• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fallschaden am Oberrohr von Carbon-Rahmen. Wie am besten verfahren?

Anzeige

Re: Fallschaden am Oberrohr von Carbon-Rahmen. Wie am besten verfahren?
Weiß nicht, ob es hilft, aber so sah das Oberrohr bei meinem Rad aus, nachdem es ebenso aus dem Stand mit der gezeigten Stelle auf eine steinerne Sitzbank aufgeschlagen war. Da brauchte es nur leichten Fingerdruck an dieser Stelle, um zu fühlen, wie das Material knirschte und nachgab.
DSC_1095.JPG


Da sieht für mich das Bild bei dir nicht ganz so schlimm aus. Und wenn die Stelle nach wie vor fest ist und nicht nachgibt, würde ich nicht von einem Bruch des Carbons ausgehen.
 
Wäre es mein Rahmen: links und rechts von der Schadenstelle gut anpacken und mit aller verfügbaren Armkraft quer dazu hin und herreißen. Wenn nix weiter ist, Tupflack drauf und fahren.

Das ist iwo im Bereich der Mitte vom OR, sehe ich kräftemäßig unkritisch und liegt ja auch im Blickfeld zur Kontrolle.
 
Weiß nicht, ob es hilft, aber so sah das Oberrohr bei meinem Rad aus, nachdem es ebenso aus dem Stand mit der gezeigten Stelle auf eine steinerne Sitzbank aufgeschlagen war. Da brauchte es nur leichten Fingerdruck an dieser Stelle, um zu fühlen, wie das Material knirschte und nachgab.
Anhang anzeigen 1595351

Da sieht für mich das Bild bei dir nicht ganz so schlimm aus. Und wenn die Stelle nach wie vor fest ist und nicht nachgibt, würde ich nicht von einem Bruch des Carbons ausgehen.
Wenn wir schon dabei sind - so sah mein Oberrohr nach einem Crash im Sprint bei +50km/h aus :p

IMG_7761.jpeg


Rahmen natürlich komplett gebrochen. Bin damit aber immerhin noch knapp 25km heimgejuckelt (es hat wie wild geknackt und gekracht)…
 
War jetzt beim Händler. Deren Mechaniker hat es sich angeschaut, abgeklopft und gedrückt. Und meinte, dass das soweit ok ist. Die Risse im Lack könnten daher stammen, dass Basso beim Astra einen besonders harten Lack verwendet hat, der eventuell die Bewegung vom Carbon nicht mit gehen konnte, und daher geplatzt ist.

Hab das Rad jetzt da gelassen, und der Mechaniker hält nochmal Rücksprache mit Basso.
 
Das nenne ich mal ne brauchbare Antwort.
Findest du echt?
Entweder der Mechaniker sagt, das Rad ist Okay nimm es wieder mit oder er sagt ist blöd. So wird einfach nur versucht, die Verantwortung abzugeben.
Oder ist es ein Leasing Bike? Ansonsten kann ich mir den Aufriss wegen dem Lackabplatzer nicht wirklich erklären. 🤷🏼
 
Wenn wir schon dabei sind - so sah mein Oberrohr nach einem Crash im Sprint bei +50km/h aus :p

Anhang anzeigen 1595362

Rahmen natürlich komplett gebrochen. Bin damit aber immerhin noch knapp 25km heimgejuckelt (es hat wie wild geknackt und gekracht)…
Bitte editiere diesen Beitrag, damit es zu den ganzen Märchen passt, die hier so über Carbon kursieren, müsste die der Rahmen ohne Vorwarnung, bei voller Fahrt unter dem Arsch weggebrochen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du echt?
Entweder der Mechaniker sagt, das Rad ist Okay nimm es wieder mit oder er sagt ist blöd. So wird einfach nur versucht, die Verantwortung abzugeben.
Oder ist es ein Leasing Bike? Ansonsten kann ich mir den Aufriss wegen dem Lackabplatzer nicht wirklich erklären. 🤷🏼
Ja, finde ich. Der Mech hat immerhin schon mal eine eigene Meinung; daß er diese mit dem Hersteller noch mal gegencheckt, ist das beste, was man als Kunde erwarten kann. Einen "Aufriß" sehe ich hier nicht; es ist nun mal nicht jeder Kunde auch gleich noch Carbontechniker und der erste Einschlag im Lack tut nun mal am meisten weh.
 
Haften will dafür natürlich keiner, daher verständlich dass sie sich einfach noch mal rückversichern. Mehr kann man von einem Radladen nicht erwarten.
 
Haften will dafür natürlich keiner, daher verständlich dass sie sich einfach noch mal rückversichern. Mehr kann man von einem Radladen nicht erwarten.
Was ist das eigentlich immer mit dieser vermeintlichen Angst vor "Haftung"? Da trifft jemand ne fachkundige Aussage zu einem Zustand, wie er zu diesem Zeitpunkt vorhanden ist; na und? Wenn ein Fachkundiger Sorge hat, daß eine Gefahr besteht, wird er u.U. anregen den Rahmen zu röntgen. Ein Arzt hat auch ne fachkundige Meinung zu Beschwerden und schickt nicht jeden Fußpilz gleich ins Tropenlabor, zum MRT und in Quarantäne.
 
Was ist das eigentlich immer mit dieser vermeintlichen Angst vor "Haftung"? Da trifft jemand ne fachkundige Aussage zu einem Zustand, wie er zu diesem Zeitpunkt vorhanden ist; na und? Wenn ein Fachkundiger Sorge hat, daß eine Gefahr besteht, wird er u.U. anregen den Rahmen zu röntgen. Ein Arzt hat auch ne fachkundige Meinung zu Beschwerden und schickt nicht jeden Fußpilz gleich ins Tropenlabor, zum MRT und in Quarantäne.
Dein Vergleich würde passen wenn man jemanden mit Ahnung von Carbon fragt, ist bei einem Radladen halt nicht der Fall.
 
Update zu meinem Lackschaden am Rahmen

War jetzt mit meinem Schaden bei meinem Händler. Hab das Rad ein Tag dort gelassen und deren Mechaniker hat sich das alles mal angeschaut.

Auf den ersten Blick meint er erst, dass die Längsrisse die unter der Kante verlaufen etwas besorgniserregende sind, da sie mit der Faserrichtung des Carbons verlaufen und darauf hindeuten können, dass da ein Schaden im Carbon besteht.

Er hat dann die Stelle gereinigt, und sowohl Druck- und Klopftests durchgeführt.
Zum einen hat er nach dem Reinigen gesehen, dass die Risse im Lack doch nicht so lang sind wie gedacht, zum andern waren Druck- und Klopftests gut, das Carbon war nicht weicher und hat auch nicht anders bzw. dumpf geklungen.

Bezüglich des Lacks meinte er, dass Basso hier einen sehr harten und robusten Lack verwendet (, steht glaub ich auch irgendwo auf der Basso Webseite), und es sein kann, dass daher der Lack beim Aufschlag die Verformung, die das Carbon gemacht hat nicht mitmachen konnte und daher gesplittert ist.

Er hat dann noch Rücksprache mit Basso gehalten, und die haben das alles mehr oder weniger bestätigt und meinte auch, dass and er Stelle des Rahmen das Carbon recht robust gearbeitet ist.

Die Stelle wurde dann noch mit etwas Klarlack versiegelt, damit der Lack erst mal nicht weiter abplatzen kann, und keine Feuchtigkeit eindringen kann.

100% kann er natürlich keinen Schaden ausschließen, aber es ist seiner Meinung nach eben sehr unwahrscheinlich. Und ich soll es einfach weiterhin beobachten, und auch hin und wieder mal Druck- und Klopftests machen.

Ich glaub inzwischen auch, dass der Rahmen eventuell gar nicht so hart am Türstock angeschlagen ist, sondern eher daran entlang gerutscht ist, da am Ende ja die Sattelstütze mit viel Wucht auf nem Blumentopf aufgeschlagen ist, sodass sie sogar ne Scherbe dort herausgeschlagen hat. Ich denke, dass die Wucht nicht so groß gewesen wäre, wenn der Rahmen, das meiste abbekommen hätte.

Farbe zum Ausbessern habe ich jetzt mal bei Basso nachbestellt, ist auch scheinbar schon auf dem weg.
Jetzt muss ich nur schauen, ob ich das selber aus bessere, oder jemand finde, der das professionell machen kann, ohne dass ich ein halbes Vermögen los bin.
 
Update zu meinem Lackschaden am Rahmen

War jetzt mit meinem Schaden bei meinem Händler. Hab das Rad ein Tag dort gelassen und deren Mechaniker hat sich das alles mal angeschaut.

Auf den ersten Blick meint er erst, dass die Längsrisse die unter der Kante verlaufen etwas besorgniserregende sind, da sie mit der Faserrichtung des Carbons verlaufen und darauf hindeuten können, dass da ein Schaden im Carbon besteht.

Er hat dann die Stelle gereinigt, und sowohl Druck- und Klopftests durchgeführt.
Zum einen hat er nach dem Reinigen gesehen, dass die Risse im Lack doch nicht so lang sind wie gedacht, zum andern waren Druck- und Klopftests gut, das Carbon war nicht weicher und hat auch nicht anders bzw. dumpf geklungen.

Bezüglich des Lacks meinte er, dass Basso hier einen sehr harten und robusten Lack verwendet (, steht glaub ich auch irgendwo auf der Basso Webseite), und es sein kann, dass daher der Lack beim Aufschlag die Verformung, die das Carbon gemacht hat nicht mitmachen konnte und daher gesplittert ist.

Er hat dann noch Rücksprache mit Basso gehalten, und die haben das alles mehr oder weniger bestätigt und meinte auch, dass and er Stelle des Rahmen das Carbon recht robust gearbeitet ist.

Die Stelle wurde dann noch mit etwas Klarlack versiegelt, damit der Lack erst mal nicht weiter abplatzen kann, und keine Feuchtigkeit eindringen kann.

100% kann er natürlich keinen Schaden ausschließen, aber es ist seiner Meinung nach eben sehr unwahrscheinlich. Und ich soll es einfach weiterhin beobachten, und auch hin und wieder mal Druck- und Klopftests machen.

Ich glaub inzwischen auch, dass der Rahmen eventuell gar nicht so hart am Türstock angeschlagen ist, sondern eher daran entlang gerutscht ist, da am Ende ja die Sattelstütze mit viel Wucht auf nem Blumentopf aufgeschlagen ist, sodass sie sogar ne Scherbe dort herausgeschlagen hat. Ich denke, dass die Wucht nicht so groß gewesen wäre, wenn der Rahmen, das meiste abbekommen hätte.

Farbe zum Ausbessern habe ich jetzt mal bei Basso nachbestellt, ist auch scheinbar schon auf dem weg.
Jetzt muss ich nur schauen, ob ich das selber aus bessere, oder jemand finde, der das professionell machen kann, ohne dass ich ein halbes Vermögen los bin.
^also, ich finde das alles mal ziemlich ok. Nach den ganzen hiergerne geschilderten Geschichten mit unwilligen und unfähigen Mechanikern und Ladenbesitzern
 
Ja finde ich auch, guter Händler und, wie von mir geschildert, auch mal wieder ein guter Basso Support.

@flowflow: freut mich, dass du das Rad nun wieder ohne größere Sorge fahren kannst.

Und ein Nachtrag an einen ganz besonders "sympathischen" User:
Was für ein ängstlicher Händler, der extra bei Basso nachhakt, nicht wahr?
Fällt dir was auf? Genau der von mir vorgeschlagene Weg hat zur Beruhigung der anfänglichen Sorge um den Rahmen geführt.
Aber ein echter Mann wie du hätte natürlich erst gar keine Sorge gehabt...ist klar, habe ich verstanden.

Ich habe zumindest versucht, einen möglichen Lösungsweg aufzuzeigen und dem TE mit einem Anliegen weiter zu helfen. Du hingegen hast lieber mich blöd angemacht und null konstruktive Vorschläge gemacht.

Die 1 Mio. Euro Frage nun in die Runde: Wer von uns beiden ist wohl der in einer Partei aktive Politiker?
50:50 Joker: Ich bin es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück