whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.144
Moin,
nachdem ich neulich nicht am Ausverkaufspreis der PlanetX 50mm Carbon Felgen vorbeikam, muss ich mich bis zum Frühjahr entscheiden, was und wie da Reifen draufkommen. Nach gefühlt 500 über die Sufu gefundenen Freds hier und anderswo, bleiben doch noch ein paar offene Punkte:
Der Satz soll rein Schönwetter/Genussfahren ermöglichen, Pannenschutz ist zwar wichtig, aber er soll auch schick rollen. Da ich hier in der Gegend aber selbst mit GP4000 einige Löcher im Jahr habe, beruhigen Aussagen wie "2Jahre ohne Platten" zwar, glaub ich aber für mich erstmal nicht
Im Zweifel kommt NoTubes Milch rein, da ich die Teile aber nicht in einer Saison auffahren werde, wohl erst wenns sein muss.
Reifenmarke/typ: Klar, keine Lust für den ersten Versuch 50-80 Steine pro Gummi auf den Tisch zu legen, also bleiben die besseren Modelle mal aussen vor, wenn nicht ein Schnäppchen vorbeikommt.
Oft empfohlen, Conti Sprinter und Gatorskin. Nach Conti Homepage "verzichtet der Sprinter auf Pannenschutz", ausserdem lese ich ab und an, die Rolleigenschaften wären eher nicht so dolle.
Ich hab ein paar Tufo HiCC Clincher, die gefallen vom Rollen her durchaus, allerdings hab ich da schon einen per Scherbe gehimmelt, da käme also eher noch der S3 in Frage, der wohl noch eine Lage mehr gegen Schnitte hat. Das wäre aber budgetär Oberkante Unterlippe.
Dann fallen noch die Vittoria Corsa KS oder CR halbwegs ins Budget....
Konkret: bringen die Vittorias oder Tufos gegenüber dem Gatorskin was im Rollen? Naßhaftung und auch Haftung im Grenzbereich ist erstmal egal, wie gesagt, Schönwetter und Luxus. Keine Rennen.
Kleben: Wäre eigentlich klar, Band, aber: Gekittete Reifen kann ich, soweit ich verstanden habe, zur Not auch unterwegs zum heimhumpeln austauschen. Wie sieht das bei Band aus? Muss das in so einem Fall auch neu (also auch noch mitnehmen)? Das wär deutlich ein Argument für Kitt.
Die Kitter empfehlen immer, ein Stückchen nicht zu kleben, um einen Ansatz zur Demontage des Reifens zu haben. Bei den Tape-Anleitungen hab ich das noch nie gesehen. Dumme Idee? Überseh ich was?
'ne Noobfrage: muss ich die Nippellöcher auf der Reifenseite abdecken? Veloplugs? Eigentlich liegt ja der Mantel auf der Felge, der müsste den Druck doch halten....?!??!
Letzte (idiotische) Frage: Für die 50mm Felgen komm ich wohl mit keinem Reifen um die Ventilverlängerung rum, oder? Nach meinen Erfahrungen bedingen die quasi, die Pannenmilch vor der Montage einzufüllen.
nachdem ich neulich nicht am Ausverkaufspreis der PlanetX 50mm Carbon Felgen vorbeikam, muss ich mich bis zum Frühjahr entscheiden, was und wie da Reifen draufkommen. Nach gefühlt 500 über die Sufu gefundenen Freds hier und anderswo, bleiben doch noch ein paar offene Punkte:
Der Satz soll rein Schönwetter/Genussfahren ermöglichen, Pannenschutz ist zwar wichtig, aber er soll auch schick rollen. Da ich hier in der Gegend aber selbst mit GP4000 einige Löcher im Jahr habe, beruhigen Aussagen wie "2Jahre ohne Platten" zwar, glaub ich aber für mich erstmal nicht

Im Zweifel kommt NoTubes Milch rein, da ich die Teile aber nicht in einer Saison auffahren werde, wohl erst wenns sein muss.
Reifenmarke/typ: Klar, keine Lust für den ersten Versuch 50-80 Steine pro Gummi auf den Tisch zu legen, also bleiben die besseren Modelle mal aussen vor, wenn nicht ein Schnäppchen vorbeikommt.
Oft empfohlen, Conti Sprinter und Gatorskin. Nach Conti Homepage "verzichtet der Sprinter auf Pannenschutz", ausserdem lese ich ab und an, die Rolleigenschaften wären eher nicht so dolle.
Ich hab ein paar Tufo HiCC Clincher, die gefallen vom Rollen her durchaus, allerdings hab ich da schon einen per Scherbe gehimmelt, da käme also eher noch der S3 in Frage, der wohl noch eine Lage mehr gegen Schnitte hat. Das wäre aber budgetär Oberkante Unterlippe.
Dann fallen noch die Vittoria Corsa KS oder CR halbwegs ins Budget....
Konkret: bringen die Vittorias oder Tufos gegenüber dem Gatorskin was im Rollen? Naßhaftung und auch Haftung im Grenzbereich ist erstmal egal, wie gesagt, Schönwetter und Luxus. Keine Rennen.
Kleben: Wäre eigentlich klar, Band, aber: Gekittete Reifen kann ich, soweit ich verstanden habe, zur Not auch unterwegs zum heimhumpeln austauschen. Wie sieht das bei Band aus? Muss das in so einem Fall auch neu (also auch noch mitnehmen)? Das wär deutlich ein Argument für Kitt.
Die Kitter empfehlen immer, ein Stückchen nicht zu kleben, um einen Ansatz zur Demontage des Reifens zu haben. Bei den Tape-Anleitungen hab ich das noch nie gesehen. Dumme Idee? Überseh ich was?
'ne Noobfrage: muss ich die Nippellöcher auf der Reifenseite abdecken? Veloplugs? Eigentlich liegt ja der Mantel auf der Felge, der müsste den Druck doch halten....?!??!
Letzte (idiotische) Frage: Für die 50mm Felgen komm ich wohl mit keinem Reifen um die Ventilverlängerung rum, oder? Nach meinen Erfahrungen bedingen die quasi, die Pannenmilch vor der Montage einzufüllen.