• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flüssigkeitszufuhr bei Kälte – wie macht ihr das?

Fohnbit

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2024
Beiträge
148
Reaktionspunkte
45
Hallo zusammen,

momentan hält mich eine abklingende Verdauungsstörung vom Radfahren ab, aber mich würde interessieren, wie ihr eure Flüssigkeitszufuhr bei den aktuellen Temperaturen regelt.

Ich bin letzte Woche eine 5-stündige Basis-Einheit bei 3–4 °C gefahren. Schon bei den kürzeren Fahrten (max. 2h) zuvor ist mir aufgefallen, dass mein Bauch stark errötet – vermutlich, weil die Thermounterwäsche eng anliegt und kaum Luftzirkulation herrscht. Dazu kamen 2L eiskaltes (3–4 °C) Getränk und seit zwei Wochen eine erhöhte Protein- und Ballaststoffzufuhr – meine Verdauung hat dann komplett gestreikt.

Wie macht ihr das bei solchen Temperaturen?

Einkehrmöglichkeiten oder eine Thermoflasche im Rennradrucksack sind mir bekannt. Eine elektrisch beheizbare Trinkflasche scheint es aber nicht zu geben :-) – oder kennt jemand eine Alternative?
 

Anzeige

Re: Flüssigkeitszufuhr bei Kälte – wie macht ihr das?
Es gibt sehr gute Trinkflaschen die im Rucksack die Temperatur gut halten. Das ist natürlich lästig jedesmal anhalten zu müssen, aber wenn es der Gesundheit dient...
 
Es gibt sehr gute Trinkflaschen die im Rucksack die Temperatur gut halten. Das ist natürlich lästig jedesmal anhalten zu müssen, aber wenn es der Gesundheit dient...
Ja, das wäre eine Möglichkeit und auch ok. Aber hast du praktische Erfahrung wie lange die wirklich warm halten?
 
Ich find es eigentlich sehr angenehm, dass mein Getränk kalt bleibt und habe damit auch keine Probleme.

Wenn man warme Drinks braucht, würde ich einfach einen minimalistischen Trinkrucksack unter der Jacke tragen. Gibt mittlerweile ja auch Trikots mit Tasche für eine Trinkblase. Dadrüber dann die Jacke und die Flüssigkeit hat mal mind. Körpertemperatur.
 
Trinkblase in Minirucksack zwischen Unterhemd und Jacke tragen. Heissen Tee einfüllen, aber aufpassen wegen Verbrühungsgefahr.

Elite Deboyo Thermoflasche am Rad.
Lasse aber den Trinkdeckel weg sondern nehme den Schraubverschluss.
Damit kann man bis zu 3h warm halten. Trinken beim Fahren geht mit etwas Geschickt auch.

500ml Flasche in der mittleren Rückentasche der Jacke. Hält 1h warm.
 
Früher bei MTB 4h Touren bei Temperaturen von bis zu -10° den Trinkrucksack unter der Jacke getragen.
Man muß nur den Trinkschlauch entweder auch nach innen verlegen und nur bei bedarf rausziehen oder einfach nach dem Trinken immer die Flüssigkeit durch das Mundstück zurück aus den Schlauch * in den Sack drücken. Hat man halt Luft dann im Trinksack und das schwappt bei Fahren hin und her was mir aber im Winter egal war.
 
Allerdings sind 8°+ keine Wintertemperaturen.

Die hier schon angesprochene Elite Deboyo Thermoflasche mit Schraubverschluß kann bei Minus 2° für 3-4h eine trinkfähige Temperatur halten (kommt auch auf die Einfülltemperatur und den Entnahmefüllstand an, je weniger Inhalt noch vorhanden ist, desto schneller das auskühlen).

Bei Minus 4-5° kann man mit 2h Trinkfähigkeit rechnen.
Bei Minus 9° fahre Ich nur etwa 1h ohne Unterwegs zu trinken.
 
Diese hier
https://www.bergzeit.de/p/klean-kanteen-tk-wide-vi-chug-cap-isolierflasche/5047742 *
in Verbindung mit diesem Deckel
https://www.kleankanteen.de/cafe-cap-fuer-tkwide
und diesem Flaschenhalter *
https://www.bike-packing.de/velo-or...nhalter-fuer-trinkflaschen-mit-oe-90-mm-black *
Das Ding hält die Temperatur mindestens so lange, bis man es normalerweise ausgetrunken hat. Daher am besten in Trinktemperatur einfüllen. Man kann auch gut einfach im Supermarkt auf dem Weg eine ungekühlte Flasche Wasser einfüllen und die ist dann in den nächsten zwei Stunden auch nicht untrinkbar kalt. Fast 1l, allerdings etwas unhandlich und sicherlich nicht mit Handschuhen während der Fahrt trinkbar.
 
Ich bin heute mit der Hilo Flasche gefahren. Der mitgelieferte Rennrad Trinkdeckel ist für mich nicht wirklich zu gebrauchen, da ich die Edelstahl Flasche nicht zusammen drücken kann, um einen ausreichenden Ausfluss zu erzielen.

An sich nicht tragisch, da im Winter sowieso nur Training und da kann ich auch fürs trinken stehen bleiben.
 
Trinkrucksack. Der Rücken gibt genug Wärme ab so dass das Wasser in der Trinkblase angenehm warm ist. Funktioniert beim MTB fahren seit eh und je super...
 
Trinkrucksack. Der Rücken gibt genug Wärme ab so dass das Wasser in der Trinkblase angenehm warm ist. Funktioniert beim MTB fahren seit eh und je super...
:daumen:
Alternative: Hipbag! Dann ist der Rücken frei, wenn man aus diversen Gründen einen Rucksack nicht mag. Die Optik muss sich dann eben der Funktion unterordnen. ;)
 
Generell, wenn man bei Flaschen bleiben möchte: lieber öfter kleine Schlucke als (zu)viel kaltes auf einmal.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück