• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad für max 6500

  • Ersteller Ersteller LauraHofer
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn es dann um persönliche Vorlieben geht:

Colnago finde ich vom Design ziemlich gelungen ausser das neue Y1RS. Sind zwar nicht die leichtesten, gibt auch sicher schnellere aber Optisch finde ich sie echt schön.
 

Anzeige

Re: Rennrad für max 6500
Mir ging es bei dem Post lediglich um Empfehlungen ohne alle Herstellerseiten zu
Ist aber eben fest an deinen Wunsch verkoppelt und darum schon wichtig. 😉 Sonst sind viele der Vorschläge unterm Strich eventuell "Ausschuss".


Doch, die meisten hier sind sehr konstruktiv unterwegs.
Gut sind die Räder in dem Range ja sicher alle. Die Schaltungen sind ja ohnehin immer die gleichen. Da kommt es dann nur drauf an welche genau dir besser liegt.

Marken vor Ort, vielleicht
Giant und LIV . Die machen momentan sehr ästhetische Lackierungen. Technisch einwandfrei sind die wohl auch. Da gibt's von endurance bis race alles.


Farbe ist doch auch wichtig...? Ich kenne zumindest kaum jemanden, dem es wirklich egal ist. (Behaupten kann man viel)
 
Wenn es dann um persönliche Vorlieben geht:

Colnago finde ich vom Design ziemlich gelungen ausser das neue Y1RS. Sind zwar nicht die leichtesten, gibt auch sicher schnellere aber Optisch finde ich sie echt schön.
Der Ullmann hat auf er HP einen Link zu der Philosophie von Colnago
https://www.radsport-ullmann.de/rennrad/colnago_08.html
Allgemein sind italienische Rahmen (man möge mich korrigieren) nicht immer die extrem leichtesten, aber wir fahren öfter in Italien, jetzt bald wieder Frühlings Trainingswoche, und wenn man sich dort so die Strassen anschaut (jenseits von Garda), dann meine ich zu verstehen warum. Die wissen imo schon was notwendig ist dass es hält. Habe allerdings auch noch nie gehört dass ein sworks gebrochen ist. Aber vielleicht ist ein bisschen mehr Steifigkeit auch mehr wert als 200g weniger Gewicht? Ein Vereins Kollege sieht das Madone von Trek zB als spürbar effizienter an im Vortrieb als sein Ex light weight Emonde. Habe ihm allerdings empfohlen mal die Lager zu checken!
ZB: Ich glaube nicht das MvdP ein stock Canyon fährt. Das mag äusserlich gleich sein, aber im Skizirkus zB ist der Ski halt äusserlich gleich gelabelt, die WeltCup Ski werden trotzdem in eigenen Werkstätten gefertigt. Bei den kleinen Premium Herstellern hätte ich da schon mehr Vertrauen. Nix Genaues weiss ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe und Coolnessfaktor spielen für mich absolut keine Rolle. Ich fahr auch auf dem hässlichsten Rad der Welt solange die Qualität passt.
Sollte Qualität letztlich Speed bedeutet: So ab 2000 Euro (aller spätestens) ist das Rennrad wohl der unwichtigste Faktor in der Leistung, wenn man << 300W FTP hat - oder auch darüber....
Klar jedes Gramm macht bergauf bisserl was aus, primitive Mathe, Training bringt aber weitaus mehr.
Premium Lager Tausch kostet <50 Euro in den Laufräder, wobei ein durch Nässe korrodiertes schwergängiges Premium Lager schlechter läuft als ein billiges China Lager.
 
Der Ullmann hat auf er HP einen Link zu der Philosophie von Colnago
https://www.radsport-ullmann.de/rennrad/colnago_08.html
Allgemein sind italienische Rahmen (man möge mich korrigieren) nicht immer die extrem leichtesten, aber wir fahren öfter in Italien, jetzt bald wieder Frühlings Trainingswoche, und wenn man sich dort so die Strassen anschaut (jenseits von Garda), dann meine ich zu verstehen warum. Die wissen imo schon was notwendig ist dass es hält. Habe allerdings auch noch nie gehört dass ein sworks gebrochen ist. Aber vielleicht ist ein bisschen mehr Steifigkeit auch mehr wert als 200g weniger Gewicht? Ein Vereins Kollege sieht das Madone von Trek zB als spürbar effizienter an im Vortrieb als sein Ex light weight Emonde. Habe ihm allerdings empfohlen mal die Lager zu checken!
ZB: Ich glaube nicht das MvdP ein stock Canyon fährt. Das mag äusserlich gleich sein, aber im Skizirkus zB ist der Ski halt äusserlich gleich gelabelt, die WeltCup Ski werden trotzdem in eigenen Werkstätten gefertigt. Bei den kleinen Premium Herstellern hätte ich da schon mehr Vertrauen. Nix Genaues weiss ich aber nicht.
Was für ein Gewäsch ;)
 
Mutige Aussage, einem offensichtlichen Anfänger ein S/R<1,42 zu empfehlen bei 167cm Größe mit 80cm Beinlänge...
Mutige Aussage, wenn man die Porportionen nicht hat 😉

Sie will sportlicher sitzen und diese Stack und Reach Angaben, passen auf alle Racebikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es bei dem Post lediglich um Empfehlungen ohne alle Herstellerseiten zu durchforsten und jedes Modell zu vergleichen und NICHT darum das mir hier jemand die ABSOLUTE KAUFEMPFEHLUNG macht.
Wie gesagt ich werde die Räder probieren und mir vor Ort anschauen. Ich wollte und werde keines der hier genannten Räder blind kaufen. Habe auf interessante Modelle gehofft, die man nicht so auf dem Schirm hat, die top Komponenten verbaut haben an denen ich die nächsten Jahre noch Spass habe. Hab durchaus vor mich noch weiterzuentwickeln und möchte nicht in 2 Jahren das nächstbessere kaufen.
Farbe und Coolnessfaktor spielen für mich absolut keine Rolle. Ich fahr auch auf dem hässlichsten Rad der Welt solange die Qualität passt.
Ich fürchte, eine Frage in die Runde hier alà "welches Bike soll ich mir für 6500€ kaufen?" ist genauso zielführend wie einfach lustig im Netz surfen. Dir wird allerhand um die Ohren gehauen und jeder Tippist sich selbst der Beste. Da kannst du dich auch durch die Herstellerseiten klicken.

Der Wunsch nach einer sportlicheren Position und einem neuen Bike (dann sicher mit Carbonlaufrädern und elektr. Schaltung) ist gesetzt und eine richtung vorgegeben.
Ein Basso Astra im Serientrimm, also mit den ganzen Spacern noch drin ist schon sehr entspannt.
Im nächsten Schritt sollte überprüft werden, wie sportlich dir wirklich passt.
Hier ist dann auch keine "Probefahrt" mit Jeans und Turnschuhen auf dem Parkplatz vorm Händler zielführend. Was soll schon an Erkenntnis bei runkommen, mal kurz auf einem nicht angepasstem Bike ne Runde ohne Polster zu drehen?
Also besser vor dem Kauf zum Bikefitter (ob als separater Dienstleister mit Kauftips oder als kompletter Dienstleister der fittet und indiviuell konfiguriert, lasse ich mal offen, betone aber die Prozessicherheit, wenn alles aus einer Hand kommt).
Dann weißt du genau welches Modell, welche Rahmengröße, Vorbaulänge/Lenkerbreite, Stützenoffset und vor allem Sattelmodell du brauchst und kannst dann sehr geziel einkaufen.

Gruss, Felix
 
Zurück