicht, dass es da ein dt. Wort dafür gibt, also eine Einstellung, die den Belag vorne zuerst aufliegen lässt, bringt nicht immer Abhilfe.
Das ist die Mafac'sche Empfehlung dafür:

V-Montage.png


alle quietschen hier mit kool stop rot
So pauschal habe ich das nicht; bei mir ist das auch felgenabhängig. Ich habe einen Satz jungfräuliche Mavic MA 2 in chrom, bei denen quietschen die roten Koolstops in Mafac-Schuhen so stark, dass man sich kaum auf die Straße traut. Mit MA 2 in chrom, die schon ein bisschen eingebremst sind (am selben Rad, identische Bremseneinstellung, identisches Wetter ...) quietscht nix ...
Wenn ich die gleiche Übung dann mit Koolstop Eagle 2 in schwarz mache anstelle rote Koolstop in originalen Mafac Bremsschuhen, habe ich das gleiche Ergebnis: es sind die Felgen. Mit den jungräulichen quietscht's ohne Ende, mit den etwas eingefahrenen Felgen bremst's quietschfrei ... Nehm' ich nun Rigida Chrina Felgen - wenig gefahren, also nahezu neuwertig, quietschen die schwarzen Eagles, aber die roten im Mafac Schuh sind (nahezu) quietschfrei ...
 
Hallo in die Runde.

Habe jüngst neue Koolstop Beläge an meine modolos gebaut und die quietschen fürchterlich.
Gibt es einen Trick,dieses malheur zu beheben?
...nach meinem Wissen bedeutet das Quitschen, dass es zu Schwingungen im System Bremsbelag-Bremskörper-Felge kommt. Denkbar wäre auch, dass die Einzelelemente des Bremskörpers "zu lose" auf ihrer Achse sitzen. Ich z.B. neige dazu (um jegliche Reibung zu minimieren), die einzelnen Bremszangenelemente zu lose auf ihrer Achse festzuschrauben, was dann entsprechende Schwingungen mit Geräuschentwicklung nach sich zog. Hier würde ich als erstes schauen, ob nicht zu viel Spiel im System sitzt...
 
Ich hatte bei eingefahrenen Felgen noch nie Probleme mit den lachsfarbenen Kool Stops, weder am Rennrad, noch am Mtb.
Allerdings hab ich vor kurzem einen neuen Laufradsatz eingebaut und siehe da: Quietscht wie Sau:(
Hier muss das Ganze sich wohl erstmal etwas einfahren, dann ist sicher spätestens wenn der Lack ab ist auch hier Ruhe.
 
Ein wenig Talkum auf die Felgenflanken kann auch Abhilfe schaffen (bis zum nächsten Regen).
 
Ob es mehr an den Felgen oder an den Belägen liegt, kann ich demnächst testen. Ich werde die aktuellen Ambrosio Keba gehen Pacenti Brevets tauschen. Mal schauen.
 
so..fertig.
habe die bremse nochmals spielfreier gemacht und die Beläge soweit angeschliffen dass der Gummi jetzt frei ist bzw.auch schräg..
es hat funktioniert..die Geràusche sind fort.
desalb werde ich immer mindestens nach mordas Empfehlung bei neuen Belägen die oberste Glanzschicht wegschmirgeln..ich denke das hilft ..
 
Beläge anschleifen, damit Rückstände aus der Produktion verschwinden.

Übrigens kann man die Felgenflanke in der Tat mit WD40 behandeln! Habe ich auch schon 2-3x gemacht
Man sollte nicht auf alle Tipps von Usern hören, auch wenn diese eine kaum erreichbare Anzahl Posts haben - aber das kann sich ja schnell ändern, wenn der werte Herr Schmiermittel auf seine Felgen sprüht
 
Zurück