• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

hhirte

Never mind...
Registriert
19 Juni 2010
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
96
Ort
Ratingen
Vermutlich nehme ich zu wenig zum Trinken mit. Habe heute etwas verdattert festgestellt, daß ich nach dem Training nur noch 67kg wiege (gestern waren es noch 71kg).
Das erscheint mir recht viel, zumal es heute relativ kühl war (21C).
Zwar fühlte ich mich gegen Ende des Trainings schon etwas durstig, aber nach dem 1sten Liter Bier/Apfelsaftgemisch ist der Durst erst mal gestillt.

Was für Erfahrungswerte habt ihr hinsichtlich Flüssigkeitsverlust?

Grüße,

HHirte
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Das kann durchaus gefährlich werden ... habe mir daher angewöhnt, alle 10 Minuten etwas zu trinken.
BTW : Solltest Du tatsächlich zu wenig Flüssigkeit zu dir genommen haben, kannst Du dafür die Färbung des Urins als Indiz hernehmen (je heller, desto besser)
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Vermutlich nehme ich zu wenig zum Trinken mit. Habe heute etwas verdattert festgestellt, daß ich nach dem Training nur noch 67kg wiege (gestern waren es noch 71kg).
Das erscheint mir recht viel, zumal es heute relativ kühl war (21C).
Zwar fühlte ich mich gegen Ende des Trainings schon etwas durstig, aber nach dem 1sten Liter Bier/Apfelsaftgemisch ist der Durst erst mal gestillt.

Was für Erfahrungswerte habt ihr hinsichtlich Flüssigkeitsverlust?

Grüße,

HHirte
Also ... - 4 kg ist schon heftig :eek: - bei mir sind es mal 1 - 1,5 kg maximal, die ich "weniger" wiege ...

Sicher, dass du dich im gleichen "Zustand" gewogen hast - früh nach dem Piseln ?? - Ist schon ein Unterschied zwischen morgens und abends ...

Gruß
Nobby
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Naja die 4kg waren von gestern auf heute, das kann viele Ursachen haben.

Wenn Du wirklich wissen willst wieviel dir fehlt, geh auf die Waage vor und nach dem Training. Die Differenz ist das was du zu wenig getrunken hast.
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Also ... - 4 kg ist schon heftig :eek: - bei mir sind es mal 1 - 1,5 kg maximal, die ich "weniger" wiege ...

Sicher, dass du dich im gleichen "Zustand" gewogen hast - früh nach dem Piseln ?? - Ist schon ein Unterschied zwischen morgens und abends ...

Gruß
Nobby

Ja, die 4 kg haben mich auch etwas geschockt - Ich hab jahrelang 72kg gewogen - egal was ich gegessen habe- seit 6 Wochen trainiere ich wieder regelmäßig und beim letzten Wiegen (gestern oder vielleicht vorgestern, jedenfalls ohne Training an dem Tag) waren es 71kg (also eigentlich schon weniger als der jahrelange Durchschnitt).

Und so 1.5-2kg Gewichtsverlust hab ich von früher auch noch in Erinnerung.

Jedenfalls werde ich ein Auge drauf halten und demnächst vorher/nachher wiegen

Allerdings ist es schwierig mehr als 1.5l mitzunehmen - da müßte man zwischendurch wohl irgendwo anhalten und nachfüllen...

Grüße,

HHirte
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Wenn Du wirklich wissen willst wieviel dir fehlt, geh auf die Waage vor und nach dem Training. Die Differenz ist das was du zu wenig getrunken hast.
Moin,
genau so denke ich auch und habe es ab und zu mal gemacht. Im Schnitt benötige ich 0,66 l/h, bis zu über 1 l/h waren es bei 24 °c und für mich flotter Trainingsrunde (2,5 h). Wenn man bedenkt, dass ab 2% Wasserverlust bezogen auf das Körpergewicht (beim TE ca. 1,4 l) eine Leistungsminderung eintritt ist trinken wichtig. Erst bei Wasserverlusten über 10% des Körpergewichtes soll es zu ernsthaften Symptomen kommen.
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Moin,
genau so denke ich auch und habe es ab und zu mal gemacht. Im Schnitt benötige ich 0,66 l/h, bis zu über 1 l/h waren es bei 24 °c und für mich flotter Trainingsrunde (2,5 h). Wenn man bedenkt, dass ab 2% Wasserverlust bezogen auf das Körpergewicht (beim TE ca. 1,4 l) eine Leistungsminderung eintritt ist trinken wichtig. Erst bei Wasserverlusten über 10% des Körpergewichtes soll es zu ernsthaften Symptomen kommen.
Genügend trinken ist nicht nur wegen der Leistungsminderung wichtig und auch nicht nur beim Radfahren, dass ist hier aber natürlich jedem klar. ;)

Noch ein kleiner Tipp: ich nehme immer etwas Salz mit, das kann ich mir dann ins Getränk schütten, falls es nicht salziges oder Elektrolyt an der Verpflegung gibt. Schließlich verliert man auch jede Menge Salz. :daumen:

Grüße Werner
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Vermutlich nehme ich zu wenig zum Trinken mit. Habe heute etwas verdattert festgestellt, daß ich nach dem Training nur noch 67kg wiege (gestern waren es noch 71kg).
Das erscheint mir recht viel, zumal es heute relativ kühl war (21C).
Zwar fühlte ich mich gegen Ende des Trainings schon etwas durstig, aber nach dem 1sten Liter Bier/Apfelsaftgemisch ist der Durst erst mal gestillt.

Was für Erfahrungswerte habt ihr hinsichtlich Flüssigkeitsverlust?

Grüße,

HHirte


Bei den momentanen Temperaturen komme ausgehend von der Gewichtsdifferenz auf ca. 2-2,5 L Flüssigkeitsverlust bei einem eher lockeren 4h Training. Ich nehme zwei 0,75 L Trinkflaschen mit, die ich unterwegs leere. Bei intensiveren Einheiten, z.B. längeren bergigen Ausfahrten werden die 2 l aber auch leicht erheblich überschritten, wobei ich dann natürlich auch deutlich mehr trinke. Eine Gewichtsdifferenz ergibt sich allerdings soweit ich beobachten konnte fast immer nach solchen Touren. Zu bedenken ist, dass man auch durchaus meßbare Mengen an KH verstoffwechsel, das sind zwar keine Kilos, aber ein paar 100 Gramm kommen da auch zusammen. Insoweit überschätzt die Gewichtsdifferenz den Flüssigkeitsverlust etwas.

Zur Tagesdifferenz: Mit 4 Kg Gewichtsverlust von einem auf den anderen Tag kann ich zwar nicht dienen, aber mehr als 2 Kg von Morgens bis Abends habe ich schon regelmäßig beobachtet und zwar i.d.R. zwei bis drei Tage nach einem umfangreichen Trainingsblock. Wenn ich mehrere Tage größere Umfänge trainiere steigt mein Gewicht am ersten Ruhetag immer an. Ich nehme sehr stark an, dies hängt mit der vermehrten Einlagerung von Kohlenhydraten als Superkompensation auf einen erschöpfenden Trainingsreiz zusammen. Die eingelagerten Kohlenhydrate binden Wasser. Wenn die KH dann in den Folgetagen wieder verstoffwechselt werden, wird die gebundene Flüssigkeit wieder ausgeschieden, was bei mir dann 2 bis 3 Tage nach dem Block zu häufigeren Pinkelpausen führt.
Dann mal :bier:
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Wenn ich mehrere Tage größere Umfänge trainiere steigt mein Gewicht am ersten Ruhetag immer an. Ich nehme sehr stark an, dies hängt mit der vermehrten Einlagerung von Kohlenhydraten als Superkompensation auf einen erschöpfenden Trainingsreiz zusammen. Die eingelagerten Kohlenhydrate binden Wasser. Wenn die KH dann in den Folgetagen wieder verstoffwechselt werden, wird die gebundene Flüssigkeit wieder ausgeschieden, was bei mir dann 2 bis 3 Tage nach dem Block zu häufigeren Pinkelpausen führt ...
... und bei mir zu Gewichtsverlust. In Zwangspausen (Verletzung, Erkältung etc.) nehme ich i.d.R. ab. Das fand ich anfangs schon seltsam. Wenn ich dann aber wieder aufs Rad steige, fehlt mir auch Kraft. ---> Muskelabbau dürfte dann auch 'ne Rolle spielen.

3-4 kg über 1-2 Tage kommen bei mir auch vor. Ok, nicht immer zur selben Tageszeit gemessen, aber der gesamte Verdauungstrakt kann einiges "fassen" und auch der Flüssigkeitshaushalt hat gewaltige Einflüsse!

2 kg hatte ich vor einiger Zeit mal auf einer 3-stündigen Ausfahrt verloren. Trotz 1,5-2 Liter an mitgeführtem Wasser. Da ging's mir nachher erstmal richtig besch.... .
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Also ich trinke auf meinen Touren 50-70km je nach Wetter zwischen 1 und 2 L

Was ich aber interessant finde ist das du etwas von einem Apfelsaft Bier Gemisch schreibst. Schmeckt das? Welches Verhältnis. Aber bestimmt mit Alk freiem oder?
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

... Habe heute etwas verdattert festgestellt, daß ich nach dem Training nur noch 67kg wiege (gestern waren es noch 71kg).
Das erscheint mir recht viel, zumal es heute relativ kühl war (21C) ...
Mit berücksichtigen muß man dabei auch die Glykogenspeicher. Je eingelagerte 4000 kj ist ca. 1 Liter Wasser gebunden. Wird diese Energiequelle verwendet, dann wird das gebundene Wasser freigesetzt.
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Also ich trinke auf meinen Touren 50-70km je nach Wetter zwischen 1 und 2 L

Was ich aber interessant finde ist das du etwas von einem Apfelsaft Bier Gemisch schreibst. Schmeckt das? Welches Verhältnis. Aber bestimmt mit Alk freiem oder?

Ja, bleifreies Bier, also mit fast 0 Kalorien - da mir der Saft allein zu süß ist mische ich das 50-50 - im Bier sind ja einige B-Vitamine aus der Hefe enthalten.

Update: Hab meine 71 immer noch nicht wieder erreicht - momentan stehe ich bei 69kg - so wenig hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr gewogen und heute geht es wieder 3-4 Stunden raus - bin gespannt, was die Waage anzeigt. Jedenfalls nehm' ich ordentlich Flüssigkeit mit.

Grüße,

HH
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Tröste Dich, ich hatte gerade Magen/Darmgrippe, und bin im Moment auch unter dem was ich gerne wiegen würde.
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Update: Hab meine 71 immer noch nicht wieder erreicht - momentan stehe ich bei 69kg - so wenig hab ich seit Ewigkeiten nicht mehr gewogen

Wenn Du unbedingt 2 kg mehr haben möchtest, ich gebe Dir 2 Kg ab.:D
Ich habe Heute morgen 73 kg gewogen und hätte gerne 71 kg.:(

Gruß
Werner
 
AW: Flüssigkeitsverlust beim Training - wie hoch?

Wenn Du unbedingt 2 kg mehr haben möchtest, ich gebe Dir 2 Kg ab.:D
Ich habe Heute morgen 73 kg gewogen und hätte gerne 71 kg.:(

Gruß
Werner

Danke Werner, über den Winter kommt das vermutlich wieder von selbst.
Die 69kg sind momentan stabil. Gestern war der Gewichtsverlust nur 2kg und ist heute morgen wieder verschwunden.
Hab gestern auch zum ersten Mal ein isotonisches Getränk zusammengemischt - war zwar ziemlich süß, aber ich bin völlig überrascht, welche Wirkung das hatte.
Bislang hatte ich das als Hobbyfahrer für übertrieben gehalten und nur eine Mischung (1:4) aus Apfelsaft und Wasser mitgenommen.
Mal sehen, ob zukünftige Erfahrungen das bestätigen, oder ob das nur ein "Einmaleffekt" war.

Grüße,

HH
 
Zurück