• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Überbelastung ernst nehmen?

motz-art

Aktives Mitglied
Registriert
7 Juni 2006
Beiträge
518
Reaktionspunkte
981
Ort
Lage
Seit ich einen Leistungsmesser am Rad habe, erzählt mir der Edge immer etwas von aerober Überbelastung.
Heute hatte ich einen Puls von 125 und 203 Watt Durchschnitt. 52km mit Schnitt 30,5.
Kann man da wirklich von Überbelastung reden. Das deckt sich auch nicht mit meinem subjektiven Gefühl.
(Ich bin 69, liegt’s vielleicht daran?)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von lobo_viejo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast du deine Daten alle richtig eingetragen? Zumindest ist es bei Wahoo so und es wird daraufhin ausgerechnet wie hoch dein Puls in welcher Kategorie ist. Ob das jetzt so alles stimmt sei mal dahingestellt. 😉
 
Zudem glaube ich den Höchstpuls von 203 im Alter von 69 Jahren nicht. Entweder eine Fehlmessung (kommt schon mal vor) oder andere Ursache.
Abgesehen davon: Man wird nicht gleich tot vom Rad kippen, wenn man trotzdem (intensiv trainiert. Aber wahrscheinlich ist ein hartes Training im Bereich von "Überlastung" eher kontraproduktiv. Ein lockere Ausfahrt im GA1 bis GA2 Bereich schadet aber wenig bzw. ist eher positiv.
 
Seit ich einen Leistungsmesser am Rad habe, erzählt mir der Edge immer etwas von aerober Überbelastung.
Heute hatte ich einen Puls von 125 und 203 Watt Durchschnitt. 52km mit Schnitt 30,5.
...
(Ich bin 69, liegt’s vielleicht daran?)
Das sind für das Alter (sorry) erst einmal stolze Werte ! Ich denke aber dass das einfach mit der Garminberechnung des Maximalpulses zusammenhängt (220 - Lebensalter) Das wird dann einfach Systembedingt eng.
 
Ich glaube, deine Aktivität auf Connect ist privat. Ich kann sie jedenfalls nicht sehen.

Wie hoch ist denn dein Maximalpuls? Also nicht von der letzten Aktivität, sondern allgemein.
 
Schaust du zufällig auch auf CTL, ATL und TSB?
Wenn nein und du nicht weißt was es ist, lies entweder mal nach oder vergiss es wieder. In jedem Fall: Ich habe den Eindruck, dass Garmin bei der Erholungszeit auch die Vorbelastung mit einberechnet.
Heißt: Wenn ich drei Tage hintereinander 100km fahre, sagt er mir bei der letzten Tour eine höhere Erholungszeit an als wenn ich ausgeruht 150km bei gleicher Leistung fahre.
Könnte es also sein, dass du in den Tagen davor auch schon viel auf dem Rad gesessen hast und daher nicht ausgeruht bist?

Insbesondere, wenn du gerade mit dem Powermeter angefangen hast (zumindest ging es mir so) hat das Teil angenommen, meine Fitness sei 0 und dadurch war meine Form (die oben genannte TSB, die sich aus der dauerhaften Trainingsleistung/Fitness und der kurzfristigen Belastung zusammensetzt) fast permanent negativ. Jetzt wo sich alles eingeschwungen hat, sind die Werte auch seriöser.
 
Beim Garmin mal die maximale HF eintragen. Kann schon sein, das da eine Maximalpuls nach Lebensalter angenommen wird und dann wird es wie Maxxi sagt sehr eng.
Dann mal vielleicht genauer beschreiben wo das genau ausgesagt wird. Gibt es dazu eine Grafik?
 
Auch ohne Leistungsmesser rechnete der Edge 130 immer Erholungszeiträume aus. Die reichen von 24 Stunden (auch wenn es subjektiv eher anstrengend war, trotz eher niedrigen Pulses um 140) bis hin zu 72 Stunden (bei einem Durchschnittspuls zwischen 155 und 170). Vorletztes Jahr war der Erholungszeitraum immer in Tagen angegeben. Da wußte/weiß ich auch nie, ob das die notwendige Erholung ist, um überhaupt wieder Rad zu fahren (GA1 oder so), oder die notwendige Pause, um quasi die gleiche Runde mit der gleichen Anstrengung (jetzt Wattzahl) zu fahren.
 
Meine Erfahrung mit dem Edge ist, daß die Garmin Berechnung bzgl. Erholung etc. auch bei jüngeren Menschen komplett an der Realität vorbei geht. Wie auch immer Garmin glaubt das berechnen zu können, ich verlasse mich lieber auf Golden Cheetah oder andere online tools um die CTL usw. zu berechnen.
 
Da sprichst Du nun vom Erholungsratgeber. Das ist aber wohl ein anderer Parameter.
Ich denke, der Teilnehmer meint eine Angabe zum Trainingszustand. Das könnte man sich auf Garmin Connect ansehen.
1629144969253.png


Beim Erholungsratgeber ist meine Erfahrung, das er aerobe intensive Belastungen (Tempo oder SST bis FTP ) sehr gut verwertet und bei langen Belastungen unterhalb von Zone 3 zunehmend weniger Erholungsbedarf anzeigt als man selber ansetzen würde.
Diese Parameter basieren auf der HF.
Voraussetzung ist da wie bei der CTL Berechnung, das die Kernangaben wie HF an der Schwelle oder FTP korrekt eingegeben sind. Alle Indizes die ausschlieslich auf Alter beruhen kann man nur als sehr grobe Hilfen mit großem Fehlerpotenzial bezeichnen.
Ich hatte den User gefragt wo er den Wert genau abliest, wie er bezeichnet wird und ob er die MaxHF oder Schwellen HF eingegeben hat. Das ist auf jeden Fall erst mal notwendig. Danach gibt es immer noch Fehlerquellen.

CTL basiert auf Leistungsdaten wird also nicht aus HF-Daten ermittelt. Diese funktioniert etwas anders, hat aber auch nur begrenzte Aussagekraft, wenn man sehr intensiv mit sehr moderatem Training vergleicht.
Ich würde beide nutzen.
 
Das sind meine Daten von heute. Ich habe die maximale HF im Edge auf 165 gestellt (so hoch komme ich eigentlich nie) und trotzdem zeigt das Teil wieder eine aerobe Überbelastung an und empfiehlt 4(!) Tage Pause....
Ich glaube, ich ignoriere den Kram an besten....

1629219245118.png
 
Das sind meine Daten von heute. Ich habe die maximale HF im Edge auf 165 gestellt (so hoch komme ich eigentlich nie) und trotzdem zeigt das Teil wieder eine aerobe Überbelastung an und empfiehlt 4(!) Tage Pause....
Ich glaube, ich ignoriere den Kram an besten....

Anhang anzeigen 976510
Irgendwie passt das nicht zusammen. Dein Durchschnittspuls bewegt sich ja eher im Übergangsbereich von L2 und L3. Hast du da noch irgendwelche harten, VO2max-Intervalle gemacht, die wir hier nicht sehen können?

Rein über die Puls-Durchschnittswerte lässt sich eigentlich keine Aerobe Überlastung vermuten. Eventuell hast du auf Garmin Connect eine andere HFmax eingegeben als auf deinem Edge und hast diese nie aufeinander angepasst. Das wäre auch eine Mögichkeit für eine Fehlinterpretation.
 
Hast du da noch irgendwelche harten, VO2max-Intervalle gemacht, die wir hier nicht sehen können?
Dann müsste die NP in einiges höher sein. Ich vermute die eingestellten Bereiche passen nicht. Schau mal wie niedrig die die FTP, im Vergleich zur NP ist. Wenn ich so fahren würde, das wäre das schon ziemlich hart.
 
Mal ganz ehrlich, die Daten sind einfach noch zu wenige im System. Man muss schon sehen, das jemand mit einer IF von 8.4 über 80 km durchaus 3-4 Tage Pause benötigt.
Ich denke da sollte man Morgen mal 1-2h ruhig durch die Landschaft fahren und, Gesundheit vorausgesetzt Übermorgen mal einen 20 Minuten Allout Test fahren.
10 Minuten mit HF 140 anfahren und dann noch mal 20 Minuten so fahren, das man die 20 Minuten Leistung um 5-10 W im Mittel übertrifft.
Dann kann man mehr sagen.
Garmin macht da vielleicht nur einen Fehler weil das Alter hoch eingegeben ist. Die anaerobe Belastung war auch sehr hoch. Mehr testen. Und, das wäre mein Tipp, vorab das Alter mal auf 40 runtersetzen. Es könnte auch eine alterbedingte Vezerrung der Aussagen geben. Ich habe das bei mir nicht festgestellt. Aber ich habe auch eine HFmax von 190 und einen Schwellenpuls von 164 eingegeben.
Zu den Garmin aussagen. Lange aerobe EInheiten werden sehr niedrig unterhalb der Zone 2 werden oft etwas zu niedrig geschätzt, anaerobe oder hoch aerobe kurze elastungen aber sehr stark berücksichtigt.
Aber auch neben den Garmin Infos sind die Leistungsinfos eindeutig. .84 ist eine Intensität, die viel Erholungszeit benötigen sollte. Ansonsten sind die Schwellen zu niedrig eingestellt und das ist dann nicht ein Softwarefehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garmin setzt mein Fitnessalter auf 35……schön wärs…..
Gibts eigentlich hier irgendein Abkürzungs Kompendium? Mir schwirrt der Kopf vor all den Abkürzungen…..
Ich bin kein Sportmediziner sondern nur Hobbyfahrer.
 
Heute nochmal die gleiche Runde. 82 km. Diesmal mit gebremstem Schaum. 120er Puls und 184 Watt 28,6 km/h
Immer noch Überlastung. Ich ignoriere das in Zukunft einfach.
 
Zurück