Doch, ist genauso einfach!So einfach ist das nicht.
... während mir die Hände abfallen, ....
Je wärmer die Arme, desto wärmer die Hände!
![Zwinkerndes Gesicht :wink: 😉](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, ist genauso einfach!So einfach ist das nicht.
... während mir die Hände abfallen, ....
Das ist total daneben von etwas zu schreiben, bei dem man offensichtlich nicht mitreden kann. Google mal Raynaud bei Gelegenheit. Aber hör vielleicht auf so einen **** zu schreiben.Doch, ist genauso einfach!
Je wärmer die Arme, desto wärmer die Hände!![]()
Ich denke, das ist normal. Beim Laufen findet doch etwas mehr Durchblutung statt als beim Pedalieren. Diesbezüglich kam mir neulich die Fußgängerbrücke über den Main gerade recht.Was mich wundert ist, das ich beim Laufen überhaupt keine Probleme mit kalten Füßen habe. Wo ich letztens wegen einer Panne zum Fahrradladen schieben musste, waren meine Füße auch schon etwas am frösteln. Nach dem "Spaziergang" war die Kälte aber vollkommen weg.
Das habe ich mir auch schon gedacht, aber dabei stellt sich mir die Frage, wie ich die Durchblutung anregen könnte. Komisch finde ich auch, das ich mit den Händen überhaupt keine Probleme habe, obwohl die eigentlich noch schlechter durchblutet sein müssten?Ich denke, das ist normal. Beim Laufen findet doch etwas mehr Durchblutung statt als beim Pedalieren. Diesbezüglich kam mir neulich die Fußgängerbrücke über den Main gerade recht.![]()
Vielleicht etwas an den cleats verstellen. Früher, mit flatbar, schlief mir im Sommer immer der kleine Finger nach 100-150km ein. Wenn dann die Temperaturen Richtung null gingen, konnte mich kein Handschuh wärmen. Offensichtlich habe ich in der Stellung die Blutzufuhr gehemt. Inzwischen, mit Rennlenker, fahre ich selbst bei 5°C noch ohne Handschuhe und kann mich über übelst frierende Hände nicht beschweren.Das habe ich mir auch schon gedacht, aber dabei stellt sich mir die Frage, wie ich die Durchblutung anregen könnte. Komisch finde ich auch, das ich mit den Händen überhaupt keine Probleme habe, obwohl die eigentlich noch schlechter durchblutet sein müssten?
Die Einstellung der Cleats machen bei mir keinen Unterschied, in diesen Zusammenhang. Was die Steifigkeit der Sohle damit zu tun haben soll erschließt sich bei mir auch nicht. Aber im Endeffekt kann ich daran eh nichts ändern. Die Winterschuhe sind Nummer nun mal wie sie sind. Vielleicht lag der Unterschied bei dir auch nicht direkt an der Flatbar, sondern an der anderen Sitzposition.Vielleicht etwas an den cleats verstellen. Früher, mit flatbar, schlief mir im Sommer immer der kleine Finger nach 100-150km ein. Wenn dann die Temperaturen Richtung null gingen, konnte mich kein Handschuh wärmen. Offensichtlich habe ich in der Stellung die Blutzufuhr gehemt. Inzwischen, mit Rennlenker, fahre ich selbst bei 5°C noch ohne Handschuhe und kann mich über übelst frierende Hände nicht beschweren.
Vielleicht hemmst du ja auch, zusätzlich zur Unbewegtheit, die Blutzufuhr an die Zehen. Oder eine nicht so steife Sohle benutzen. Im Winter kommt es ja nun nicht auf optimale Kraftübertragung an.
Gruß
dasulf
Ist vollkommen egal, ob Sitzposition oder Lenker. Wenn die Blutzufuhr nicht vernünftig funktioniert, wird's schneller kalt.Die Einstellung der Cleats machen bei mir keinen Unterschied, in diesen Zusammenhang. Was die Steifigkeit der Sohle damit zu tun haben soll erschließt sich bei mir auch nicht. Aber im Endeffekt kann ich daran eh nichts ändern. Die Winterschuhe sind Nummer nun mal wie sie sind. Vielleicht lag der Unterschied bei dir auch nicht direkt an der Flatbar, sondern an der anderen Sitzposition.
Das ist total daneben von etwas zu schreiben, bei dem man offensichtlich nicht mitreden kann. Google mal Raynaud bei Gelegenheit. Aber hör vielleicht auf so einen **** zu schreiben.
Ja du bist echt ein toller Hecht...
Ja du bist echt ein toller Hecht...
Ich fahre auch mit Sommerschuhen, aber mit dicken Socken und dicken Überschuhen (bei mir GripGrab Race Thermo, die sind ähnlich wie die Arctic aber nur 4mm statt 5mm Neopren). Das geht ganz gut, aber nach 2h wird's von unten kalt. Auf Drängen meiner Frau habe ich heute mal das hier ausprobiert:Bei mir helfen nur Überschuhe (Gripgrab Arctic).
So eine Packung dürfte doch fast einen Winter reichen oder? Für die Herstellung der Akkus, von den elektrischen Sohlen, kann man aus ökologischer Sicht bestimmt einige solcher Wärmer herstellen. Da müssen die Sohlen schon eine Weile halten.Ich fahre auch mit Sommerschuhen, aber mit dicken Socken und dicken Überschuhen (bei mir GripGrab Race Thermo, die sind ähnlich wie die Arctic aber nur 4mm statt 5mm Neopren). Das geht ganz gut, aber nach 2h wird's von unten kalt. Auf Drängen meiner Frau habe ich heute mal das hier ausprobiert:
https://www.heatpack.de/HeatPaxx-Fusswaermer-Zehenwaermer-Display-a-40-PaarDas hilft. Ich hab mich eine Weile gesträubt, weil das wenig nachhaltig ist. Im Vergleich zu elektrischer Heizung mit Akku oder Batterie dürten diese Pads aber gar nicht so schlecht abschneiden, und im Vergleich zu einem zusätzlichen Paar spezieller Winterschuhe vielleicht auch nicht. Also ich werde für meine paar Fahrten um Null Grad auf die HeatPaxx zurückgreifen.
Wichtig ist, dass die Zehenbox der Schuhe genügend Platz bietet, die Pads tragen schon etwas auf.
Je nachdem, wie oft Du fährst. Ich jedenfalls fahre im Winter überhaupt nur am Wochenende draußen, und wenn es unter Null wird, was bei uns sehr selten ist, müsste ich mal sehen, ob ich dann nicht auch lieber aufs Draußenfahren verzichte. Für mich wäre die 40er Packung voll übertrieben. Es gibt ja auch kleinere Packungen.So eine Packung dürfte doch fast einen Winter reichen oder?
Bei mir sind es auch nur max 2 Fahrten pro Woche. Also ist die Menge die man braucht doch sehr überschaubar. Packst du die Teile in die Socken oder lässt du sie außen?Je nachdem, wie oft Du fährst. Ich jedenfalls fahre im Winter nur am Wochenende draußen, für mich wären die 40er Packungen voll übertrieben. Es gibt ja auch kleinere Packungen.
Ich hatte diese Fußspitzen-Pads (es gibt glaub' ich auch ganze Sohlen). Die haben eine Klebefläche, und ich hab sie unter die Socken geklebt.Bei mir sind es auch nur max 2 Fahrten pro Woche. Also ist die Menge die man braucht doch sehr überschaubar. Packst du die Teile in die Socken oder lässt du sie außen?
Ich fahre auch mit Sommerschuhen, aber mit dicken Socken und dicken Überschuhen (bei mir GripGrab Race Thermo, die sind ähnlich wie die Arctic aber nur 4mm statt 5mm Neopren). Das geht ganz gut, aber nach 2h wird's von unten kalt.