• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseplanung inkl. Tourenbericht

monkiponki

Aktives Mitglied
Registriert
31 Oktober 2017
Beiträge
238
Reaktionspunkte
415
Ihr kennt es:
Das Jahr startete mit einer Grippewelle, die einen härter niedergestreckt hat als Iron Mike seine Kontrahenten in den 90ern. Die Tristesse des Alltags hat euch wieder – wenig Sonne, kein Schnee, aber trotzdem kalt. Ihr fragt euch schniefend mit leerem Blick: „Was muss und kann ich als einzelner Mensch eigentlich noch ertragen?“ Die politische Situation ist ein einziges schlechtes Meme, und gefühlt schlittert die Welt mit eurer verrotzten Nase dem Abgrund entgegen.
Dazu verbringt ihr mehr Zeit in überfüllten Kinderarztpraxen als in der Kneipe bei einem leckeren Aperol.
Aura -8000 sagen die Jugendlichen während sie hinter euch herlaufen und im Supermarkt nickt euch maximal der Stadtalkoholiker an.
Doch etwas regt sich: Der Frühling klopft an. Die Sonne küsst einen morgens wach. Man bekommt Lust auf ein kleines Abenteuer – und, wenn wir ehrlich sind, auch auf ein bisschen Ruhe vor der Familie, die man über alles liebt (Bingobongo an die Frau, falls sie das hier liest). Also plant man ein kleines Abenteuer: für sich – und nur für sich.
Da wir familiär ohnehin Ende Juni in Sachsen sind, habe ich geschaut, wo ich ein paar Tage rauskomme, was ich noch nicht kenne – und wo für mich ein persönlicher Benefit rausspringt. Ich kann mich für vier Radtage abkoppeln, muss aber am fünften zum Abendessen wieder daheim sein.
Geplant ist daher eine Tour von der Nähe Annaberg-Buchholz bis nach Bratislava. Um einer Dehydrierung vorzubeugen, liegen logische Stopps auf der Strecke: die Brauerei in Pilsen (ca. 140 km) und Budweis (ca. 310 km). Ich habe das Ganze einfach mal mit Komoot aus der Hüfte geplant – ich denke, das sollte grob machbar sein?
Allerdings habe ich keinerlei Ahnung, wie gut sich die Strecke mit Gepäck und auf Waldwegen etc. absolvieren lässt – sowas habe ich nämlich noch nie gemacht.

Kennt sich irgendjemand aus dem Forum mit diesen Strecken aus?
Gibt es sonst Tipps? Ich wollte eventuell frei schlafen aber die Unterkünfte sind echt bezahlbar und Campingausrüstung ist auch nicht vorhanden.

https://www.komoot.com/de-de/tour/2...tZWgAFnt7KRaKSPHSp7upPERVi1d1YCp70CTU&ref=wtd

Über Tipps bin ich wahnsinnig dankbar.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BernieMoves

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Aus der Hüfte: wenn du Lust hast, kannst du dir ab Tulln noch ein bisschen was vom Wienerwald geben. Dopplerhütte, Tulbinger Kogel, Sophienalpe, Cobenzl, Kahlenberg in beliebiger Kombination und dann von oben über Nussdorf und den Steinitzsteg ("yellow bridge") auf die Donauinsel.

Unabhängig davon würde ich bereits über den Steinitzsteg auf die Donauinsel wechseln und nicht erst über die Brigittenauer Brücke. Ist schöner zu fahren als der Weg da unten.

Die Donauinsel würde ich mitnehmen, die ist eigentlich ganz interessant zu fahren, aber auch viel los. Wenn du bloß Meter machen möchtest, dann fahr über den Steinitzsteg bis ans Nordufer der Donau und dann rechts den Radweg über die Nurejew-Promenade bis zum Abbieger in die Lobau. Grad und fad, aber schneller.

Fährst du mit dem Gravel? Wenn nein, würde ich nicht über die Kieswege in der Lobau fahren, sondern übers Tanklager der OMV und auch bei Orth nicht schräg hoch, sondern ein bisschen weiter am Radweg und dann hart nach links abstechen. Die Schönauer Traverse ist Kies und Erde (200m), da ggf vorsichtig fahren oder absteigen, speziell bei Nässe.

Wenn du überhaupt keine Lust auf Autoverkehr hast, könntest du wahrscheinlich bis Stopfenreuth auch am Donauradweg bleiben. Das ist halt gerade und langweilig, außerdem kenne ich die Strecke ab Orth nicht mehr und weiß nicht, ob es evtl eine Gravelpassage gibt. Das kannst du über Trailview ggf noch nachsehen.

Bei der Brücke nach Bad Deutsch Altenburg musst du aufpassen mit dem KFZ-Verkehr. Nach der Brücke rechts hoch gibt es einen Friedhof mit Wasserhahn und Sitzgelegenheiten, falls du auffüllen oder Pause machen möchtest.

Mehr Details wenn ich am PC bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei Traismauer am Südufer weiterfährst kommst du am AKW Zwentendorf (nie in Betrieb gegangen, ein echtes austriacum) vorbei, falls dich das interessiert.
 
Vielen Dank für die Tipps! Ich fahre mit dem Gravel. Solche Highlights wie das AKW finde ich wirklich gut, will ja auch ein bisschen was sehen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück