Multiradfahrer
Fahrer
Schaue mir Ruhe-HF und HFV schon länger an, jedenfalls länger als ich Rennrad fahre;-) Packe die Zahlen der AW auch alle in I.icu und da sieht man schon gute (Anti)korrelationen. Dabei würde ich sagen ist tagesaktuell die HFV der beste Indikator, auch besser als die TSS-basierte Fitness/Fatigue/Form-Sache…Es ist ja nicht so, dass ich nicht auf diese Zahlen stehe. Allerdings deswegen, weil die Apple Watch sie sowieso mittrackt. Interessant finde ich halt, wenn ich mal 2-3 Tage relativ hart gefahren bin und dann 2 Tage Pause mache, wie sich das auf den Ruhepuls in der Nacht auswirkt, der dann nochmal bis zu 5 Schläge runtergeht als vorher (in der zweiten Ruhenacht). Auf die HRV habe ich dabei aber bisher nicht geachtet.
Die HFV spiegelt total meine Fitness bzw. Müdigkeit wieder, wobei sowohl Trainingsstress als auch kurze Nächte oder sehr frühes Aufstehen zu reduzierter HFV führen, genauso wie zu reduzierter tatsächlicher Fitness.
Ruhe-HF ist ähnlich, aber weniger sensitiv und verrauschter — auch wegen des viel kleineren dynamischen Bereichs.
Beide erlauben aber keine wirklichen Vorhersagen, dass ist dann der Punkt wo TSS-basierte Fitness/Form wichtig/nützlich werden;-)