• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Günstiges Singlespeed HR bauen

apfelesser

Mitglied
Registriert
25 April 2007
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Hallo,

möchte meine altes Rennrad in ein SS umbauen, da das HR sowieso kaputt ist dachte ich mir wieso denn nicht gleich ss :) ?
Ich habe noch die alte Kasette kann man die irgendwie verwenden?Also irgendein Ritzel verwenden?Ich möchte nicht mehr als 50€ ausgeben.Hat vllt jmd daheim ein HR das er nicht mehr verwendet?Wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir weiter helfen könntet.
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

okay ich habe mich entschieden doch mehr auszugeben und mach mir eine kombi aus surly nabe und deep v felge.brauche ich noch was außer einem freilauf ritzel?das bmx ritzel von shimano passt doch drauf oder?
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

sollte soweit passen. Ne neue Kette vielleicht noch, das Ritzel ist 1/8" breit d.h. es muss auch eine 1/8" (Bahn oder BMX-) Kette sein.

Achte auf die Einbaubreite der Hinterradnabe, die sollte zumindest ungefähr zu der des Rahmens passen.
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Wie siehts eigentlich mit der Speichenlänge und der Mittenzentrierung aus, also wie bekomme ich die Felge mittig zur Nabe? Hoffe, ich habe mich jetzt so einigermassen ausdrücken können und ich werde verstanden, was ich meine.
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Na Du hast doch auf Ritzelseite kürzere drin als auf der anderen Seite,richtig? Wie bekommst Du nun das Rad mittig? Viell steh ich auf der Leitung. Du hast doch nur 1 Ritzel statt ein Ritzelpaket. Wie gibst Du das an wegen der untersch. Speichenlänge?
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Der DT Speichenrechner kennt beispielsweise DA Track Naben, da ist das alles bereits berücksichtigt. Ausgehend von denen änderste deine Nabengeometrie und dann passt's. Ich habe links und rechts gleich lange Speichen genommen. Das wenige bissel Unterschied kriegt man kompensiert.

Wenn du ein existierendes Schraubkranz-HR hast, nimm doch das und spacer die Nabe um, Knall ein Bahnritzel richtig mit Metallkleber und Schraubstock fest und sicher das ganze mit einem Innenlager-Ring. Mit Vorderradbremse m.E. kein Problem, wurde hier schon mehrfach diskutiert. Dann zentrierste das Rad so mittig wie geht und machst erstmal ein paar Erfahrungen bevor du Geld investierst.

Frohes Basteln. Anleitungen/Tutorials gibts bei Sheldon Brown und anderswo im Netz.
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

"Knall ein Bahnritzel richtig mit Metallkleber und Schraubstock fest und sicher das ganze mit einem Innenlager-Ring"

erstens wieso sollt man ein ritzel richtig festknallen?
zweitens wieso braucht man dazu einen schraubstock?
drittens wieso soll da metallkleber ran?
viertens wieso ein Innenlagerring?

richtig festknallen ist nie gut, da macht man in der regel nur sein material kaputt
schraubstockk is auch überflüssig. Kettenpeitsche und dann per hand festziehen
Metallkleber hat dort überhaupt nichts verloren, dann kriegste das ritzel ja nie wieder ab. da gehört höchstens fett zwischen...
ein innenlagerring muss nicht zwingend passen (bei mir hat er nicht gepasst) hol dir infos über den durchmesser und kauf dir den passenden Lockring.

ich bin selber nen viertel jahr ohne einen lockring gefahren. bin damit auch geskiddet, alles ohne probleme, ich will nich sagen, dass ein lockring überflüssig ist, ist sicher sinnvoll (hab nu auch einen) aber ritzel anknallen udn festkleben, das ist schwachsinn.

du kannst auf ein ganz normales laufrad ein umrüstkit montieren. die kriegste bei ebay für ganz wenig geld. sie bestehen aus mehreren metallzylindern (ähnlich den spacern) und einem ritzel. Alles zusammen wird auf die kasette montiert. dann hast du ein ss laufrad mit freilauf. ohne freilauf kannst auf eine schraubkranznabe einfach ein bahnritzel (oder hollandradritzel) montieren. die kettenlinie ist dann aber in den seltensten fällen optimal.
um die länge der speichen zu ermitteln gibt es eine formel (die ich im mom nicht weiß) das ist eigentlich besser als der rechner von DT. Für jedes einspeichsystem gibt es eigene formeln. du kannst für eine radiale einspeichung ja nicht die selbe länge nehmen wie für 3-fach gekreuzt.
das laufrad zentrierst du mit hilfe einens zentrierständers mittig, je besser der ständer, umso leichter geht das.

wenn du willst kann ich die formel für die speichenlänge raussuchen...

grüße isr
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Formel für dreifach gekreutzt

innendurchmesser/2 - Außen-außen Lochabstand der nabe

bsp.

610mm/2 - 13mm=292mm
bis 2mm unterschied ist egal

vierfach gekreutzt: das endergebnis + 10mm

verdrehte speichen: pro umdrehun + 3mm
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

OK, stellen wir ein paar Sachen richtig in Kontext.

A) Singlespeed auf Basis eines RR-HR mit Kassettennabe:
Umrüstsatz verwenden (Spacer) und ein passendes Ritzel aus der bereits vorhandenen Kassette lösen und verwenden. Besser sind DX Ritzel, weil ohne Steighilfen, demnach weniger Gefahr die Kette zu "verlieren". Kettenlinie wird durch die Spacer eingestellt.

B) Singlespeed auf Basis eines RR-HR mit Schraubkranznabe
BMX-Schraubritzel statt der aufgeschraubten Kassette verwenden. Bei Bedarf die Achsspacer neu ordnen, um eine vernünftige Kettenline zu erhalten. Anschließend das Rad ohne Speichenwechsel im Rahmen des Nachstellbereichs der Nippel neu mittig zentrieren.

C) Starrlauf/Fixed Gear auf Basis eines RR-HR mit Schraubkranznabe
im Prinzip wie B, jedoch sollte das Ritzel fest sitzen, damit es sich beim Bremsen nicht löst. Anknallen hilft. Schraubstock oder über die Kette ziehen ermöglichen ein Drehmoment welches das der Beine beim Bremsen übersteigt. Kettenpeitsche geht auch, muss man aber ordentlich ziehen (kürzerer Hebel). Gewinde fetten oder mit Gewindesicherung/Metallkleber gleich das Ritzel fixieren. BSA-Tretlagergewinde und Schraubkranzgewinde sind identisch (1.375" x 24 tpi Rechtsgewinde).

D) Bahnhinterrad
hat eine andere Kettenline. Muss man halt vorn sehen wie das mit den Kettenblättern passt.

@IhmSeinRad:
Mein obiger Post bezog sich auf C, mit eingeplantem Verlust des Hinterrades, um die Fixed-Sache mal auszuprobieren und sich anschließend D zu widmen. Ich fahre auch seit langem ein Bahnritzel auf einer RR-Nabe. Nur Fett und ein BSA-Ring halten für mich. Ob ich auf der Basis einen guten Ratschlag geben kann und sollte, ist die Frage. An der Stelle empfehle ich lieber zusätzlich Metallkleber.
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Habe das nun noch nicht richtig verstanden.

ich würde gerne ein stahlrad umbauen und mit starrlauf fahren.
ist aus den 80ern. 5fach. also demnach schraubkranz? was benötige ich denn nun um fixed zu fahren? Brauche ich eine komplett neue Nabe?

und was und wozu ist ein konterring?
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

sollte kein angriff sein, nur das mit dem metallkleber find ich wirklich bisn komisch. eig hält das ritzel sogar ohne konterring, ich fahre auf der bahn nie konterringe da es viel zu lange dauert die beim wechseln ab zu machen.

sons is natürlich alles bestens beschreiben.

der innenlager ring hat bei mir nich gepasst weil ich keine schrabukranznabe genommen habe, und auch kein bsa gewinde hatte :P

grüße
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Genau. Und wenn sich das Ritzel auf der Bahn doch löst, rollste halt aus. Das hiesige Forum leidet in letzter Zeit darunter, dass der gewünschte Zweck nicht klar ist, wenn hier Fragen gestellt werden. Wenn die Diskussion vom RR-Singlespeed ausgeht, nehme ich erstsmal Straßeneinsatz an. Und da sollte das Ritzel so gut sitzen wie möglich.

Auf der Bahn wechselst du je nach Disziplin die Übersetzung. Ich fahr fast nur auf der Straße und habe vor zwei Jahren meine ideale Übersetzung gefunden. Bin ich für die zu schwach, muss ich mehr fahren. So einfach!

Ich hab deinen Post auch nicht als Angriff verstanden. Nur als Kritik. Wenn verschiedene Leute verschiedene Fragen im gleichen Thread stellen und beantworten und deshalb die Übersicht verloren geht, ist die auch berechtigt.

Also, frohes Basteln, frohes Radeln!
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

jo klar stimmt scho was du sags:P aber du kannst derny nich gleiche übersetzung fahren wie punktefahren, so als beispiel.

grüße
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

also les ich nun richtig? schraubkranz abmontieren. passendes ritzel finden und aufschrauben und mit lockring kontern? mehr nicht?
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

Einen "richtigen" lockring mit Linksgewinde kannst du nicht montieren. Deshalb ist und bleibt das eine DIY-Bastellösung, mit der dich Keiner auf eine Bahn lässt und du dich nur mit Bremse auf die Straße trauen solltest.

Es kann aber zur vollen Zufriedenheit funktionieren.

Bedenken musst du noch die Sache mit der Kettenline. Da du statt einem Ritzelpaket ein einzelnes Ritzel hast, solltest du die Nabe durch Tausch der Achsspacer ein Stück nach rechts holen und die Felge neu in die Mitte zentrieren. Das ist wie gesagt alles bestens bei Sheldon Brown beschrieben:
http://sheldonbrown.com/deakins/how-to-fixed-conversion.html

Klingt alles kompliziert, ist aber kein Problem.
 
AW: Günstiges Singlespeed HR bauen

auf die bahn will ich nicht und mindestens 1 bremse werd ich dran lassen. soll nur für kurze strecken wie zur schule da sein.
 
Zurück