Hallo,
ich hätt so gern ein Problem:
Meine normalen 105er-Bremsbeläge (falls es sowas gibt) sind zwar einerseits noch gut bzgl. Gummi-Masse, aber ich hätte gerne für vorne bessere Bremsen:
Hinten bremse ich eigentlich gar nicht, denn da blockiert das Rad viel zu schnell (auch dank Achter z Zt). Vorne ist das viel effektiver. Ist das bei Euch auch so? Ich meine nicht die physikalische Logik dahinter, die gilt wohl für alle. Aber dass man hinten oft tagelang gar nicht bremst - ausser mal nur mittelmäßig stark, um die Vorderbremse etwas zu entlasten, wenn es lange steil bergab geht...?
Ich fahre vorwiegend im Stadtverkehr, dies der Form "enthirnt beschleunigen und dann enthirnt bremsen." Im Prinzip wie ein Trottel im 3er BMW, nur auf dem Fahrrad, mit Muschkel-Kraft und ohne Zwischengas!
Nicht entscheiden kann ich mich nun zwischen "irgendwas von Koolstop" und Swiss Stop.
Wollte mir für vorne (->nur darum geht es, hinten bleiben die alten drauf) die blauen Swissstop holen, namentlich Full Flash Pro BXP, nur habe ich u a hier im Forum gelesen, dass die gut an der Flanke schmirgeln.
Ich kann schwer beurteilen, wie sehr mich das juckt - da ich die Größenordnung dieses Verschleißproblems nicht kenne. Habe auch nur Mavic CXP14-Felgen drauf (-die Rillen in den Flanken gehören wohl nicht serienmäßig dazu, oder? Ebendies scheint der gefürchtete Abrieb durch Bremsen zu sein, v a wenn man nicht vernünftig damit umgeht...).
Kann man davon ausgehen, dass die Flanken dann irgendwann so dünn werden, dass die Felgen unbrauchbar werden? Oder ist das nur Theorie bzw betrifft mich als unambitionierten Freizeitrammler gar nicht, weil ich keine Million km unter schlimmsten Cpt-Blaubär-Bedingungen runterkurble?
Aus Koolstop werde ich nicht schlau, da heisst es sehr vielsagend auf der Webseite, dass die infrage kommenden Schuhe mit "den meisten" Shimano Systemen kompatibel sein sollen.
Das heisst dann bzgl. 105 was?
Kann man nicht davon ausgehen, wenn Bremsschuhe zu Ultegra und DuraAce kompatibel sind, dass die dann auch an die 105 passen?
Und passen die schwarzen/grünen/blauen Hobel aus der Schweiz an meine 105er?
Ich wollte mir erst irgendwelche Dinger für 10€ holen, dann dachte ich mir, dass sich eine solche (o.g.) höhere Investition (ca 25€ pro Paar/2 Stck. f vorne) vmtl. doch lohnen könnte. Nur sollte es dann auch passen.
Es dürfen nun gerne für meine 105er passende Bremsschuhe empfohlen werden, gerne mit Focus auf oben Genannte. Trocken sehr gut bremsen, nass gut, Langlebigkeit so mittel und Felgenverschleiss "so ca 42", das wären die Gewichtungen.
Grüße aus/vom und an den BMW-Club!
ceti
ich hätt so gern ein Problem:
Meine normalen 105er-Bremsbeläge (falls es sowas gibt) sind zwar einerseits noch gut bzgl. Gummi-Masse, aber ich hätte gerne für vorne bessere Bremsen:
Hinten bremse ich eigentlich gar nicht, denn da blockiert das Rad viel zu schnell (auch dank Achter z Zt). Vorne ist das viel effektiver. Ist das bei Euch auch so? Ich meine nicht die physikalische Logik dahinter, die gilt wohl für alle. Aber dass man hinten oft tagelang gar nicht bremst - ausser mal nur mittelmäßig stark, um die Vorderbremse etwas zu entlasten, wenn es lange steil bergab geht...?
Ich fahre vorwiegend im Stadtverkehr, dies der Form "enthirnt beschleunigen und dann enthirnt bremsen." Im Prinzip wie ein Trottel im 3er BMW, nur auf dem Fahrrad, mit Muschkel-Kraft und ohne Zwischengas!

Nicht entscheiden kann ich mich nun zwischen "irgendwas von Koolstop" und Swiss Stop.
Wollte mir für vorne (->nur darum geht es, hinten bleiben die alten drauf) die blauen Swissstop holen, namentlich Full Flash Pro BXP, nur habe ich u a hier im Forum gelesen, dass die gut an der Flanke schmirgeln.
Ich kann schwer beurteilen, wie sehr mich das juckt - da ich die Größenordnung dieses Verschleißproblems nicht kenne. Habe auch nur Mavic CXP14-Felgen drauf (-die Rillen in den Flanken gehören wohl nicht serienmäßig dazu, oder? Ebendies scheint der gefürchtete Abrieb durch Bremsen zu sein, v a wenn man nicht vernünftig damit umgeht...).
Kann man davon ausgehen, dass die Flanken dann irgendwann so dünn werden, dass die Felgen unbrauchbar werden? Oder ist das nur Theorie bzw betrifft mich als unambitionierten Freizeitrammler gar nicht, weil ich keine Million km unter schlimmsten Cpt-Blaubär-Bedingungen runterkurble?
Aus Koolstop werde ich nicht schlau, da heisst es sehr vielsagend auf der Webseite, dass die infrage kommenden Schuhe mit "den meisten" Shimano Systemen kompatibel sein sollen.
Das heisst dann bzgl. 105 was?
Kann man nicht davon ausgehen, wenn Bremsschuhe zu Ultegra und DuraAce kompatibel sind, dass die dann auch an die 105 passen?
Und passen die schwarzen/grünen/blauen Hobel aus der Schweiz an meine 105er?
Ich wollte mir erst irgendwelche Dinger für 10€ holen, dann dachte ich mir, dass sich eine solche (o.g.) höhere Investition (ca 25€ pro Paar/2 Stck. f vorne) vmtl. doch lohnen könnte. Nur sollte es dann auch passen.
Es dürfen nun gerne für meine 105er passende Bremsschuhe empfohlen werden, gerne mit Focus auf oben Genannte. Trocken sehr gut bremsen, nass gut, Langlebigkeit so mittel und Felgenverschleiss "so ca 42", das wären die Gewichtungen.
Grüße aus/vom und an den BMW-Club!
ceti
