• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

CHnuschti

Sprhinterher UND assosial
Registriert
8 Juli 2006
Beiträge
645
Reaktionspunkte
4
Ort
Zürich / Schweiz
Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Hallo. Wird ja wieder kälter. Ich kann bis ca. +8-10°C "normal" mit Socken und SIDIs Energy fahren. Darunter wird es kritisch und ich benötige Überschuhe.
Nun kann ja auch ein dünneres Windstopper z.B. an den Beinen bis fast zu 0°C durchaus Wunder bewirken, spricht nichts dagegen, dass dies bei Füssen auch der Fall sein könnte.

Ich finde Socken einfach angenehmer, ist auch weniger Gefummel. Gibt es Erfahrungen dazu (Einsatz ohne weitere Überschuhe, und mit "normalen" Schuhen), z.B. auch mit den vielgelobten Sealskinz Socken? Angaben zum Temperaturbereich sind willkommen. Danke.

Gruss
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Hoi!

Ich habe die hier:

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=gt_47651&k_id=&hot=0

Ich weiß ehrlich gesagt garnicht, ob es klassische Windstopper Socken sind oder Gore-Tex, also auch wasserdicht, also zumindest sind meine wasserabweisend.

Ich habe zum Vergleich von Vaude auch für 20 Euro Überschuhe. Qualitativ nicht der Renner, nach einem Winter schon stark verschlissen, mussten einmal genäht werden.

Ich finde die Socken angenehmer. Ich habe wohlbemerkt von Scott und Shimano nur Sommerschuhe, mit ganz offenen Mesh Einsätzen, also absolut Winteruntauglich. Trotzdem finde ich die Socken angenehmer, da die Füße besser atmen und ich keinen derartigen Hitzestau kriege, wie bei meinen Vaude überschuhen.

Mit "normalen" Socken kann ich bis 5 Grad Plus fahren. Drunter wirds unangenehm.

Die Überschuhe nehme ich eigentlich nur, wenn es richtig kalt ist unter Null und dazu noch nass.

Da ich keine richtigen Winterschuhe habe, spritzt es sonst rein und das wird auch mit den Gore Socken unangenehm.

Also kurzum, bei Kälte ohne Regen finde ich die Socken deutlich angenehmer, als die Überschuhe, sowohl beim RR, als auch MTB. Die waren allerdings nicht grad billig, ich hab sie bei Hibike gekauft, da die bei mir in der Nähe sind. Aber qualitativ absolut ok!
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?


Die habe ich mir auch geholt und ich finde die auch ganz brauchbar. Wenn es regnet laeuft allerdings das Wasser an den Beinen in die Socken rein und nicht mehr wieder heraus, sodas man dann eine Fuetze unten in der Socke hat. Ich trage aber unter 10° noch Neoprenueberschuhe darueber.
Traegst du darunter noch normale Sportsocken oder ziehst du sie direkt ueber den Fuss?
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Die habe ich mir auch geholt und ich finde die auch ganz brauchbar. Wenn es regnet laeuft allerdings das Wasser an den Beinen in die Socken rein und nicht mehr wieder heraus, sodas man dann eine Fuetze unten in der Socke hat. Ich trage aber unter 10° noch Neoprenueberschuhe darueber.
Traegst du darunter noch normale Sportsocken oder ziehst du sie direkt ueber den Fuss?

Ja, das fand ich auch etwas unangenehm, bei mir knatschte es dann immer ;)

Aber da ich sehr selten im Regen fahre, sondern eher MTB bei Nässe, wenns von oben zumindest trocken ist, find ich das nicht soooo wichtig.

Bei richtig dickem Regen fließt es bei mir aber sogar durch die Gore Überschuhe rein ;) Natürlich nicht so krass, aber nach einigen Stunden Regen plantschen meine Füsse auch.


Aber insgesamt sind die Socken für "normale" kalte Bedingungen, um die gehts ja hier, sehr gut, wenn halt wie gesagt nicht billig ;)
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Danke für die Einschätzungen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Sealskinz Socken? Also bitte, das Forum hat 25'000 User, irgendwer wird diese Teile doch in Einsatz haben?

Gruss
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Wenn du Glück hast sind sie dicht, wenn du Pech hast kommt recht schnell Wasser rein. Ich hatte Pech.
Ist kein Scherz, wurde in speziellen Outdoorforen schon abgehandelt, ist wirklich ein Glücksspiel.
Ich habe jetzt keine mehr sondern nur noch wasserabweisende Windbreakersocken von Protective, die ich über dicke Socken drüber ziehe. Bin damit recht zufrieden.
Wenn dir das nicht reicht, dann zieh Socken an, darüber ne Plastiktüte und dann die Windbreaker, das ist dicht ;-)
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Habe mir die Sealskinz mid thermal zugelegt.

Die Dinger sind relativ dick, "Wanddicke" 3mm in nicht zusammengepressten Zustand.
Fallen eher kleiner aus. Habe 290mm Fusslänge, ca, 46. Habe die XL gekauft, entspr. 47-48, die passen gerade richtig, ein zusätzliches Paar normale Socken darunter hat auch noch Platz.

Taugen (für mich) alleine bis ca. +5°C, mit zusätzlichen Socken darunter bis ca. -2...0°C, und zwar sowohl aufm MTB wie auf dem Rennrad, konnte kein Unterschied feststellen, trotz verschiedener Geschwindigkeit. Wind oder nicht spielt meiner Beobachtung nach auch keine Rolle.

Also durchaus eine Alternative zu Überschuhe.

Gruss
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Habe die Sealskinz in hoch ( wie Kniestrümpfe) und bin seit ein paar Jahren super zufrieden damit!

Gruß aus dem eisigen OWL :)
 
AW: Erfahrungen mit Windstopper Socken / Sealskinz oder ähnlich?

Ich dachte schon immer ich bin empfindlich :)

Fahre mit Jaeko Sommerfüßlingen und luftingen Sommerschuhen von Shimano, darüber nur 1,5mm dicke VAUDE Überschuhe und bin grad von einer -5 Grad Außentemperatur 3 Stundenfahrt wiedergekommen :D :D Die Die Füße waren nicht mein Problem. Mit dicken Gore Socken hab ich keine gute Erfahrung gemacht, da sie sich vollsaugen und irgendwann wirds durch die Nässe kalt.
 
Zurück