• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

GeKa

Mitglied
Registriert
31 März 2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
1
Bin mal gespannt, ob wir hier eine Stellungnahme von Canyon erleben:

Messwerte (2008/2007):

Gewicht: 1422 / 1419
Lenkkopf: 79 / 109
Seitensteifigkeit Gabel: 53 / 61
Tretlagersteifigkeit: 56 / 78
Federrate Rahmen: 213 / 264
Federhärte Gabel: 103 / 92
STW: 81 / 99

Fazit:
- der 2008er Rahmen hat durch die dünnere Sattelstütze mehr Komfort, ist aber sonst überall wesentlich schlechter als 2007.
- große Serienstreuung was Canyon mit dem Serienanlauf begründet (wurde aber bei Canyon schon 2007 bei den Gabeln festgestellt)
- das Ergebnis ist aber umso entäuschender wenn man sich die Ankündigung in Erinnerung ruft, dass der 2008er Rahmen gleiche Steifigkeiten wie 2007 hat bei nochmals reduziertem Gewicht.
Weiters wurde eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Steinschlägen versprochen. Zumindest im Lack Steinschlagtest schneiden viele andere Rahmen besser ab.

Werde nun mit hoher Wahrscheinlichkeit mein CF 7.0 abbestellen.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Man, das habe ich aber nicht erwartet! Im direkten Vergleich macht der 08er ja keine gute Figur. Da ist wohl irgendwo was schief gelaufen... Zum Glück habe ich einen 2007er F10. :)
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Nö, hab lediglich die Beträge verglichen. ;) Das Neue muss ich nicht probefahren, bin mit meinem zufrieden.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Naja, ich finds halt nur komisch, dass der Rahmen nur teurer und anscheinend nicht besser geworden ist. Komfort ist für mich persönlich KEIN Kriterium für Rennradrahmen.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

:confused:
..für mich ist die Situation echt blöd, ich habe mir ein F10 im Januar bestellt, weil ich mir davon 1. einen Gewichtsvorteil und 2. einen steiferen Rahmen als meinen F5 Alurahmen zulegen wollte. Und nun das. Wahrscheinlich ist mein Alurahmen genauso steif wie der neue und nur für die paar hundert Gramm Gewichtsvorteil brauche ich nicht 3000€ investieren in ein neues Rad!
Wenn nun von Canyon Seite her informiert würde was sie dagegen machen?
Wenn ich wüsste, dass ich dann einen neuen überarbeiteten steifen Rahmen kriege wenn ich länger warten muss, dann wäre es das mir wert. Wenn ich aber nur einen durchschnittlichen Rahmen kriege, dann müsste ich den Kauf stornieren....
Freilich sind die Werte ja nicht schlecht, nach dem letztjährigen Modell müsste man aber weiter vorne Plaziert sein. Und grad mir als 85kg Fahrer in den Bergen ist die Lenkkopfsteifigkeit seeeehr wichtig. Auch das Tretlager kann nicht steif genug sein.

Andi
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Wenn ich aber nur einen durchschnittlichen Rahmen kriege, dann müsste ich den Kauf stornieren....
Hmm, warum manche gerne Katzen in Säcken kaufen, wird mir wohl nie klar werden. Ich hole dich Informationen ein, *bevor* ich irgendein Produkt ordere. Die einfache Hoffnung, das sehr gut getestete Vorjahresmodell würde nach einem Modellwechsel in den mich interessierenden Parametern wiederum topp sein, würde mir nicht ausreichen. Ich hatte sehr stark damit geliebäugelt, einen Canyon F10 zu ordern. Dabei aber wäre für mich immer die bekannte 2007er Version bzw. der baugleiche 2006er Vorgänger relevant gewesen. Ein 2008er Modell hätte ich frühestens nach den ersten Tests und Erfahrungsberichten in Erwägung gezogen.

BTW: jetzt, da die Bestellung getätigt zu sein scheint, ist eine Stornierung vom "good will" des Vertragspartners abhängig!?
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Hmm, warum manche gerne Katzen in Säcken kaufen, wird mir wohl nie klar werden. Ich hole dich Informationen ein, *bevor* ich irgendein Produkt ordere. Die einfache Hoffnung, das sehr gut getestete Vorjahresmodell würde nach einem Modellwechsel in den mich interessierenden Parametern wiederum topp sein, würde mir nicht ausreichen. Ich hatte sehr stark damit geliebäugelt, einen Canyon F10 zu ordern. Dabei aber wäre für mich immer die bekannte 2007er Version bzw. der baugleiche 2006er Vorgänger relevant gewesen. Ein 2008er Modell hätte ich frühestens nach den ersten Tests und Erfahrungsberichten in Erwägung gezogen.

BTW: jetzt, da die Bestellung getätigt zu sein scheint, ist eine Stornierung vom "good will" des Vertragspartners abhängig!?

Solange Du keine Anzahlung geleistet hast, bar bezahlst und der Liefertermin nicht 100% bestätigt wurde kannst Du zu jeder Zeit vom Kauf zurücktreten.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

....in der Zeitschrift RoadBike wurde der neue F10 getestet und hat sehr gut abgeschnitten! Das wundert mich ja. Die Werte sind sicher immernoch gut für einen Carbonrahmen, aber sind sie den Wechseln von Alu auf Carbon wert?
Was unternimmt Canyon? Krieg ich in ca. 4-6 Wochen dann einen überarbeiteten neuen Rahmen, oder einen als für durchschnittlich beurteilten
Rahmen? Ich denke, ich muss da mal anrufen und Fragen stellen....
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

....in der Zeitschrift RoadBike wurde der neue F10 getestet und hat sehr gut abgeschnitten! Das wundert mich ja. Die Werte sind sicher immernoch gut für einen Carbonrahmen, aber sind sie den Wechseln von Alu auf Carbon wert?
Was unternimmt Canyon? Krieg ich in ca. 4-6 Wochen dann einen überarbeiteten neuen Rahmen, oder einen als für durchschnittlich beurteilten
Rahmen? Ich denke, ich muss da mal anrufen und Fragen stellen....

Ich wurde behaupten das Du kaum einen Unterschied spüren wirst.

Wenn ich sehe wie unterschiedlich die Tests ausfallen finde ich das sie nun wirklich nichts sagend sind!

In der Hinsicht wurde ich der Firma Canyon absolut vertrauen!
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

..hier noch das Fazit aus der Zeitschrift Roadbike 03/08:

Ultimate CF 8.0

Gesamturteil: SEHR GUT - KAUFTIPP

Testumfang: 15 hochwertige Carbonrenner

Mit nur 6800g ist das Canyon Ultimate CF 8.0 das leichteste Rad im Test.

Kauftipp
Canyons Ultimate CF fährt direkt auf die Siegerstraße - Mehr Rennrad für 3000 Euro geht kaum

Canyons Ultimate CF fährt direkt auf die Siegerstraße: Der neue F10-Rahmen wiegt unter einem Kilo und erreicht durch die Bank sehr solide Messwerte. Sportliche Fahrer begeistern sich am satten Vortrieb und dem unglaublich präzisen, messerscharfen Handling. Wie ein Skalpell lässt sich der lechte Renner aus Koblenz über die Piste führen und wird dabei nie unberechenbar. (...) Nicht lange überlegen muss man bei der Ausstattung: sie ist nicht nur hochwertig, sondern bis ins Detail sinnvoll zusammengestellt. Mehr Rennrad für 3000 Euro geht kaum.

Fazit: Selten hat ein Renner präziser getan, was sein Pilot will: Rennfahrer sind begeistert vom unglaublich spritzigen Canyon. Der komfort bleibt daher nicht auf der Strecke, Ausstattung und Gewicht sind traumhaft.

...was soll ich nun glauben? Was der Tester fühlt, oder die nackten Zahlen?
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Was der Tester fühlt, oder die nackten Zahlen?
Was der Tester zu fühlen glaubt oder den harten Fakten? ;)

Man dreht es doch immer wieder so, wie man es selbst hören will! Ob die Täuschung mehr im alten Test oder im neuen verborgen sein mag ... ist wohl am Ende ebenso subjektiv wie die Wichtung von Messdaten oder Testfahreraussagen.
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Nur weil hier die Roadbike-Testberichte so gepriesen werden:
- Den Komforttest kannste total vergessen. Den neuen F10 haben die 2mal getestet. Einmal überragender Komfort, das andere mal Mittelfeld. Einziger Unterschied: andere Sattelstütze (FSA K-force Carbon gegen Ritchey WCS Carbon). Wenn beim Komfort zwei hochwertige Carbonsattelstützen den Unterschied zwischen super und Mittelmaß machen, dann vergiß das ganze Geschwätz von Komfortablen Sattelstreben und Einfluß des Rahmens. Vielleicht variieren die ja auch, wie weit die Sattelstütze ausgefahren ist? Das wäre ja der absolute Diletantismus, wenn man nicht unterstellen will, daß die Ihre Meßwerte auf diese Weise hinbiegen. In jedem Fall finde ich es schwach, daß Ihnen selber solche Zusammenhänge nicht auffallen und dazu keine Stellung genommen wird, bzw. die Ihre Meßverfahren selber hinterfragen.
- Ihre Beurteilungen über gestreckte oder komfortable Sitzhaltung oder direktes Handling,... sind nicht nachvollziehbar! Schaut Euch die Geometriedaten an und vergleicht die mit den Beurteilungen: Das widerspricht sich!
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Hallo,

hier ein längeres Statement von Dr.-Ing. Michael Kaiser (ehemals Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern), unserem Entwicklungschef:

Hallo zusammen

Im neuen TOUR Test 03/2008 trat das neue F10 Rahmen-Set im großen
Vergleichstest an. Das Rahmen-Set erreichte eine Gesamtnote von 2,1.
Verwunderung löste die ermittelte Lenkkopfsteifigkeit aus, die geringer
ausfällt als die des Vorgängermodells. Weiterhin wurde innerhalb des Tests
auf die Schwankungsbreite der drei getesteten F10 Rahmen in der
Lenkkopfsteifigkeit eingegangen. Hierzu einige Hintergrundinformationen:

Die Tour hat die drei F10 Rahmen-Sets für den Test bereits im Herbst letzten
Jahres angefordert. Die Rahmen-Sets mussten auch umgehend bei der TOUR
abgegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt befanden wir uns am Ende der
Prototypenphase im Übergang zum Serienanlauf. Die Übertragung vom
Prototyping in die Serienproduktion ist ein sensibler Vorgang, weil sehr
viele Prozesse erst eingespielt werden müssen. Der neue Canyon Ultimate CF
Rennradrahmen stellt schließlich auch in Bezug auf die Fertigungstechnologie
eine vollständige Neuentwicklung dar. Als die Anfrage der TOUR bei uns
eintraf, hatten wir leider keine andere Wahl, als die drei einzig
verfügbaren Rahmen in dieser RG aus dem Serienanlauf auszuliefern, um am
Test überhaupt teilnehmen zu können. Parallel dazu haben wir unseren
Serienanlauf weitergeführt und bei den Untersuchungen Unstetigkeiten
festgestellt. Wir haben daraufhin die TOUR Redaktion vor Erscheinen des
Tests über den Sachverhalt informiert.

Im Test wurde zwar kurz darauf eingegangen, dass wir eine Mitteilung
abgegeben haben, es bleibt jedoch der Eindruck bestehen, dass wir Probleme
mit unserer Qualität haben. Dies ist definitiv nicht der Fall! Im Gegenteil,
bei unserem neuen F10 haben wir eine Fertigungstechnologie entwickelt, die
wesentlich prozesssicherer ist, als alles Bisherige.

Zu der Entwicklung des F10 möchte ich noch folgendes äußern. Eine
Rahmenentwicklung ist immer geprägt durch Anforderungen an die Sicherheit,
die Qualität, das Gewicht, die Federungseigenschaften, die Aerodynamik, die
Steifigkeit und schließlich auch an das Design. Alle Anforderungen können
nicht gleichzeitig optimal erfüllt werden. Die SICHERHEIT allerdings
(insbesondere bei Verwendung des hochsensiblen Werkstoffs Carbon) ist die
wichtigste Anforderung von allen!
Gegenüber dem Vorgängermodell haben wir nochmals
- eine wesentliche Verbesserung in der Sicherheit, Reproduzierbarkeit
und Qualität erreichen können
- das Design und das gesamte Erscheinungsbild ist (unserer Meinung
nach) besser
- das Gewicht des Rahmens wurde reduziert (das Gewicht der Gabel wurde
aufgrund gestiegener Anforderungen an die Sicherheit leicht erhöht)
- die Federungseigenschaften wesentlich verbessert (auch an der Front,
nur muss das Rahmenset getestet werden und nicht nur die Gabel)
- die Aerodynamik wesentlich verbessert
- eine Reihe von zusätzlichen Features eingebaut
- die Steifigkeit zugunsten der oben stehenden Fortschritte etwas
verringert.

In der Summe ist das Rahmen-Set wesentlich ausgewogener als sein Vorgänger, auch wenn das durch den Test nicht eindeutig übermittelt wird.

Letztendlich nicht zu vergessen, Canyon bietet den Rahmen auch für den
Breitensport zu einem sehr fairen Preis an. Unsere Zielgruppe sind Personen,
die einen hochwertigen und bezahlbaren Rahmen suchen. Durch unsere
Stückzahlen haben wir eine wesentlich größere Verpflichtung und
Verantwortung unseren vielen Kunden gegenüber. Die Verwendung von reinen
Hochmodulfasern in unseren Rahmen, schließen wir beispielsweise aus Gründen
der Schadenstoleranz (Sicherheit) aus. Machbar ist denkbar vieles….

Leider wird bei dem Test auch nicht der Innovationsgrad eines Rahmensets
bewertet, der neue F10 weist eine Vielzahl an Neuheiten auf, die im Magazin
nicht angesprochen wurden, bspw.:
- die Gabel hat ein 1 1/2“ auf 1 1/4“ Gabelschaft, unserer Ansicht
nach ein neuer Standard für Carbongabelschäfte - viele Vorbauhersteller
folgen bereits dieser Entwicklung.
- Fertigungstechnologie bei der auf ein materialschädigendes Fräsen am
rohen Rahmen verzichtet werden kann - die Fertigung erfolgt in einer
Qualitätsgüte sodass bspw. direkt die Ausfallenden eingeklebt werden können
oder auf ein Ausreiben des Sitzrohrs verzichtet werden kann
- das i-lock System zur Steuerlagerspieleinstellung, sodass auf einen
materialschädigenden innen liegenden Klemmkonus verzichtet werden kann.
- die neue Steuerlagertechnologie
- usw.

Wir haben in den vergangenen Jahren unheimlich viel in die Entwicklung des
neuen F10 investiert, um einerseits die Fahrperformance zu verbessern und
andererseits vor allem die Sicherheit und das fail safe Verhalten der Carbon
Bauteile zu erhöhen, denn leider sind die geltenden Regelwerke in Bezug auf
die Sicherheit derzeit mangelhaft und genügen nicht unseren hausinternen
Ansprüchen.
Den F10 haben wir in unserer Entwicklungsabteilung in Zusammenarbeit mit
unseren externen Partnern durchgeführt, basierend auf den Erkenntnissen des
ersten F10 Rahmens, unseren Profis und Testfahrern, eigenen Erfahrungen und
zahlreichen durchgeführten Messreihen auf dem dynamischen Prüfstand und mit unseren Messfahrrädern.

Ich kann nur sagen, freut euch darauf, der F10 ist nochmals eine deutliche
Verbesserung gegenüber dem Vorgänger! Ihr könnt es „erfahren“.

Viele Grüße

Michael Kaiser
Entwicklungsteam
Canyon Bicycles GmbH

Viele Grüsse,

Michael Staab
Produktmanagement
Canyon Bicycles GmbH
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Wirklich interessant wäre mal zu erfahren, wie sich in letzter Zeit die Anzeigen- bzw. Werbeaufträge der Herstellerfirmen der Probanten entwickelt haben und ein Vergleich mit den Testergebnissen in Produkttests der jeweiligen Fachblättchen.

Wegen mir kann noch so sehr mit allerlei Messwerten gewuchert werden und der nahezu nervtötenden (weil heftüberfrachtenden) Darlegung der "objektiven" Testkriterien ("...so testen wir.."). Ich werde auch zukünftig letztentscheidend nur meinen eigenen Wahrnehmungen vertrauen, egal was ein Hefttester verkündet.

Es lebt sich ganz gut, wenn man sich nicht auf irgendwelche Testergebnis-Hypes einlässt, sondern ausschließlich auf den eigenen Verstand und die eigenen Augen vertraut:cool:.

Ich wollte und will kein Canyon, nur um Missvertändnisse klar zustellen. Ich hab nämlich schon lang ein R 3 und eben nicht weil mir das irgend ein gesponsorter Tester anpries. Letztendlich beruht der Kaufentschluss auf rein subjektiven Kriterien. Habe so ´nen Hobel mal auf einem Profirennen gesehen und anfassen können bevor irgendwelche Tests dazu veröffentlicht wurden und schon war es passiert:love: .
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Nach der Verunsicherung über meine Bestellung eines F10 Rahmens, bin ich sehr erfreut über das ausführliche Statement von Canyon. Es ist gut nun die Hintergünde zur Entstehung dieser Testresultate der Zeitschrift "TOUR" zu kennen. Ich bin mir nun wieder sicher, ein tolles Produkt erworben zu haben.
Sicher werden neue Tests im laufe dieses Jahres das bestätigen.

Canyon danke für die Infos.

Andi
 
AW: F10 Ultimate CF 2008 im Tourtest

Hallo,
das ganze will ich gerne glauben, jedoch kann ich die Politik der Firma Canyon nicht nachvollziehen!
Die Tour ist fast legendär für ihre Tests!
Für einige ist diese Zeitschrift die Referenz!
Wieso um alles in der Welt sendet man dieser Zeitschrift "Prototypen" zu?
Das will mir nicht in den Kopf.
Gruß
Stefan
 
Zurück