• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum Harz...

vincentos

Mitglied
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
472
Reaktionspunkte
2
Hallo und Gruß aus dem flachen Berlin.

Ich war ein Paar Tage im Harz. Da kann man ja richtig gut fahren. Ich wollte mal wissen warum man dort so wenig andere Radfahrer sieht.:confused:

Ich bin die Runde Bad Harzburg - Braunlage - Altenau - Bad Lauterberg und so gefahren.

Kann es sein das es zum Torfhaus hoch eine Kraftfahrstraße ist wo ich garnicht mit dem Rad unterwegs sein darf laut STOVZ ??

Danke Euch für Antworten!


Vincent
 

Anzeige

Re: Frage zum Harz...
AW: Frage zum Harz...

Du siehst dort so wenige RRler, weil da Hubbel sind ;)
Wenn ich in der Eifel fahre, wunder ich mich auch immer, warum da sonst kaum jemand fährt.

Die Bundesstrasse von Bad H. nach Torfhaus darfst Du fahren, ist aber nicht wirklich ein Geschenk. In der Woche fahren da die LKWs und am WE hast Du die Mopedfahrer, die in cm Abstand an Dir vorbei brezeln, aber das wirst Du ja gemerkt haben.
 
AW: Frage zum Harz...

ich fahre sehr selten nur im Harz, weil da viel Ausflugsverkehr ist. Von Norden kommen Goslar, Oker, Altenau, Torfhaus sind viele Motorradraser in unübersichtlichen Kurven.
Gut geht zur Zeit Bad Harzburg - Torfhaus wegen der Baustelle. Ist aber sonst nicht so toll auf einer vierspurigen Straße. Weiter östlich Werningerode zum Brocken sind auch wieder viele Motorräder schnellfahrend unterwegs.

Also ich fahre nicht gerne im Harz wegen der Motorradfahrer, speziell am Wochenende. In der Woche nach Feierabend zieht sicht leider viel Autoverkehr am Harzrand durch die Straßen. Von Salzgitter ist es bis Oker schon etwas nervig. Vor allem wenn man bedenkt, daß es in Richtung Halberstadt sehr wenig befahrene Straßen gibt.
 
AW: Frage zum Harz...

Hallo und Gruß aus dem flachen Berlin.

Ich war ein Paar Tage im Harz. Da kann man ja richtig gut fahren. Ich wollte mal wissen warum man dort so wenig andere Radfahrer sieht.:confused:

Ich bin die Runde Bad Harzburg - Braunlage - Altenau - Bad Lauterberg und so gefahren.

Kann es sein das es zum Torfhaus hoch eine Kraftfahrstraße ist wo ich garnicht mit dem Rad unterwegs sein darf laut STOVZ ??

Danke Euch für Antworten!


Vincent

Vielleicht lags daran, dass als wir da waren gerade die Harzrundfahrt vor der Tür stand, aber wir haben recht viele RR-fahrer gesehen. Verkehrsmässig war es eher wie überall sonst auch, fand auch nicht, dass übermässig viele MR oder KFZ unterwegs waren. Nette Strecken findet man für den Harz übrigens unter bikemap.net. Für alle was dabei, von flach bis HM-Sammler. Wir sind unter anderem Route 44934 von Schierke aus gefahren (und zurück), die hat allen gut gefallen.
Cheers, Rob
___
www.leetzenritter.de
 
AW: Frage zum Harz...

Es lassen sich auch relativ ruhige Strecken durch den Harz zusammenstellen. Hier meine Formteststrecke:

Goslar - über relativ ruhige Bundesstraße - Clausthal-Zellerfeld - Okertalsperre - durch ein Nebental des Okertals zum Torfhaus - Richtung Altenau/Clausthal-Z. - durch das Sösetal nach Osterode - Herzberg - Sieber - durch ein Nebental des Siebertals hinauf nach Sonnenberg - über Bundesstraße nach Clausthal-Z. (hier kann es mal voller werden) - Goslar.

Diese Strecke ist mal in der Tour veröffentlicht worden.

Etwa 130km, deutlich über 2000hm.

Gruß
eos
 
AW: Frage zum Harz...

durch ein Nebental des Okertals zum Torfhaus
= Kalbetal

durch ein Nebental des Siebertals hinauf nach Sonnenberg
= Siebertal, sehr sehr schön:love:

Weitere Ausweichmöglichkeiten, wenn es wieder mit den Mopeds zuviel wird, sind hier an Wochenenden und bei schönem Wetter eine echte Seuche :mad:, sind:
Münchehof über den Keller nach Wildemann
Lautenthal (Waldschlösschen) - Sternplatz
Die asphaltierte Forststraße von der Odertalsperre über den Stöberhai nach Wieda existiert leider nicht mehr. Sie wurde mit der Sprengung des Horchpostens zurückgebaut (Schotter).

Sind wie die von eos genannten Strecken für den motorisierten Verkehr gesperrte asphaltierte Forststraßen.

Dann fallen mir noch die Forststraße, die im Sommer für KFZ freigegeben ist, von Wildemannn aus dem Spiegeltal nach Bockswiese fahren, das obere Innerstetal vom Zechenhaus "Obere Innerste" bis zum Gasthaus "Untere Innerste" auf einer ruhigen Nebenstrecke befahren.
Ansonsten ist es im Unterharz etwas ruhiger und allgemein gilt wohl, je weiter man von Torfhaus und den Haupteinfallstraßen wegkommt, um so ruhiger wird es. An Wochenenden mit schönem Wetter sollte man die Bundesstraßen, insbesondere B4 (Bad Harzburg-Braunlage) und auch B242 (Harzhochstraße) meiden, oder sich die Strecke so einteilen, dass man dort frühmorgens oder erst wieder ab ca. 16:00 Uhr fährt.

Zur Ausgangsfrage: Hier oben herrscht die radsportliche Diaspora, dagegen quillt Duafüxins Eifel mit Radfahrern über;), aber ein paar Bekloppte gibt es auch hier :D

Im Gegensatz zu einigen Routenplaner ist die B4 mit Ausnahme der OU Braunlage für Radfahrer frei, ebenso die B241 von Clausthal- Osterode bis zum Butterbergtunnel, der durch Freiheit umfahren wird (die Strecke durch Lerbach ist aber schöner und auch ruhiger.
 
AW: Frage zum Harz...

Es lassen sich auch relativ ruhige Strecken durch den Harz zusammenstellen. Hier meine Formteststrecke:

Goslar - über relativ ruhige Bundesstraße - Clausthal-Zellerfeld - Okertalsperre - durch ein Nebental des Okertals zum Torfhaus - Richtung Altenau/Clausthal-Z. - durch das Sösetal nach Osterode - Herzberg - Sieber - durch ein Nebental des Siebertals hinauf nach Sonnenberg - über Bundesstraße nach Clausthal-Z. (hier kann es mal voller werden) - Goslar.

Diese Strecke ist mal in der Tour veröffentlicht worden.

Etwa 130km, deutlich über 2000hm.

Gruß
eos

Hast Du davon evtl ein GPS Track?
 
Zurück