• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Erfahrungen mit Shimanos Sora Gruppe

Grummel060875

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin. Ich bin begeisterter Sora-"Rennradler". Habe mein Rad entgegen des schlechten Images und harten Protesten im Bekanntenkreis vor 12 000 km für 300 Euronen bei e-bay gekauft und hatte bisher keine technischen Probleme. Verschleißteile gab es natürlich - die gibt es auch bei Ultegra und Co. Kettenwechsel und Ritzelwechsel ganz normal... Das Rad wurde häufig bei schlechtem Wetter, Schneematsch und bis zu -10 Grad Celsius bewegt. Ich habe es sehr viel in der Stadt eingesetzt - Bortsteine gnadenlos überfahren usw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Shimanos Sora-Gruppe gemacht? Stimmen die Befürchtungen, die mir vor Kauf meines Sora-Rades entgegengebracht wurden mit euren Erfahrungen überein? Hatte ich einfach nur "Glück"? Ist Sora eurer Meinung nach tatsächlich nicht so haltbar und viel verschleißanfälliger als die 105 und noch weiter oben anzusiedelnde Komponenten? Ich kann nach langem Einsatz für mich resumieren: Nein! Ich würde mir sofort wieder ein Sora-Rad kaufen!
 
:D Also ich könnte nun folgendes behaupten:

Sora ist die beste Gruppe von Shimano - schließlich hat sie das Schaltprinzip von Campagnolo übernommen!!

:p

Aber ernsthaft - mein erstes Rad hatte auch Sora - war auch alles in Ordnung soweit. Danach Ultegra - deutlich bessere Perfomance und sicher dauerhafter präziser zu schalten. Nun fahre ich allerdings ....;)
 
Grummel060875 schrieb:
Moin. Ich bin begeisterter Sora-"Rennradler". Habe mein Rad entgegen des schlechten Images und harten Protesten im Bekanntenkreis vor 12 000 km für 300 Euronen bei e-bay gekauft und hatte bisher keine technischen Probleme. Verschleißteile gab es natürlich - die gibt es auch bei Ultegra und Co. Kettenwechsel und Ritzelwechsel ganz normal... Das Rad wurde häufig bei schlechtem Wetter, Schneematsch und bis zu -10 Grad Celsius bewegt. Ich habe es sehr viel in der Stadt eingesetzt - Bortsteine gnadenlos überfahren usw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Shimanos Sora-Gruppe gemacht? Stimmen die Befürchtungen, die mir vor Kauf meines Sora-Rades entgegengebracht wurden mit euren Erfahrungen überein? Hatte ich einfach nur "Glück"? Ist Sora eurer Meinung nach tatsächlich nicht so haltbar und viel verschleißanfälliger als die 105 und noch weiter oben anzusiedelnde Komponenten? Ich kann nach langem Einsatz für mich resumieren: Nein! Ich würde mir sofort wieder ein Sora-Rad kaufen!

Hallo Grummel, mein Tourpartner (langjähriger Nachbar) hatte voriges Jahr seine Renner bei einem Ebay_Anbieter geschossen (Glaube so um die 400 -500 EUR, dafür aber auch mächtig Gewicht eingekauft:D ). Anfangs war er soweit zufrieden. Doch nach ca. 1000 Km hatte er andauernd was zum einstellen und rumfummeln. Z. B. Schaltrollen machten nach nach kurzer Zeit eigenartiger Geräusche. Schalthebel rappelten und Schaltung hakte. Nach und nach alle Teile (gegen 105 /ULtegra) ersetzt. Die Lust am Bike aber auf Dauer verloren. (War öfters in seiner Garage als auf Tour) Danach das Edelstück dann verkauft und ist jetzt stolzer Besitzer eines Canyon mit Ultegragruppe. Also lieber gleich solides Material als doppelt und dreifach bezahlen. Gruss Alfri
 
Hi,

seit ca. 15000km Sora-Fahrer; überwiegend bei schönem Wetter und nicht im Winter. Ohne besondere sportlichen Herausforderungen.
Derzeit insgesamt 2te Kassette und 4te Kette im Einsatz (halte ich für normalen Verschleiß).
Bisland nie Probleme gehabt - funktioniert immer gleichmäßig [gut].

Habe bislang noch keine Erfahrung mit höherwertigen Rennradgruppen sammeln können;
kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, wie eine Schaltung sooo viel besser funktionieren soll - schließlich schaltet meine ja immer...?!?!?!

Gruß,
heppo
 
Grummel060875 schrieb:
Moin. Ich bin begeisterter Sora-"Rennradler". Habe mein Rad entgegen des schlechten Images und harten Protesten im Bekanntenkreis vor 12 000 km für 300 Euronen bei e-bay gekauft und hatte bisher keine technischen Probleme. Verschleißteile gab es natürlich - die gibt es auch bei Ultegra und Co. Kettenwechsel und Ritzelwechsel ganz normal... Das Rad wurde häufig bei schlechtem Wetter, Schneematsch und bis zu -10 Grad Celsius bewegt. Ich habe es sehr viel in der Stadt eingesetzt - Bortsteine gnadenlos überfahren usw. Welche Erfahrungen habt ihr mit Shimanos Sora-Gruppe gemacht? Stimmen die Befürchtungen, die mir vor Kauf meines Sora-Rades entgegengebracht wurden mit euren Erfahrungen überein? Hatte ich einfach nur "Glück"? Ist Sora eurer Meinung nach tatsächlich nicht so haltbar und viel verschleißanfälliger als die 105 und noch weiter oben anzusiedelnde Komponenten? Ich kann nach langem Einsatz für mich resumieren: Nein! Ich würde mir sofort wieder ein Sora-Rad kaufen!

Meine Freundin fährt seit einem Jahr eine (noch dazu gebraucht gekaufte) Sora-Gruppe. Die Gruppe arbeitet bisher ohne Probleme, auch wenn die Schaltperformance spürbar schlechter ist als bei meiner Ultegra. Schaltwerk, STIs etc. sehen auch deutlich einfacher aus, als bei höherwertigen Gruppen und halten sicherlich weniger auch lange. Die Sora-Parts sind sicherlich besser als ihr Ruf und wenn Teile verschlossen sind, kann man ja die Gelegenheit zum Aufrüsten nutzen.
 
Hi also ich hab auch Sora und das trotz abraten

na mittlerweile weiß ich das ich nen guten rahmen fahre aber halt Sora....bin zufrieden, da ich nie was anderes kennen gelernt habe außer Rahmenschalthebel in meiner Kindheit :)

Ich muss dazu sagen, dass ich nicht der absolute Vielfahrer bin da mein Hauptsport Eis und inlinehockey ist, aber zum Ausgleich macht es riesen Spaß

Und alles funktioniert, das einzige was mich nervt ist, dass der hebel zum runterschalten soweit entfernt ist, dass man in unterposition da nicht ankommt und umgreifen muss, da ist der Campahebel dichter am Lenker drann


Fazit: Meiner Meinung nach reicht das absolut für den Normalo Einstieg zum Rennradfahren, der Vorteil daran ist, dass meine Freundin nun auch so heiß ist, dass ich andere teile kaufen darf und ihr aus den anderen Teilen eins aufbaue :jumping:
 
heppo schrieb:
Hi,

Habe bislang noch keine Erfahrung mit höherwertigen Rennradgruppen sammeln können;
kann mir aber auch nicht so recht vorstellen, wie eine Schaltung sooo viel besser funktionieren soll - schließlich schaltet meine ja immer...?!?!?!

Gruß,
heppo


Das ist genau der Punkt. Dir fehlt der Vergleich. Ich hatte in 2003 meine Sora.
Anschliessend komplett Ultegra. Und wenn man beides hatte merkt man die Unterschiede. Da wird einem sofort klar was mit Schaltpäzision & Schaltkomfort gemeint ist. Versuch mal eine Sora und eine Ultegra unter Last zu schalten. Und 2003 hatte die Sora so Nippel zum runterschalten. Bei langen Touren taten mir die Daumen weh. Also eine Sora würde ich nicht mehr haben wollen. Eine DA brach ich aber auch nicht.Ich denk mal 105-Ultegra reicht für den Hobbytreter. Meine Ultegra läuft jetzt seit 8700km ohne Probleme.
 
Hoy,

Ich hatte auch als erstes ein Rennrad mit Sora Schaltung bin mit der ca 4000 km gefahren und auch immer kleinere Probleme gehabt. Öfters nachstellen und so. Dann habe ich mir ein neues Rad gekauft mit Ultegra. Und es ist echt eine andere Welt.

Also an alle Sora Fahrer ihr werdet es alle noch merken. ;)

Greetz
 
Und?????

Trotzdem kommen wir von A nach B mit viel Spaß dabei, und wie ich schonmal gewchrieben hatte.

Meins hat 350 Euro gekostet und wenn ich gemerkt hätte dass es nichts wäre für mich wäre es nicht so tragisch, aber bei nem 1000er und drüber fürs Rad ist das in meinen Augen zuviel Geld für einfach mal ausprobieren.

Umsonst gibts nicht auch Bulls Sora und Co ....

gruß
 
Zusammenfasung: Sora ist lange nicht so schlecht wie ihr Ruf, aber es gibt auch bessere Gruppen. Für den Einstieg reicht es allemal, und wer früher nur mit Rahmenschalthebeln gefahren ist (so wie ich), der wird auch mit einer Sora jede Menge Spaß haben. Und darum gehts ja wohl (wenn man nicht gerade prof. Rennen fährt).

Erstaunlich ist, dass z.B. auch Bianchi und Giant Räder mit Sora-Gruppe im Angebot haben (Giant laut Prospekt aber nicht in Deutschland, da fangen sie erst mit Tiagra an :D ). Die Preise liegen so zwischen 500 und 800 Euro für eine Sora-Rennrad, ich denke bis 500 € sind durchaus gerechtfertig. Wer sagt, dass man für "nur" 300 € mehr z.B. eine 105er bekommt, der vergisst wohl, dass das früher fast 600 DM waren, oder anders gesagt: mehr als 50 % Mehrkosten gegenüber einem Sora für 500 €.
 
Hallo!
Ich fuhr bis Juni diesen Jahres auch SORA!
War eigentlich recht zufrieden! Aber aufgrund einer Probefahrt bei einem Kollegen aus der Radsportgruppe bin ich dann mal 105er gefahren!
Das war vom ganzen Fahrgefühl eine andere Liga!
Habe mir dann letztlich Ultegra gekauft und bin absolut begeistert!
Um festzustellen ob ich denn überhaupt Lust habe aufs RR fahren war mein Sorahobel absolut perfekt.
Dann war nach ca 2500km aber auch gut!

Aber angekommen bin ich mit der Sora auch überall!
 
"Fehlender Schaltkomfort und -präzision" bedeuten ja nicht, das es nicht schaltet.
Sondern nur das es ein paar Geräusche mehr gibt, einige Zehntelsekunden länger dauert und man vielleicht mal mit etwas mehr Gefühl den Schalthebel bedienen muß.
Also nichts, was die Lust am Fahren irgendwie empfindlich reduziert.
 
supercorsa schrieb:
"Fehlender Schaltkomfort und -präzision" bedeuten ja nicht, das es nicht schaltet.
Sondern nur das es ein paar Geräusche mehr gibt, einige Zehntelsekunden länger dauert und man vielleicht mal mit etwas mehr Gefühl den Schalthebel bedienen muß.
Also nichts, was die Lust am Fahren irgendwie empfindlich reduziert.

Sonst würde ja auch keiner mehr Campagnolo fahren :D :duck:
 
Ich bin Sorafahrer und zufrieden!Selbst bei -17grad läufts und läufts und läufts.Das Thema Sora hatten wir aber schonmal..
 
Moin. Ich bin begeisterter Sora-"Rennradler". Habe mein Rad entgegen des schlechten Images und harten Protesten im Bekanntenkreis vor 12 000 km für 300 Euronen bei e-bay gekauft und hatte bisher keine technischen Probleme.

wo Du recht hast, haste recht und treten muss man bei allen ob shimi oder campo also wo liegt das problem?

welches rad wars denn??
 
Zurück