• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad - JobRad max. 4000€ - Rahmengröße und Vorschläge

Gatoride

Neuer Benutzer
Registriert
24 März 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Rennrad und brauche "etwas" Unterstützung bei der Auswahl der Rahmengröße und des Fahrrades selbst. Ich bin relativ aktiv im Kraftsport unterwegs und suchte einen Cardiosport den ich gut in meinen Alltag integrieren kann (Flexible Arbeitszeiten). Nun hatte ich das Joggen eine Weile ausprobiert, was leider Gift für meine Knie und meinen Rücken war. Das Rennrad soll als Abhilfe als reines Sportgerät für mittellange Touren 1-3h ausgelegt sein. Für den Alltag werde ich ein anderes günstiges Bike nutzen.

Rad gefahren bin ich bisher nur auf Touren- oder Stadträdern... die habe ich jedoch nie ausgesucht, sondern eher die Fahrräder mich gefunden (Kostenlos bekommen)

Nun habe ich bei meinem neuen Arbeitgeber 4000€ als Budget bei JobRad und bekomme es als Gehaltsplus (Der Betrag darf/soll also ausgereizt werden).

Ich war bei einem Fahrrad XXL Fahrradladen und hatte mir das Specialize Tarmac SL7 Sport in 56cm/28" Rahmengröße (GlossCarbon / Metallic Dark Navy) angeschaut und Probe gefahren (Neben anderen die ich nicht mehr im Kopf habe). Tendenziell fand ich das am besten zu fahren (was man halt so auf den 100m Rundkurs so ausprobieren kann) und als Anfänger so erfühlen kann. Nun habe ich mich zuhause mal gemessen (Schade, dass die das nicht im Shop machen) und gesehen, dass der 56er Rahmen wohl etwas zu klein für mich wäre. Daher habe ich den Auftrag erstmal auf "Halt" gesetzt und kann ihn noch stornieren.

Meine Daten:
(https://www.mount7.com/bike-fitting-wie-vermesse-ich-mich-selbst/)
Eher Langer Oberkörper und kürzere Beine
Alter: 29
Größe: 188cm
Innenbeinlänge/Schrittlänge: 86,5cm (mit Wasserwaage gemessen)
Brustbeinhöhe 156-157cm
Armlänge: 57-59cm (Anfang Elle bis Ende Oberarmknochen)

Nachdem was ich online so nachlese wäre bei mir ein 58er Rahmen optimal. Stimmt ihr dem zu?
Welches Rad würdet ihr beim JobRad Leasing mir empfehlen mit den Rahmendaten? Gerne auch mit Vorschläge für Anbauteile:

Hier noch meine Liste an Dingen die mir im Laden ausgesucht wurden:
  • Sigma Aura 100 & Blaze Link Beleuchtungsset
  • Schimano PDEH500 SPD Pedale
  • 2x CUBE Flaschenhalter HPP
  • ABUS Ivera Chain 7210/100 Kettenschloss
  • 15cm breiter Sportsattel (Ausgemessen vor Ort, leider steht der nicht auf der Aufstellung)

Über Vorschläge und Anreize zum Leasing des richtigen Bikes für mich würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Gatoride
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erstes Rennrad - JobRad max. 4000€ - Rahmengröße und Vorschläge
Ob ein Tarmac für einen Rennradeinsteiger das richtige Rennrad ist mag ich nicht beurteilen. Deine Schrittlänge kommt mir extrem klein vor in Bezug zu deiner Körpergröße.
 
ich bin momentan auf der Suche nach meinem ersten Rennrad und brauche "etwas" Unterstützung bei der Auswahl der Rahmengröße und des Fahrrades selbst.
Sorry, aber hier bist du falsch! Suche dir ein auf Rennrad spezialisiertes Geschäft aus und lasse dich dort umfassend beraten. Ich kenne XXL (St. Augustin) und was die dort anbieten ist maximal "OK", die Beratung mangelhaft (ein absichtlich zu großes Rad wurde als "passend" bezeichnet). Zudem musst du teilweise Monate warten, um einen Reparatur-Termin zu bekommen.

Die Marke des Rennrads ist fast egal - die machen alle ihre Hausaufgaben und die Räder sind gut. Viel wichtiger ist eine vernünftige Beratung und das richtige Einstellen des Rades.
 
Nachdem was ich online so nachlese wäre bei mir ein 58er Rahmen optimal. Stimmt ihr dem zu?
Hört sich zumindest besser an als 56 bei deiner Größe.
Schimano PDEH500 SPD Pedale
Warum diese Pedale? Willst du mit dem Rennrad regelmäßig ohne Radschuhe fahren?
15cm breiter Sportsattel
Ich würde erstmal den verbauten Specialized Power Sattel probieren. Der passt vielen Leuten, wirklich schlecht sind auch die günstigen Specialized-Sättel nicht.
 
Ja die wäre bei 10-15cm weniger Körpergröße im üblichen Bereich.
Vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich hab ich die Unterkante versehentlich gemessen. Es sind 86,5cm. Mehr aber tatsächlich nicht. Wie gesagt habe ich eher einen langen Oberkörper.

@manndat Bei den Pedalen war ich mir nicht sicher ob ich ggf. das ganze ohne die richtigen Schuhe fahren würde... Aber recht haben Sie, für ein reines Sportgerät wäre das unnütz.
 
Sorry, aber hier bist du falsch! Suche dir ein auf Rennrad spezialisiertes Geschäft aus und lasse dich dort umfassend beraten. Ich kenne XXL (St. Augustin) und was die dort anbieten ist maximal "OK", die Beratung mangelhaft (ein absichtlich zu großes Rad wurde als "passend" bezeichnet). Zudem musst du teilweise Monate warten, um einen Reparatur-Termin zu bekommen.

Die Marke des Rennrads ist fast egal - die machen alle ihre Hausaufgaben und die Räder sind gut. Viel wichtiger ist eine vernünftige Beratung und das richtige Einstellen des Rades.
Vielen Dank für den Hinweis. Das Gefühl hatte ich auch. Daher den Auftrag direkt mal auf Halt gesetzt und nachher werde ich ihn stornieren. Der 19-jährige "Berater" war auch eher überfordert als kompetent. Da such ich mir was in der Nähe aus mit guter Reputation. Ich hatte nur gehofft, dass so ein großer Laden die richtigen Gerätschaften zum ausmessen hätte. Leider lag ich da völlig falsch.
 
Hast du noch einen anderen Bike-Laden?

Und nicht nur andere Pedale, sondern auch andere Flaschenhalter auswählen. Ist zwar nur was Optisches, aber das Tarmarc ist eine brutale Maschine, die Pedale eher für andere Radsportarten geeignet und die Flaschenhalter von einem anderen Fahrradhersteller ;)
 
Ich hatte nur gehofft, dass so ein großer Laden die richtigen Gerätschaften zum ausmessen hätte. Leider lag ich da völlig falsch.
Eine umfassende Beratung ist nicht das Ziel von Fahrrad XXL, weil es ne Ballerbude ist, wo auf Masse anstatt auf Klasse geachtet wird. Für die Freizeitradler ist das in Ordnung, bei einem Rennrad für 4k ist das nichts.
 
Hast du mal überlegt ob ein Rennrad wirklich das richtige ist?
Hi, das Gerät soll rein für den Sport auf der Straße sein. Da ich beim Joggen schon mit einem gewissen Ehrgeiz rangegangen bin, will ich mit dem Rennrad auch schauen was mein Körper maximal so leisten kann. Da muss das Rad schon was hergeben... auf das die positive Strava Feedback-Loop nie aufhöre zu wirken 😅
 
Hast du noch einen anderen Bike-Laden?

Und nicht nur andere Pedale, sondern auch andere Flaschenhalter auswählen. Ist zwar nur was Optisches, aber das Tarmarc ist eine brutale Maschine, die Pedale eher für andere Radsportarten geeignet und die Flaschenhalter von einem anderen Fahrradhersteller ;)
Da werde ich mal schauen, dass ich mir etwas hübsches bei einem anderen Fahrrad-Laden aussuche. Ich hab da zum Glück etwas Auswahl in der Nähe... Vielen Dank für die Ratschläge 💪 Ich werde sie beherzigen.
 
XXL Shops sind keine Adresse für Ahnungslose, die Berater sind i.d.R. keine Bikekenner und drücken nach Vorgabe raus. Kaufen wegen Jobrad ist dann auch eine schlechte Startoption, das sollte man nur nutzen wenn man ein Rad welches man sowieso kaufen wollte auf diese Weise erwerben kann.

Ich bezweifle das ein Rennradeinsteiger die Räder beim probieren im Shop überhaupt bewerten kann, dann noch in nicht idealer Größe und von Verkaufshelfern in eine Richtung "beraten". Dann lieber mal (in der Region und wenn Specialized)) zum Bikebahnhof oder Cyclewerx nach Köln. Wenn auf eine Summe für den Einstieg geschielt wird, auch bedenken das Rennradsport nur Spass macht wenn die Klamotte perfekt ist und zu allen Wettern passt, da gehen dann leicht noch mal 1500,- raus um von Kopf bis Fuß mittelmäßig ausgestattet zu sein.

Sollte man das schon haben=gut. Sollte man meinen das nicht zu brauchen=dann braucht man auch kein Tarmac.
 
XXL Shops sind keine Adresse für Ahnungslose, die Berater sind i.d.R. keine Bikekenner und drücken nach Vorgabe raus. Kaufen wegen Jobrad ist dann auch eine schlechte Startoption, das sollte man nur nutzen wenn man ein Rad welches man sowieso kaufen wollte auf diese Weise erwerben kann.

Ich bezweifle das ein Rennradeinsteiger die Räder beim probieren im Shop überhaupt bewerten kann, dann noch in nicht idealer Größe und von Verkaufshelfern in eine Richtung "beraten". Dann lieber mal (in der Region und wenn Specialized)) zum Bikebahnhof oder Cyclewerx nach Köln. Wenn auf eine Summe für den Einstieg geschielt wird, auch bedenken das Rennradsport nur Spass macht wenn die Klamotte perfekt ist und zu allen Wettern passt, da gehen dann leicht noch mal 1500,- raus um von Kopf bis Fuß mittelmäßig ausgestattet zu sein.

Sollte man das schon haben=gut. Sollte man meinen das nicht zu brauchen=dann braucht man auch kein Tarmac.
Das ich das Rennrad fahren richtig lernen und als echte Sportart betreiben möchte ist bei mir gesetzt. Eine Alternative sehe ich für meinen Cardiosport (außer Schwimmen) auch nicht wirklich. Im Fitti sich auf ein Gerät für ne 1h zu stellen ist einfach nicht mein Ding und Joggen fällt, wie gesagt, raus. Ich brauche etwas wo ich mich mit anderen messen kann (Strava) und mit einem ambitionierten Trainingsplan vorran gehe.

Das mich das zusätzliche Equipment nochmal einiges kosten wird ist mir auch klar. Da hatte ich mit einem sehr ambitionierten Kollegen schon drüber gesprochen. Gutes Material ist wichtig, da Hilft ein gutes Bike auch nicht viel wenn ich nicht bei verschiedenen Temperaturen den Sport ausüben kann, sonst verstaubt das gute Gerät nur.

Natürlich sind 3000€+ Räder kein Spielzeug und möchten entsprechend behandelt werden. Jedoch wäre es nicht ratsam auf den Gehaltsbonus zu verzichten wenn ich mir zum Einstieg ein gutes Bike holen kann... Wenn die Liebe zum Bike aufblüht wird da in Zukunft wahrscheinlich viel mehr Geld fließen.

Bzgl. der Shops schaue ich bei mir erstmal in der Umgebung... Falls die Beratung mich hier nicht überzeugt schaue ich mal bei deinen beiden Vorschlägen vorbei... Das wären 2h Fahrt pro Strecke für mich.
 
Hi, das Gerät soll rein für den Sport auf der Straße sein. Da ich beim Joggen schon mit einem gewissen Ehrgeiz rangegangen bin, will ich mit dem Rennrad auch schauen was mein Körper maximal so leisten kann. Da muss das Rad schon was hergeben... auf das die positive Strava Feedback-Loop nie aufhöre zu wirken 😅
Dann aber auch gleich in einen Powermeter (Kurbelarm) investieren :)
da gehen dann leicht noch mal 1500,- raus um von Kopf bis Fuß mittelmäßig ausgestattet zu sein.
Für drei Saisons (Frühlung, Sommer, Herbst) ist man "mittelmäßig" definitiv für unter 1000 € ausgestattet (Helm, Schuhe, zwei kurze und zwei lange Trikots, zwei Bib-Shorts, Beinlinge). Nur weil wir hier in einem Rennradforum sind, muss man nicht automatisch 250 € für eine "mittelmäßige" Hose ausgeben. (Edit: Gerade ist ein Artikel/Werbung auf RRN erschienen, Van Rysel Trikots für 60 €, Hose für 70 €. Und qualitativ sind die Sachen laut einem Bekannten nicht schlecht, zumindest spürbar besser als BTwin.)
Jedoch wäre es nicht ratsam auf den Gehaltsbonus zu verzichten wenn ich mir zum Einstieg ein gutes Bike holen kann...
Gehaltsbonus ist immer gut, ähnlich wie ein Dienstwagen. Viele (die meisten?) bekommen ihr Jobrad nur als Gehaltsumwandlung, das ist weniger attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für drei Saisons ist man "mittelmäßig" definitiv für unter 1000 € ausgestattet (Helm, Schuhe, zwei kurze und zwei lange Trikots, zwei Bib-Shorts, Beinlinge). Nur weil wir hier in einem Rennradforum sind, muss man nicht automatisch 250 € für eine "mittelmäßige" Hose ausgeben. (Edit: Gerade ist ein Artikel/Werbung auf RRN erschienen, Van Rysel Trikots für 60 €, Hose für 70 €. Und qualitativ sind die Sachen laut einem Bekannten nicht schlecht, zumindest spürbar besser als BTwin.)
Die Trikots und die Hose schaue ich mir mal an. Vielen Dank für den Tipp :)
 
Für drei Saisons ist man "mittelmäßig" definitiv für unter 1000 € ausgestattet (Helm, Schuhe, zwei kurze und zwei lange Trikots, zwei Bib-Shorts, Beinlinge). Nur weil wir hier in einem Rennradforum sind, muss man nicht automatisch 250 € für eine "mittelmäßige" Hose ausgeben. (Edit: Gerade ist ein Artikel/Werbung auf RRN erschienen, Van Rysel Trikots für 60 €, Hose für 70 €. Und qualitativ sind die Sachen laut einem Bekannten nicht schlecht, zumindest spürbar besser als BTwin.)
Schrieb ich ja und bei 1500,- ist nicht Assos oder Maap gemeint, sondern solides Mittelfeld.

Socken 15,- x3
Handschuhe 20,- und 50,-
Unterhemden 40,- x3
Hosen 100,- x2
Beinlinge 50,-
Trikot kurz 60,- x2
Trikot lang 90,- x2
Windweste 50,-
Regenjacke 100,-
Warme Jacke 150,-
Mützen oder Buff 20,- x3
Helm 100,-
Schuhe 120,-
Überschuhe 50,-

das ist jetzt nicht viel für einen Radsportler, und weder mit Maap Hose, oder Carbonschuhen noch mit Shakedry Jacke o.ä., sondern so Bike24 Angeboten, und trotzdem sind die 1500,- angesagt. Und richtig gutes Winterzeug ist nicht dabei, wenn man dann die Bekleidung dem Level Specialized anpasst wird mal das doppelte fällig.
 
Zurück