• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Wenn ich unter unserem Kohlekraftwerk durchfahre, kreuze ich auch die Stromleitungen. Das bringt sogar die Geschwindigkeitsanzeige von meinem Garmin durcheinander, und der ist Satellitengestützt. Na und? Ne Stunde mit dem Handy telefonieren ist sicher gefährlicher. Und wenn ich daran Denke, dass viele Männer ihre Handys eingeschaltet in der Hosentasche tragen :D
Ja, und wenn das Handy dann noch auf lautlos und Vibration steht, das ist :daumen: :D
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Problematisch sehe ich die in der BRD viel zu hoch angesetzten Grenzwerte.
Beim statischen elektischen Feld werden dort 500 V/m empfohlen - es sollten jedoch max. 100 V sein um biologische Reaktionen ausschliessen zu können.
Genauso sieht es bei Hochfrequenz aus , dort werden lt. 26.BimSchV 4,5 W/m² (900Mhz) und 9 W/m² (1800Mhz) empfohlen . Der Salzburger Vorsorgewert liegt jedoch bei 1uW/m² und selbst der BUND empfieht noch 100uW/m² !
Da ist das heutige Gerichsurteil doch häme für den Kläger , der einen Mobilfunksender vor seinem Haus wegklagen wolle. Der Sender bleibt bestehen , da die "Grenzwerte" eingehalten werden.. :spinner:

P.S. die athermischen Auswirkungen auf biologische Systeme werden bei sämtlichen Studien der "Netzbetreiber" zum Festlegen der Grenzwerte(BRD) außer acht gelassen !
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Jeden einzelnen Riegel wirst du am Ring verfluchen :D

Wieso? Ich bin doch schon auf Diät: Duplo statt Mars!:D

Und zugenommen habe ich ja auch nur, weil ich mit dem Rauchen aufgehört habe...:D Ist jetzt aber alles in den Bereichen, wo ich es haben will: Keine Kippen mehr und ca. 5 überflüssige Kilos als Polster für (hoffentlich nie kommende) schwere Erkrankungen.:cool:

p.s.: ich weiß ja, dass Analysewaagen größtenteils Unsinn anzeigen und mein Fett über der Hüfte sitzt - aber einstellige Körperfettprozente motivieren trotzdem echt nicht zum weiteren abnehmen :o
 

Anhänge

  • schlank.jpg
    schlank.jpg
    3,5 KB · Aufrufe: 61
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Da ist das heutige Gerichsurteil doch häme für den Kläger , der einen Mobilfunksender vor seinem Haus wegklagen wolle. Der Sender bleibt bestehen , da die "Grenzwerte" eingehalten werden.. :spinner:
Vela, Es ist leider so, das Kapitel auch über Leichen geht. Und einer Behörde gegenüber Recht zu kriegen geht schon mal gar nicht, wo kämen wir denn da hin:mad:
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.


Stimmt, die Grenzwerte in Deutschland sind sehr hoch. Aber auch die werden mit dem, was man so direkt in der Luft mißt (nicht unbedingt direkt vor der Sendeantenne), noch nicht mal zu einem Promill erreicht.

Interessant dazu auch folgender Link:

http://www.bundesnetzagentur.de/cms...cid=12022&url=http://emf.bundesnetzagentur.de

Da mal links auf EMF-Messtationen klicken und sich dann eine Messtation aussuchen und die Werte anschauen :daumen:
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Stimmt, die Grenzwerte in Deutschland sind sehr hoch. Aber auch die werden mit dem, was man so direkt in der Luft mißt (nicht unbedingt direkt vor der Sendeantenne), noch nicht mal zu einem Promill erreicht.

Interessant dazu auch folgender Link:

http://www.bundesnetzagentur.de/cms...cid=12022&url=http://emf.bundesnetzagentur.de

Da mal links auf EMF-Messtationen klicken und sich dann eine Messtation aussuchen und die Werte anschauen :daumen:

Ich meß lieber selbst nach .. und empfehle die Werte nach TCO ( für statische Magnetfelder) bzw. Salzburger Vorsorgewerte für elektromagnetische HF Felder .

L.G. Meßknecht Vela
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Ist es gut, wenn man ich seiner Wohnung nur sporadisch Händi-Empfang hat - oder sendet es gerade dann heftig Hilferufe?
Und wie ist es, wenn man nur 3 km von einem Kurzwellensender voll in der Schusslinie wohnt und den gerne mal im Telefon oder Compi hört?
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Ist es gut, wenn man ich seiner Wohnung nur sporadisch Händi-Empfang hat - oder sendet es gerade dann heftig Hilferufe?
Und wie ist es, wenn man nur 3 km von einem Kurzwellensender voll in der Schusslinie wohnt und den gerne mal im Telefon oder Compi hört?

A) prinzipiell gut - wenn man wenig telefoniert
B) prinzipiell schlecht , wenn man nicht gern in Haushaltsgegenständen Radio hört..:D
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

ach ja, jeder hat den pc, das handy, den fernseher, den pulsmesser, die mikrowelle, die brotschneidemaschine, das auto, den mp3-player ........
nicht jeder hat alles, aber jeder einiges davon.
da hilft nur back to the roots oder augen zu und durch ;)

mfg
frank
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Ich meß lieber selbst nach .. und empfehle die Werte nach TCO ( für statische Magnetfelder) bzw. Salzburger Vorsorgewerte für elektromagnetische HF Felder .

L.G. Meßknecht Vela

Ich lass lieber die anderen messen - hauptsächlich ICNIRP, EN61000-4-3, ... - und lass dann meine Software die Auswertung machen ;)

A) prinzipiell gut - wenn man wenig telefoniert
B) prinzipiell schlecht , wenn man nicht gern in Haushaltsgegenständen Radio hört..:D

A) Prinzipiell gut, da die Strahlenbelastung vom Mobilfunkmast gering ist. Prinzipiell aber auch schlecht, da Dein Handy um die Verbindung zu halten auch mit maximaler Leistung sendet.

B) Prinzipiell schlecht, wenn es nicht der Lieblingssender ist ;)
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Soll ich mal bei dir messen ? :D
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Lieber nicht, sonst kommt womöglich noch heraus, dass ich die Grenzwerte nicht einhalte ;)

Außerdem - womöglich kommst Du noch mit sowas gemeinem wie einer EMP/ESD-Pistole ...
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Na, dann gehts ja noch ;)

Werde versuchen, während Deiner Messung nur Positives innerhalb der Grenzwerte auszustrahlen ;)
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.


Code:
Sie verwenden zur Zeit einen Pop-Up-Blocker.

Für die Anwendung müssen Pop-Up-Fenster zugelassen werden.

Folgende Programme haben einen eingebauten Pop-Up-Blocker:

    * Google / MSN / Yahoo Toolbar
    * Internet Explorer SP 2
    * Mozilla / Firefox / Netscape Navigator 

Bitte deaktivieren Sie den Pop-Up-Blocker oder erlauben Sie dieser Seite Pop-Up-Fenster aufzurufen.

You are using currently a pop-up blocker.

For this application pop-up windows has to be allowed.

The following programs work with pop-up blockers:

    * Google / MSN / Yahoo Toolbar
    * Internet Explorer SP 2
    * Mozilla / Firefox / Netscape Navigator 

Please disable the pop-up blocker or allow pop-up windows on this site.

Und das von einer Behörde.... :) Aber typisch. Informationsgehalt unterirdisch, aber das muß man schon stylish in Flash und co. einpacken!
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Und das von einer Behörde.... :) Aber typisch. Informationsgehalt unterirdisch, aber das muß man schon stylish in Flash und co. einpacken!

Liegt an der Darstellung der Legende zur Karte, die mit Hilfe eines Popup-Fensters dargestellt wird :rolleyes:

Ansonsten ist es schon recht schön gemacht. Und an die Informationen der Messtellen kommt man auch recht gut (nicht an alle, da noch nicht alle Daten eingegeben sind - nehm ich mal an).
 
AW: Fahren unter Strom-Überlandleitungen.

Allerdings nicht sehr aktuell - die Datenbank .
Die UMTS Anlage - welche schon seit über 2 Jahren auf meinem Nachbarhaus steht ist noch nicht verzeichnet ...
 
Zurück