• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felgen für Pavé-LRS

GerdO

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2010
Beiträge
6.011
Reaktionspunkte
2.157
Ort
Tiergarten Nord
Hi,

ich möchte mir nen Clincher-LRS bauen, der für "Die Hölle des Ostens", also sehr holprige Straßen und überätzendes Kopfsteinpflaster geeignet ist. Es sollen flache Felgen (< 500 Gramm) mit vielen Speichen (32/36) verbaut werden. Es werden 25mm Reifen aufgezogen.
Ich wiege 85 kg, ohne Klamotten.

Shimano Naben und Sapim Race sind fix.

Bei den Felgen bin ich unschlüssig.

Mavic kommt nicht in Frage. (Ich reisse gerade einen Open Pro-LRS auseinander, weil nach wenigen KM bereits der Stoß zu klicken anfing. Jede Umdrehung des Rades, ein Klick).

Am ehesten in meine Anforderungen passen wohl Velocity A23, die sind nicht nur rel. flach, sondern auch breit, was ich interessant fände mal zu testen. Leider sind die nur schwer zu bekommen.

Von KinLin gibt es wohl nichts passendes, die sind entweder hoch, oder, nachdem was man so hört, doch eher für leichtere Knaben geeignet, wie die XR-200.

Von H+Son gäbe es die TB14, ebenfalls recht breit. Wären die was?
Ambrosio?

Sonstwas?
 
Hallo Gerd,

ich kann Dir von meinen Erfahrungen berichten, die natürlich nicht 1 zu 1 unbedingt übernommen werden können obwohl ich das identische Gewicht besitze, aber die Fahrstile sicher unterschiedlich sind . Paris-Roubaix bin ich letztes Jahr mit einem LRS mit Sun Ringle Felgen 32 Loch und Dt Comp. gefahren, Flandern 2012 mit Super Champion Comp. Schlauchreifen ( 335g ) 32 Loch und DT Comp und Flandern 2013 mit Open Pro 28 Loch und Sapim Laser/ Race. beiden letzteren waren noch verbunden und verlötet.
Alle 3 LRS hielten das problemlos aus. Keine Schläge oder anderen defekte zu beklagen. P-R 2014 werde ich mit Reflex Schlauchreifenfelgen fahren.

Als Alternative werf ich noch die H+Son Archetype in Rennen die auch 23mm hat. Die gibts bei Goldsprint zum Beispiel.
 
Das mit dem OpenPro Stoss ist interessant. Sind die nicht geschweisst?
Bzgl. Tipps, sorry, die beiden, die ich gehabt hätte, hast Du schon.
Ich hätte noch mal nach 'ner WTB-Dual Duty oder DX23 geschaut, aber beide noch schlimmer zu beschaffen als die A23 und wohl auch deutlich schwerer.
 
ich fahre ja Landkreis Harburg, mit zum teil auch recht schlechten Strassen und hab mir einen Laufradsatz mit Rigida Snyper (und Laser/race) gebaut. Als Reifen 25mm 4season. Leider entsprechen die Snyper nicht ganz deinen Vorgaben weil mit ca. 550g etwas zu schwer.
Aber vom Grundsatz her sind das für den Zweck super, sehr komfortabel und ich finde nicht langsam,
Mit der A23 liebäugle ich allerdigns auch. Für die Pacenti bin ich dann wirklich zu geizig:mad:
Und ich hab AlexRims XT19 (19C) für meinen Crosserhier leigen , die wiegen 510g. Die werden ich auch mal versuchen mit 25 oder 28mm reifen auf dem Rennrad probieren.
Echt Schade das die Auswahl so klein ist.,
 
Kann sein, daß sie gerissen ist, ich kann aber keinen Hinweis darauf entdecken. Ich habe sie natürlich mit mehr als den erlaubten 90Kgf gespannt (~110).

Aber das Phänomen ist offensichtlich nicht neu. Hier und an anderen Stellen wird sowas beschrieben. Leider habe ich dies Beschreibungen erst gefunden, als ich mit dem Problem konfrontiert war.

Die Nabe ist es jedenfalls nicht, die ist ebenfalls neu und ich habe sie im Zuge der Recherchen schon auseinandergebaut und neu gefettet, ohne das irgendeine Änderung eingetreten wäre.

Wenn ich mich auf das stehende Laufrad setze kann ich bei der Hinterradfelge ein Geräusch hören (klingt aber etwas anders als im Fahrbetrieb), wenn ich dasselbe mit dem Vorderrad mache höre ich nichts.


@Topic:
Danke an alle für die guten Ideen. Mir eilt es nicht, ich bin also für weitere Ideen noch eine Zeitlang offen
 
na in Richtung Heide ist da noch viel uralt geflastert und ganz viel Löcher durch Frostschänden sind nicht geflickt. Aber kann natürlich sein das es andernorts viel schlimmer ist
 
Wenn ich mich auf das stehende Laufrad setze kann ich bei der Hinterradfelge ein Geräusch hören (klingt aber etwas anders als im Fahrbetrieb), wenn ich dasselbe mit dem Vorderrad mache höre ich nichts.
Wie sieht denn das übrige Rad aus?
Flache Felgen sind sehr komfortabel, aber wenig speichenschonend.
Bei zu hohen Spannungen reißen die Nippel innen heraus.
Ich würde daher auf 7-fach bei 130mm Achse gehen, das ergibt ein sehr symmetrisches Hinterrad. Dazu 1,65x2mm Speichen. Hab ich Anfgang der 90er haufenweise aufgebaut und hält ewig.
Leider ist die Auswahl an flachen Felgen überaus gering.
Werde am WE eine Campa Omega hardox (flache Version) aufspeichen mit 32 Sapim CX Ray. Allerdings ein Vorderrad.
 
Und willst du damit wirklich "Die Hölle des Ostens" fahren?

http://www.hoelle-des-ostens.de/
Nein, das kannte ich nicht, wir haben hier unsere eigene "Hölle des Ostens". Im Osten kann man etliche Strecken bauen, die Paris-Roubaix, von der Straßenqualität her, nach Kindergeburtstag aussehen lassen.

Teilweise stehen die Kopfsteinpflaster auch noch unter Denkmalschutz, so daß man nicht hoffen braucht, daß sich dort die Straßen jemals bessern werden.
 
Zurück