• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erster Carbon-LRS, welche Bremsbeläge???

es83

Mitglied
Registriert
2 Oktober 2010
Beiträge
114
Reaktionspunkte
2
Ort
Königstein
Hallo,

habe mir meinen ersten Vollcarbon-LRS ( FFWD F4R ) gekauft und bräuchte etwas Rat bzgl. Bremsbeläge.
Die Bremsleistung bei nässe ist zu vernachlässigen, da ich diesen LRS- nur bei trockenen Bedingungen fahren werde.
Wichtig wäre mir, dass die Beläge nicht in kürzester zeit die Felge auffressen wie z.B. die Standartbeläge bei Shimano!
Habe schon gehört, dass die gelben von Swiss-Stop gut sein sollen..

Habt Ihr noch weitere Tipps??
 
Mir persönlich sind die gelben Swissstop zu Aggressiv, zu Laut, egal bei welchen Carbonfelgen, mag es lieber etwas smoother. Habe gute Erfahrungen mit Campa-Carbonbelägen oder Reynolds gemacht. Viele empfehlen auch Korkbeläge, muss man aber mögen.
 
Kommt vermutlich auch etwas auf die Felge an, ich hab die gelben auf Easton, Mavic, LW, Campa, DT Carbonfelgen getestet und war bei keiner dieser Kombinationen zufrieden. Ist aber auch wieder individuell, andere sagen es gibt nichts besseres. Wobei ich auch genug Leute kenne, die sich mit den gelben ihre Felgen ruiniert haben.
 
Ist eigentlich generell nicht zu empfehlen, beim Wechsel von Alu auf Carbon die Beläge bei zu behalten. Können sich immer Alupartikel in den Belägen fest setzen, die dann evtl. die Carbonflanken beschädigen. Aber dafür hat man dann 30,-EUR für einen Satz Bremsbeläge und etwa 5 Minuten beim LR-Wechsel gespart. :cool:
 
Wie ich bereits im LR-Selbstbau-Thread geschrieben habe, habe ich mir Carbon-Clincher-Felgen aus China bestellt. Die Felgen sind von Farsports und anscheinend die gleichen, die auch LAMBDA-Racing verbaut. Diese Felgen haben eine Basaltbeschichtung. Kann aber auch nur Marketing sein. Trotzdem frage ich mich, welche Bremsbeläge sinnvoll sind. Ich werde den Satz nur bei Trockenheit fahren und auch keine Gebirgspässe... (um der pro-/contra-Carbonbremsflanken-Diskussion den Wind aus den Segeln zu nehmen)
Lambda-Racing schlägt für Schönwetterfahrer die schwarzen Beläge von FSE vor, den Hersteller kenne ich gar nicht. Oder die schwarzen Black Prince von Swissstopp. Sind diese Beläge wirklich zu empfehlen, oder gibt es bessere? Bin bei Hersteller-Empfehlungen immer etwas vorsichtig, denn die haben auch ihre Verträge...
Natürlich will ich eine ordentliche Bremsleistung, aber vor allem will ich ein Quietschen oder andere Geräusche vermeiden...
 
Ich fahr die Black Price an meinen Dura Ace und kann nicht meckern. Machen was sie sollen ohne Lärm oder gelben Bremsstaub.
 
Black Prince von swiss stop fahre ich auch mit meinen FFWDS bremst sehr gut ;)
Am anfang war es recht laut, jetzt geht es aber.
 
bei trockenheit fahre ich die billigsten "alu"-bremsbeläge auch auf carbonfelgen.
habe absolut keine probleme damit, weder bremswirkungs- noch geräuschentwicklungsmäßig.

kontrolliere die bremsbeläge regelmäßig auf abnutzung und verschmutzung
 
Zurück