• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Festgegammelte Pedale lösen

fuchse

Mitglied
Registriert
27 Januar 2006
Beiträge
265
Reaktionspunkte
17
Ort
München
Hallo Leute,

ich habe mal eine Frage - sie betrifft zwar mein altes Trecking-Rad und nicht ein Rennrad, aber sicherlich finde ich für folgende Frage hier kompetente Hilfe.

Das Problem: Mein Trecking-Rad ist nun ca. 10Jahre alt und es waren seither nie andere als die Serien-Pedale montiert; im Zuge einer heute stattgefundenen Generalüberholung wollte ich sie gegen diese PD-M 324 (oder so) austauschen. Leider bin ich nicht in der Lage, die Verschraubung zwischen Pedal und Kurbel zu lösen. Habe schon Rostlöser und diverse Rohre als Hebel versucht, leider ohne Erfolg. Und ich habe auch drauf geachtet, welches Gewinde rechts- bzw. linksdrehend ist.

Hat von Euch noch jemand eine Idee, was man machen könnte?

Ich habe jetzt nochmal kräftig Öl bzw. Rostlöser draufgesprüht, glaube aber nicht, daß das was bringt, weil das Zeug ja nicht wirklich ins Gewinde reinkommt.

Schonmal vielen Dank und viele Grüße,

Christian
 
So ein Kriechöl mal über Nacht einwirken lassen.
Wenns dann immer noch nicht geht, mit Hammerschlag probieren.
 
Wenn gar nichts mehr funktoniert. Kurbel/Pedalachse erhitzen. Hat bei meiner Freundin funktoniert. Pedal konnte man zwar wegschmeißen, aber die SRM-Kurbel konnte mit nem neuen Peda weitergenutzt werden.
 
Hi ,Rostlöser und Kriechöl sind sicherlich schon mal richtig.Hast du richtig lange Rohre zur Hebelverstärkung benutzt?
Ich war neulich mal in der ADFC Werkstatt und da gabs das gleiche Problem.
Gelöst wurde das mit Hebelverlängerung von etwa 1 Meter,und selbst das ging noch äusserst schwergängig ,aber hat letztlich geklappt.
Mich hats auch gewundert,...Hebel ca. 1 Meter lang und dazu natürlich exakt passende Schlüssel.

Gruss Horst
 
catweazl schrieb:
Wenn gar nichts mehr funktoniert. Kurbel/Pedalachse erhitzen. Hat bei meiner Freundin funktoniert. Pedal konnte man zwar wegschmeißen, aber die SRM-Kurbel konnte mit nem neuen Peda weitergenutzt werden.

Moin,

da hätte ich gerne zu gesehen!!:D :D :D Wieso sind bei Deiner Freundin überhaupt Pedale angeschraubt?? :confused: :confused: Das ist doch eher ungewöhnlich. Aber wenn man sie regelmäßig tritt....

Gruß k67
 
Hi,

vielen Dank schonmal für die Tips!!

Werde es gleich nochmal ausprobieren... Das verwendete Rohr war sogar länger als ein Meter, ich werde jetzt zum gegenhalten auch nochmal ein Rohr als Hebel nehmen, habe ich mich bisher nicht getraut...

Als Rostlöser habe ich irgendsoein "mo Universal"-Zeug genommen, bin schon mal gespannt, ob's was gebracht hat. Falls das nicht hilft, versuch ich Cola.

Werd mich dann melden, ob's was gebracht hat!


Danke & Gruß,

Christian
 
Achte aber darauf, daß du an einer Kurbel ein Rechts- und an der anderen Kurbel ein Linksgewinde hast!
Nicht das es nachher im Eifer des Gefechts genau verkehrtrum läuft.


Und kleiner Tipp, damit ide neuen Gewinde nicht wieder festgammeln: Kupferpaste auf's Gewinde geschmiert, wirkt Wunder. :)
 
such dir einen Radladen der diesen Schlüssel hat, wenns damit nicht geht kannst du gleich anfangen zu bohren. :D
 

Anhänge

  • det_PW-4_2005729_77106.jpg
    det_PW-4_2005729_77106.jpg
    3 KB · Aufrufe: 309
langlang schrieb:
such dir einen Radladen der diesen Schlüssel hat, wenns damit nicht geht kannst du gleich anfangen zu bohren. :D

Was willst mit dem Schlüssel, wenn er jetzt schon Wasserrohre als Verlängerung einsetzt?

Also: 2m Wasserrohr auf den Schraubenschlüssel und dann nochmal 2m Rohr auf die Kurbel, das Rohr mit der Kurbel dran in den Schraubstock eingespannt und dann langsam am anderen Rohr ziehen.
 
Hi,

hab's geschafft :D Danke für die zahlreichen Hinweise!

Ich hatte beim Ansetzen des Hebels am Pedal das Problem, daß beim Erhöhen der Kraft die Kurbel auf der anderen Seite halt weggedreht ist. Habe jetzt mit 2 Hebeln (je ca. 2m lange Rohre) und 2 Schraubenschlüsseln auf beiden Seiten angesetzt, dann ging es. Ich dachte eigentlich, daß nur das erstmalige Lösen der Schraube schwierig sei, aber man hat den Hebel schon für etwa die Hälfte des Gewindes gebraucht, erst danach ging es mit dem Schraubenschlüssel alleine.

Für das zweite Pedale hab ich dann die ganze Kurbel der anderen Seite (also ohne Pedal) in ein Rohr gesteckt um gegenzuhalten. Das ging dann auch ganz gut...

Nochmals danke für die Hilfe. Ist ja irgendwie einleuchtend, daß man sowas mit einem Hebel gut beikommt, hatte aber Angst ich breche die Kurbel ab, oder das Gewinde des Pedals, oder sonstwas. Naja...


Gute Nacht und viele Grüße,

Christian
 
Wenn sich die neuen Pedale nicht mit den Fingern eindrehen lassen, solltest Du vielleicht das Gewinde der Kurbeln beim Händler nachschneiden lassen.

Ansonsten bei der Montage Fett aufs Gewinde und bloß nicht brutal festziehen. Normal langer 15er Maulschlüssel aus dem Hangelenk reicht völlig.

Dann gehen sie später auch vernünftig zu lösen.

Gruß messi
 
messenger schrieb:
Wenn sich die neuen Pedale nicht mit den Fingern eindrehen lassen, solltest Du vielleicht das Gewinde der Kurbeln beim Händler nachschneiden lassen.

Ansonsten bei der Montage Fett aufs Gewinde und bloß nicht brutal festziehen. Normal langer 15er Maulschlüssel aus dem Hangelenk reicht völlig.

Dann gehen sie später auch vernünftig zu lösen.

Gruß messi

Die neuen Pedale ließen sich in der Tat von Hand eindrehen, und ich hab auch ein wenig Fett verwendet. Kupferpaste hab ich nicht...

Mal schauen, ob ich das Rad noch länger als ein Jahr fahre, irgendwann lohnt sich eine Instandsetzung nicht mehr (Ich bräuchte eigentlich noch neue Schalt-/Bremszüge und ich glaube, das Schaltwerk ist verbogen). Naja, wenn es den kommenden und den nächsten Winter noch hebt, bin ich zufrieden!


Gruß,

Christian
 
beim Innenlager ist es genau anders rum, rechts ist Linksgewinde damit sich das nicht von selbst lockert durch die Kurbeldrehung

warum hat man das bei Pedalen gemacht? Damit sich die Pedale nicht durchs treten zu fest ziehen?
 
Zurück