• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

ppp

Neuer Benutzer
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,
fahre ein Trenga.de 2004 Tdr 5 Pro. Von einem Freund abgekauft.

Wie gut sind die denn nun? Kein Profi Team fährt die, wenn man so im Tv die Touren schaut.

Was denkt Ihr? Gibt es da ne Lehrmeinung?

Danke.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Mit einer Lehrmeinung kann ich zwar nicht dienen, fahre aber selbst ein 2005er TDR-5 Pro und bin sehr zufrieden. Tolle Verarbeitung, klasse Komponenen und mit 8,4 Kg ist das TDR-5 Pro auch kein Schwergewicht. Konkretre Infos, auch zu 2004er Modellen, auf der HP.

Was hast du denn für das Gebrauchte bezahlt?
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Beim Kauf meines Rades habe ich mir 2007 auch die Räder von TrengaDe angeschaut. Soweit ich das beurteilen konnte, waren Lack und Verarbeitung sehr gut, außerdem die Räder vom Preis-Leistungsverhältnis ehrlich zusammengestellt. Ich weiß nicht, ob das ein Hinderungsgrund sein sollte, aber ab nächstem Jahr stellt TrengaDe den Verkauf auf Direktvertrieb um.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Fahre als Harburger auch TrengaDE und bin recht zufrieden. Dass man die Marke bei Profis nicht sieht, dürfte am jungen Alter und der Größe des Betriebes liegen, sagt aber nichts über die Qualität aus, denke ich. Haben halt nicht die Möglichkeiten wie Bianchi oder Giant an Service und Indivualität für den einzelnen Profi. Aber die Verarbeitung so ist wirklich gut und die Räder halten auch dementsprechend lange.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Immer dieser blödsinnige Profivergleich.
Man sollte sich mal klar machen, wieso Profis auf Marke X fahren. Ganz einfach, weil sich Marke X ein Rennteam leistet und dafür Geld opfert. Mir ist lieber, wenn das Geld nicht an irgendwelche Dopingtrottel fließt, sondern in die F+E Abteilung.

Merke: Die großen Marken haben fast alle bescheidenen Lack und das fiel mir bisher immer auf, der erste Blick an ein Rad mit 500km und mehr ans Unterrohr spricht meistens leider Bände.

Abgesehen davon: Trengade ist eine solide Marke, demnächst wohl nicht mehr im Handel erhältlich, da Direktvertrieb. Sehr guter Lack, fair im Preisleistungsverhältnis.

Ob die ein Rennteam haben oder nicht hat in aller Regel nur wenige unwichtige Konsequenzen:

Sie kosten mehr Geld, da sie mehr Geld ins Marketing stecken, Rennteams sind reine Werbegags
Sie sind bekannter
Sie tauchen häufiger in den Medien und Zeitschriften auf.

Die Beschichtung von Trenga Rahmen ist beispielsweise eindeutig besser als die von Stevens. Hätte mein Händler mich damals ordentlich aufgeklärt über die Feinheiten und Details, hätte ich sicherlich das Trenga 105er Modell Cyclocross gekauft, statt den Stevens Crosser, der zwar edel aussieht, aber in den Details schwächelt (Lack, Tretlagersteife, Komponentenwahl).
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

ich habe ein 10 jahre altes trenga... und es läuft und läuft und läuft...... hab zwar auch noch andere räder... aber das alte trenga macht immer noch spass... und ist bei schlechtem wetter immer noch meine erste wahl
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Der Fahrradhändler meines Vertrauens ist richtig sauer darüber, dass er Trenga nicht mehr verkaufen darf (wg. Direktvertrieb).
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Fahre das Trenga TDR-7 von 2006 und bin stolz darauf und überaus zufrieden.
Keine Massenware wie Stevens und Cube, wenn wir unsere Mittwochsrunde (ca. 40 Biker) fahren, bin ich der einzigste mit einem Trenga.....und das ist auch gut so...:D
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Das ist abhängig von deinem Händler.
Hier in Bremen wird sehr viel Trenga gefahren.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Das ist abhängig von deinem Händler.
Hier in Bremen wird sehr viel Trenga gefahren.

Da Trengade den Vertrieb über Händler einstellt, wird sich das ändern ;) Bei uns sieht man Trengade, Bulls, Wheeler, Stevens, SPecialized sehr oft. Kaum Scott oder italienische Hersteller.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Sehe ich auch so .
Inzwischen fährt meine Frau Stevens ,ich Italiener.

Schade das so ein Hersteller den Direktvertrieb bevorzugt.
Ich werde meinem Radhändler die Treue halten,Direktvertrieb ist nicht mein Ding.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Ich hatte gestern über einen geschäftlichen Anlass die Möglichkeit, die Manufaktur von TRENGA.DE in Hamburg zu besichtigen. Thema war die erfolgreiche Verlagerung von Arbeitsplätzen von China nach Hamburg.

Die beiden Inhaber und Brüder haben dies geschafft indem sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hatten und das merkte man den beiden, aber auch allen anderen Mitarbeitern bei jeder Erklärung und jedem Handgriff an.

Mein Eindruck war auch, dass Trenga nicht nur mit viel Idealismus, sondern auch mit sehr viel Sachverstand betrieben wird. Und das mit hohem Qualitätsanspruch. Sehr viele Teile, aber auch die Rahmen werden selbst entwickelt, designt und - nach Auftragfertigung - in Hamburg gepulvert und weiter montiert.

Ich fand das alles sehr beeindruckend und werde nun ein noch besseres Gefühl haben, wenn ich mich auf meinen roten Trenga-Flitzer setze.

Muste ich einfach mal loswerden und ... nein, ich bekomme keine Provision (schön wär's :D)
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Leider sind die auch jetzt im April noch nicht in der Lage die neuen Modelle zu liefern:mad:
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Rein optisch gefallen mir persönlich die Trenga-Räder nicht, aber ein Freund hat zwei Trengas und ist sehr zufrieden damit.
 
AW: Eure Meinung zu Trenga.de Rädern

Ich hatte gestern über einen geschäftlichen Anlass die Möglichkeit, die Manufaktur von TRENGA.DE in Hamburg zu besichtigen. Thema war die erfolgreiche Verlagerung von Arbeitsplätzen von China nach Hamburg.

Die beiden Inhaber und Brüder haben dies geschafft indem sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hatten und das merkte man den beiden, aber auch allen anderen Mitarbeitern bei jeder Erklärung und jedem Handgriff an.

Mein Eindruck war auch, dass Trenga nicht nur mit viel Idealismus, sondern auch mit sehr viel Sachverstand betrieben wird. Und das mit hohem Qualitätsanspruch. Sehr viele Teile, aber auch die Rahmen werden selbst entwickelt, designt und - nach Auftragfertigung - in Hamburg gepulvert und weiter montiert.

Ich fand das alles sehr beeindruckend und werde nun ein noch besseres Gefühl haben, wenn ich mich auf meinen roten Trenga-Flitzer setze.

Muste ich einfach mal loswerden und ... nein, ich bekomme keine Provision (schön wär's :D)

Exakt so kann ich mir das irgendwie vorstellen, das passt auch zum Konzept, den Vertrieb selbst in die Hand zu nehmen, wie sie es ja jetzt tun.
 
Zurück