• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

  • Ersteller Ersteller Jar-Jar
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jar-Jar

Ich möchte mir neue Pedale und Schuhe zulegen (bin bisher mit gewöhlichen Turnschuhen und "normalen" Käfigpedalen ohne "Klick" unterwegs). Da ich immer mal wieder Probleme mit meinem linken Knie habe, ist mir ein gesundes Maß an Bewegungsfreiheit wichtig.

Frage: Kommt ihr an die Grenzen der Bewegungsfreiheit der verschiedenen Systeme?

Es gibt z.B. das Look-System "Free Arc" mit 9° Gesamtbereich (mit Reibung), dann die verschiedenen Speedplay-Systeme mit Gesamtwinkeln von 15° bis "unendlich" (reibungsfrei) und zuletzt noch das Time-System mit 10° Gesamtwinkel (mit Federkraft) und zusätzlich seitlicher Verschiebbarkeit von 2,5 mm.

Im Vergleich zu Speedplay haben die anderen Systeme nominell "wenig" Bewegungsfreiheit, aber evtl. stößt man bei den anderen sowieso nie an eine Grenze?
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Beim normalen Fahren mit SPD (±6°) komme ich nicht an die Grenze; das heißt, ich steige nicht ungewollt aus. Wenn ich zwischendurch das Bedürfnis habe, den Fuß etwas zu bewegen, muss ich ohnehin zu treten aufhören, denn unter Last geht das nicht. In diesem Moment würde es auch nichts ausmachen, kurz auszulösen und gleich wieder einzusteigen.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Beim normalen Fahren mit SPD (±6°) komme ich nicht an die Grenze; das heißt, ich steige nicht ungewollt aus. Wenn ich zwischendurch das Bedürfnis habe, den Fuß etwas zu bewegen, muss ich ohnehin zu treten aufhören, denn unter Last geht das nicht. In diesem Moment würde es auch nichts ausmachen, kurz auszulösen und gleich wieder einzusteigen.

Ah, interessant, wusste gar nicht, dass das SPD-System auch Bewegungsfreiheit bietet. Shimano scheint dies zu verschweigen (sehr ungeschickt).
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Die meisten haben ± 3° - meine auch (hab mich vorher geirrt). Es kommt dann auf die Platten an, da gibt es welche mit und ohne Freiheit: SH10 zum Beispiel haben keine, SH11 haben.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Hm, wenn ich mal so nachdenke..., während der Fahrt kann ich meinen Fuß aus offensichtlichen Gründen auch auf meinem Pedal des althergebrachten Typs nicht bewegen. Demnach ist die Bewegungsfreiheit vielleicht gar nicht so wichtig, wie ich angenommen habe.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Hm, wenn ich mal so nachdenke..., während der Fahrt kann ich meinen Fuß aus offensichtlichen Gründen auch auf meinem Pedal des althergebrachten Typs nicht bewegen. Demnach ist die Bewegungsfreiheit vielleicht gar nicht so wichtig, wie ich angenommen habe.

Doch ist schon wichtig. Ich fahre Look (rote Platte) und meine Frau hatte mir mal schwarze (ohne Bewegungsfreiheit) aus einem Angebot gekauft. Für mich absolut nicht fahrbar. Komme mir gefangen vor. Bin nach 3 Km umgekehrt und habe die Roten wieder montiert.
Gruss Alfri
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Ich fahre Look-Pedale mit 9° Bewegungsfreiheit. Mein Fahrradhändler hat mir das empfohlen, um meine Knie zu schonen. Ich habe allerdings den Eindruck, daß ich auch ohne diese Bewegungsfreiheit keine Probleme hätte, da meine Fußstellung mittlerweile sehr stabil ist.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

HI! Wenn ich ohne Bewegungsfreiheit fahre, bekomme ich beriets nach 10-15km Knie schmerzen! Überings: Shimano verscchweigt das nicht. Normalerweise sind bei jedem SPD-SL Pedalset Cleats MIT Bewegungsfreiheit dabei. Die OHNE muss man sogar nachkaufen...
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

... Überings: Shimano verscchweigt das nicht. ...

Zumindest haben sie das sehr gut unter "Service Instruction" versteckt.

Danke für eure Meldungen, ich tendiere jetzt zu den Look Kéo mit ±4,5°-Platten, die scheinen ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten. Speedplays sind zu teuer, vor allem bei den Ersatzplatten. Die wichtige und teure Technik sollte m.M.n. schon am Rad bleiben und nicht unter den Schuh geschraubt werden.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

wenn die platten ohne bewegungsfreiheit exakt justiert sind gibt es normalerweise keine probleme, ABER es ist sehr schwer die genaue position zu finden. ich kann auch nur zu bewegungsfreiheit raten; 3 grad reichen aber.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

fahre auch mit spd und beweglichen (und das steht überall dabei!) cleats und die reicht m.e. definitiv nicht aus für knieprobleme -außer sie sind PERFEKT eingestellt.

habe selbst welche und stelle nun schon seit ca. einem halben jahr (!) herum...inzwischen gehts schon viel besser aber ich habs immernochnicht perfekt. irgendwann kommen schmerzen.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Ich habe mich für die Look Kéo Sprint entschieden, da habe ich die Wahl zwischen 0°, 4,5° und 9° Bewegungsfreiheit.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Also ich hab mich an den SPD-Pedalen versucht (aus dem MTB-Sektor) und hatte dauernd Schmerzen im Knie. Danach bin ich auf Speedplay umgestiegen (Bewegungsfreiheit fast ohne ende) und die Schemrzen sind weg.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

mein rad gabs bei zweirad-stadler mit shimano pdm-525 im angebot und hab mich jetzt ein jahr mit dem faulen kompromiss herumgeärgert. zwar war ein wenig bewehungsfreiheit vorhanden, durch die reibung hat sich der fuß aber nicht richtig in die ergonomische position gebracht.
hab die woche meine speedplay x5 bekommen und eine 80er runde gedreht. war wesentlich besser mit den knieproblemen als nach bisherigen ausfahrten. ich hoffe der eindruck bleibt so positiv. jedenfalls hat sich der fuß sauber in position gebracht, ohne kraftverlust zu den seiten.
kleines manko: freihändig fahren wird gefährlicher, da weniger über die pedale korrigiert werden kann.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Ich fahre die Speedplay Zero. Die Bewegungsfreiheit nach innen und außen kannst Du stufenlos einstellen. Die Platte muss somit nur korrekt unter dem Fußballen sitzen, die punktgenaue Winkeleinstellung der Schuhplatten ist nicht erforderlich, da man halt die Auslösepunkte nach innen und außen im handumdrehen separat einstellen kann. Es reicht also eine ungefähre Ausrichtung des Winkels aus.

Der Grund für den Kauf war, dass ich mit den SPD-SL Pedalen (Platten mit Bewegungsfreiheit) nach ca. 50km häufig einen leichten Druck im Knie verspührte, obwohl ich grundsätzlich keine Knieprobleme habe. Ich musste dann ausklicken, den Fuß seitlich hin und her drehen oder eine kurze Pause machen. Das entfällt seitdem ich Speedplay fahre.

Bei Speedplay kannst Du auch problemlos während des Tretens den Fuß ein wenig seitlich bewegen wenn Du magst, weil Du halt nicht gegen eine Feder antrittst. Du merkst genau wann Du am Auslösepunkt angelangt bist. Ungewolltes auslösen wird damit wirkungsvoll vermieden.

Zum Preis der Speedplays kann ich nur sagen, dass sie mit Preisen ab ca. 89 € für die CrMo-Version zwar nicht billig sind, durch den sehr geringen Schuhplattenverschleiß gegenüber anderen Systemen ist es nach ein paar tausend km aber wieder egal. Speedplay gibt eine Haltbarkeit von ca. 10.000 km für die Schuhplatten an. Bei anderen Systemen tauscht man diese i.d.R. wesentlich häufiger.

Für den Klickpedal-Neuling könnte es außerdem von Vorteil sein, dass der Einstieg von beiden Seiten funktioniert und wirklich kinderleicht ist; nur drauftreten und einmal antreten. Schon bist Du drin.

Es ist m.M.n. das beste Pedalsystem fürs RR, das derzeit erhältlich ist und in Sachen Kniefreundlichkeit das beste, was ich je gefahren habe. In die letzte Rechnung fließen 15 MTB-Sport ein mit diversen Shimano SPD-Pedalen sowie Time ATAC.

Einziger Nachteil ist der ziemlich eingeschränkte Laufkomfort, solange man nicht die Gummiüberzieher unter die Platten macht (die sog. Coffeshop-Caps). Mit denen ist es allerdings super. Passen auch problemlos in die Trikottasche.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Ich habe mir jetzt erstmal die Look-Pedale mit 9°-Platten und Schutzkappen bestellt. Falls ich damit Probleme bekomme, kommen Speedplays ans Rad. Prinzipiell halte auch ich das Speedplay-System für technisch am fortgeschrittensten, nur haben mich die Kosten für die Platten (trotz langer Haltbarkeit) abgeschreckt.
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Hi, da mein rechtes Knie (nach 2 Kreuzband-OP's) ziemlich schrott ist und ich mit Shimano Probleme hatte, fahr ich jetzt seit ca. 4000km Time RXS. Super Bewegungsfreiheit, viel weniger Probleme. Absolut empfehlenswert...!!!

LG Hannes
 
AW: Frage an alle Fahrer von Pedalen mit Bewegungsfreiheit

Ich fahre die Speedplay Zero. ...

Es ist m.M.n. das beste Pedalsystem fürs RR, das derzeit erhältlich ist und in Sachen Kniefreundlichkeit das beste, was ich je gefahren habe.
Kann ich nur bestätigen. :) :daumen:
 
Zurück