• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf lauter machen

Berghochfahrer

Mitglied
Registriert
4 Juni 2012
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Radsportfreunde,


eine kurze Frage:
Kann man einen (neuen) Freilauf lauter machen und wenn ja, wie?

Ich habe neue Campa Bullets Ultra50 LR mit Shimano-Freilauf.
Erst fand ich es ganz gut, dass der Freilauf quasi kaum hörbar leise surrt.

Eigentlich würd ich aber lieber ein richtig schön laut "ratternden" Freilauf haben.....

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass das Geräusch mit der Menge an Fett
im oder am Freilauf zusammenhängt?

Vielleicht kann mir jemand bei dem Thema behilflich sein?

Gruß und Dank im Voraus
 
bicycle_sounds.jpg

Sorry, ich weiß ich helfe nicht, aber ich konnte nicht anders!
 
Fett im Freilauf ist der eine Faktor, die verwendeten Materialien der andere.
An deiner Stelle würde ich den Satz erstmal bis zum kommenden Sommer laufen lassen und dann nochmal bewerten.

An meinem Fulcrum Satz war der Freilauf zunächst auch noch recht leise. Nun nach bald 5.000 km klingt es ideal.
 
Du weisst schon, daß du dich bei vielen RRfahrern mit so einer lauten Kiste unbeliebt machst?

Keiner hat Bock hinter so jemanden herzufahren, weil der Lärm auf Dauer tierisch nervt. Und wenn einer nicht zum Windschattengeben taugt, dann kommt man auch nicht auf die Idee ihn mitzunehmen.

Ansonsten ist es wohl so wie du sagst: Sperrklinken entfetten, dann wirds laut. Ich vermute aber, daß die Hersteller dort nicht nur wg. des Geräusches fetten/ölen.
 
OK, "Klinken" entfetten, dann werde ich mich mal schlaumachen was das genau ist
und wie ich das alles schadfrei demontieren kann...

Besteht ein Risiko was Verschleiß und so angeht, wenn man entfettet bzw. Fett reduziert?

Gruß
 
Vielleicht gibts ja auch einen Mittelweg zwischen "extrem nervig richtig laut " und "ein bißchen lauter als leise".....
Weicheierei, mädchenmässige:D
Du solltest die Klinkenfedern gegen deutlich stärkere austauschen, das gibt 'nen ordentlichen Sound, und KEIN FETT an den Freilauf. Je ein Tropfen Kettenöl pro Klinke und gut ist. Muss dann halt ab und an mal nachgeölt werden, und nicht rumweinen, wenn der Klinkenverschleiss geringfügig ansteigt.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr oder Garantie:D:D:D
 
Wenn man den Freilauf hört, tritt der Fahrer nicht, bringt also keine Leistung und lenkt dazu alle Aufmerksamkeit auf seinen ungleichmäßigen Fahrstil. Wenn er dazu noch anfängt zu schwatzen, am Navi rumfummelt, aus der Reihe fährt oder sonst irgendwie Unruhe in die Gruppe bringt, ist es Zeit, vorne das Tempo anzuziehen. Hat Letztens prima funktioniert -wortlos und effektiv.
Geltungssucht ist therapierbar, auch bei Radfahrern...
 
Zurück