AW: Günstiges Singlespeed HR bauen
"Knall ein Bahnritzel richtig mit Metallkleber und Schraubstock fest und sicher das ganze mit einem Innenlager-Ring"
erstens wieso sollt man ein ritzel richtig festknallen?
zweitens wieso braucht man dazu einen schraubstock?
drittens wieso soll da metallkleber ran?
viertens wieso ein Innenlagerring?
richtig festknallen ist nie gut, da macht man in der regel nur sein material kaputt
schraubstockk is auch überflüssig. Kettenpeitsche und dann per hand festziehen
Metallkleber hat dort überhaupt nichts verloren, dann kriegste das ritzel ja nie wieder ab. da gehört höchstens fett zwischen...
ein innenlagerring muss nicht zwingend passen (bei mir hat er nicht gepasst) hol dir infos über den durchmesser und kauf dir den passenden Lockring.
ich bin selber nen viertel jahr ohne einen lockring gefahren. bin damit auch geskiddet, alles ohne probleme, ich will nich sagen, dass ein lockring überflüssig ist, ist sicher sinnvoll (hab nu auch einen) aber ritzel anknallen udn festkleben, das ist schwachsinn.
du kannst auf ein ganz normales laufrad ein umrüstkit montieren. die kriegste bei
ebay für ganz wenig geld. sie bestehen aus mehreren metallzylindern (ähnlich den spacern) und einem ritzel. Alles zusammen wird auf die kasette montiert. dann hast du ein ss laufrad mit freilauf. ohne freilauf kannst auf eine schraubkranznabe einfach ein bahnritzel (oder hollandradritzel) montieren. die kettenlinie ist dann aber in den seltensten fällen optimal.
um die länge der speichen zu ermitteln gibt es eine formel (die ich im mom nicht weiß) das ist eigentlich besser als der rechner von DT. Für jedes einspeichsystem gibt es eigene formeln. du kannst für eine radiale einspeichung ja nicht die selbe länge nehmen wie für 3-fach gekreuzt.
das laufrad zentrierst du mit hilfe einens zentrierständers mittig, je besser der
ständer, umso leichter geht das.
wenn du willst kann ich die formel für die speichenlänge raussuchen...
grüße isr