• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Meinung zu folgendem LRS

Erdi01

Yes i CANondale
Registriert
2 Juli 2004
Beiträge
358
Reaktionspunkte
0
Hi,

bin ja nach wie vor auf der Suche nach einem leichten, silbernen LRS. Jetzt stell ich mir folgendes bezahlbares vor:

American Classic Nabensatz 28 Loch in silber, Shimanofreilauf
DT RR 1.1 Felge 28 Loch silber
DT Revolution Speichen silber (evtl. DT Competition oder Gemischt)
Alunippel silber

Der LRS würde je nach verwendeten Speichen zwischen 1400-1500g liegen.

Der LRS sollte auf mein netto Gewicht 80-82 Kg ausgelegt sein.
Ich bin kein Sprintertyp eher der klassische Tourer mit 6-8 Tkm Fahrleistung pro Jahr.

Denk Ihr damit kann man glücklich werden. Oder würdet Ihr was anderes aufbauen? Welche Speichen sollte man nehmen? Bin mal gespannt :)

Danke!

Gruß
Erdi01
 
Erdi01 schrieb:
Hi,

bin ja nach wie vor auf der Suche nach einem leichten, silbernen LRS. Jetzt stell ich mir folgendes bezahlbares vor:

American Classic Nabensatz 28 Loch in silber, Shimanofreilauf
DT RR 1.1 Felge 28 Loch silber
DT Revolution Speichen silber (evtl. DT Competition oder Gemischt)
Alunippel silber

Der LRS würde je nach verwendeten Speichen zwischen 1400-1500g liegen.

Der LRS sollte auf mein netto Gewicht 80-82 Kg ausgelegt sein.
Ich bin kein Sprintertyp eher der klassische Tourer mit 6-8 Tkm Fahrleistung pro Jahr.

Denk Ihr damit kann man glücklich werden. Oder würdet Ihr was anderes aufbauen? Welche Speichen sollte man nehmen? Bin mal gespannt :)

Danke!

Gruß
Erdi01


Über die AC Naben liest man immer mal wieder auch negatives. Habe sie aber selber noch nie in der Hand gehabt. Ich würde da klassische ShimaNO Naben oder (in dem Fall sowieso stilechter) direkt Hügis nehmen.
Und hinten DT Comp statt Revos

Der Dt swiss Satz mit dt240s, vorne Revos, hinten Comp und Messingnippeln sollte ebenfalls so bei 1550g liegen!
 
zu den AC habe ich keine Meinung (aber auch nicht nur gutes gehört)
sonst vielleicht 32 statt 28 Speichen (wiegen auch nicht die Welt)
 
Es bringt übrigens wesentlich mehr, außen am Laufradsatz Gewicht zu sparen, als innen (also an der Nabe).
Das Augenmerk sollte also v.a. auf einer leichten Felge und leichter Bereifung + "Beschlauchung" liegen.
Bei den Naben würde ich eher auf gute Qualität achten, auch wenn das ein paar Gramm mehr wiegt.
 
Zurück